THier bekommt Fredenbeck zentral gelegene Wohnmobil-Stellplätze

Die Bushaltestelle an der Straße Alter Stadtweg. Auf der angrenzenden Fläche plant die Gemeinde fünf Wohnmobilstellplätze. Foto: Bisping
Die brach liegende Fläche nahe der Tankstelle am Alten Stadtweg soll zu neuem Leben erweckt werden. Fünf Stellplätze für Wohnmobile sind geplant. Das ist der Stand.
Fredenbeck. Eine erfreuliche Nachricht für Wohnmobilisten, die bei ihrer Tour auf der Geest ein Plätzchen für ihr Reisemobil suchen: Auf einer insgesamt 1580 Quadratmeter großen Fläche sollen in Fredenbeck Stellplätze für fünf Camper entstehen - und das relativ zentral.
Das Areal am Alten Stadtweg liegt derzeit brach, genutzt wird es in Teilen als Lagerfläche. In unmittelbarer Nähe befindet sich südlich angrenzend eine Tankstelle, in Wurfweite ein Nahversorger. Im Osten gibt es einen Spielplatz. Urlauber, die italienisch essen gehen möchten, werden direkt vor Ort fündig.
Fünf Stellplätze in einem Wohngebiet
Die Fläche ist von Ein- und Mehrfamilienhäusern umgeben. Sie befindet sich in Privatbesitz und wird von der Gemeinde gepachtet. Strom und Wasser sollen den Campern an einem zentralen Punkt zur Verfügung gestellt werden.
Um das Vorhaben zu realisieren, muss der als Mischgebiet festgesetzte Bebauungsplan „An der Schmiede“ in Sondergebiet „Wohnmobilstellplatz“ geändert werden. Das schaffe die Grundlage, sagt Jana Hoehne vom Fachbereich Bauen im Rathaus. „In einem allgemeinen Wohngebiet können nicht ohne weiteres Wohnmobilstellplätze errichtet werden.“
Kommunalpolitik
T Horneburger investieren in Straßensanierung und Tourismus
Erschlossen und angebunden ist das Plangebiet bereits aufgrund seiner Nutzung über die örtlichen Straßen. Auch wer das Wohnmobil stehen lassen und öffentliche Verkehrsmittel nutzen will, hat Möglichkeiten. In unmittelbarer Nähe befindet sich eine Bushaltestelle, der Bahnhof liegt gut eineinhalb Kilometer entfernt.
Was die Abfallentsorgung betrifft: Hier ist laut Bebauungsplan der Landkreis Stade gefragt. Er hat die Entleerung der Hausmüllbehälter einer privaten Firma übertragen. Die Müllentsorgung erfolge entsprechend den Regelungen des Landkreises Stade, heißt es im Bebauungsplan weiter. „Die konkreten Anforderungen der Müllabfuhr sind im Bestand bereits gegeben.“
Ob es in diesem Jahr noch mit der Umsetzung losgeht? Dem sollte eigentlich nichts im Wege stehen. Jana Hoehne: „Grundsätzlich sollte die Änderung des Bebauungsplans rechtskräftig werden.“ Die Kosten für die Realisierung der Stellplätze werden derzeit auf 50.000 Euro geschätzt. Sie wurden bereits im Haushalt 2023 eingeplant.
Hier gibt’s für Camper weitere Stellplätze auf der Geest
Weitere öffentliche Wohnmobilstellplätze sind in der Samtgemeinde nicht zu finden, aber private: zum Beispiel in Deinste am Gut Deinster Mühle (www.www.deinster-muehle.de), vor dem Schützenverein an der Schwingestraße auf einem Stellplatz pur ohne Anschlüsse oder am Badesee in Fredenbeck (www.badesee-fredenbeck.de).

Vor der Schützenhalle in Fredenbeck finden Camper jetzt schon Platz, allerdings ohne Anschlüsse. Foto: Bisping
Einen großen privaten Platz gibt es quasi nebenan in der Samtgemeinde Harsefeld: In Freibadnähe liegt der Campingpark Harsefeld, der 60 Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile anbietet. Saison ist hier vom 1. April bis zum 30. September. Weitere Infos: www.campingpark-harsefeld.de.
Ebenfalls privat: die Stellplätze am Schützenhof Ahlerstedt. Dort kann ganzjährig auf vier bis fünf Stellplätzen geparkt werden, Stromanschlüsse sind vorhanden. Mehr unter www.schuetzenhof-ahlerstedt.de. Wer mit seinem Wohnmobil zentral in Harsefeld parken möchte, findet am Klosterpark fünf reine Stellplätze (ohne Anschlüsse).
In der Samtgemeinde Apensen hält Klindworths Gasthof in Sauensiek Stellplätze für Wohnmobilisten bereit. Weitere Infos unter www.klindworths.de.