Zähl Pixel
Tradition

Nach acht Jahren Pause: Ernteumzug zieht wieder durch Kutenholz

Alle vier Jahre ziehen geschmückte Wagen durch Kutenholz: Foto: Verein

Alle vier Jahre ziehen geschmückte Wagen durch Kutenholz: Foto: Verein

Vor acht Jahren zog in Kutenholz der letzte Ernteumzug durch das Dorf. In diesem Jahr stellt der Heimatverein ihn wieder auf die Beine - und findet damit viel Resonanz.

Mittwoch, 06.09.2023, 06:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Alle vier Jahre richtet der Heimatverein Kutenholz seinen Ernteumzug aus, alle zwei Jahre findet das Erntefest statt. Doch es war 2015, als zuletzt die geschmückten Wagen durch das Dorf zogen. Der geplante Umzug für 2019 musste kurzfristig abgesagt werden: Der Vorsitzende des Heimatvereins verstarb, ohne ihn war der Umzug für die Ehrenamtlichen nicht denkbar. Es folgte die Pandemie.

2023 feiert der Umzug nun sein Comeback - und steigt damit wieder in den gewohnten Rhythmus ein. Am Sonntag, 10. September, setzen sich die Wagen in Bewegung. Startpunkt ist um 13 Uhr der Bürgermeister-Schmetjen-Platz am Heimathaus. Um 10 Uhr findet zuvor der Erntedank-Gottesdienst im Heimathaus mit Pastor Robert Schnücke-Melcher statt.

20 Wagen haben sich angemeldet

Die Organisation hat nun Ex-Bürgermeister und Vorsitzender des Heimatvereins Gerhard Seba in der Hand. Schon 20 Gruppen hätten sich bei ihm angemeldet - mit Wagen oder auch als Fußgruppe. Mit der Resonanz ist er zufrieden, die Anmeldungen lägen im Schnitt der letzten Umzüge.

Vor allem Gruppen, Vereine und Institutionen aus dem Dorf machen sich für den Umzug bereit. Der Umzug verlief die letzten Male sehr traditionell, die Beteiligten nahmen das Erntemotto sehr ernst. Auch Pferd und Wagen sind in Kutenholz noch zu finden. Eigentlich ist auch nur handbetriebene, und keine elektronische Musik zugelassen. „Aber die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte zeigen, dass es trotzdem elektronische Musik auf den Wagen geben wird“, sagt Seba. Auch die Jugend solle ihren Spaß am Umzug haben.

Ab um 11.30 Uhr würden sich die Wagen langsam auf dem Platz an der Festhalle aufreihen. Um circa 15 Uhr sind sie vom Umzug zurück. Anschließend wird in der Festhalle bei Bewirtung durch das Team von Dieter Murck die Erntekrone an den neuen Erntewirt übergeben.

Weitere Themen

Weitere Artikel