THimmelpfortener Museum verkauft kleine Dachbodenschätze zum Saisonstart

Das Heimat- und Schulmuseum öffnet nach der Winterpause wieder. Am Wochenende lockt es mit dem Verkauf von Dachboden-Fundstücken. Foto: Peter Carsten
Auf Dachböden schlummern kleine Schätze. So auch unter dem Dach des Heimat- und Schulmuseums in Himmelpforten. Das bietet bei einem kleinen Basar alte Alltagshelfer wie Torfspaten zum Verkauf an.
Himmelpforten. Der Fundus des Heimat- und Schulmuseums Himmelpforten ist gut bestückt. Mit dem Verkauf von Dachboden-Fundstücken startet das Museum am Sonntag, 10. März, nun wieder in die Saison.
Wer Alltagsgegenstände aus Uromas Zeiten sucht oder Dekorationen mit der Patina der Vergangenheit, ist hier richtig. Der Dachboden des Museums wurde in den Wintermonaten weiter aufgeräumt - und einiges, das im Museum mehrfach vorhanden ist, wird nun zum Verkauf angeboten. „Eine gute Möglichkeit für alle, die ihren Wohnbereich mit alten Dingen verschönern wollen oder Dekorationen für ihr Haus suchen“, werben die Museumsmacher für ihren Basar zur Saisoneröffnung. Alte Torfspaten oder ein Fleischwolf sind im Angebot. Mit ähnlichen Aktionen hat das Museum gute Erfahrungen gemacht.
Saisonstart am Sonntagnachmittag
Das Museum öffnet am Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Ab sofort ist es jeden Sonntagnachmittag für diese drei Stunden geöffnet. Außerdem können weitere Öffnungszeiten beim Vereinsvorsitzenden Lothar Wille unter 04144/5612 vereinbart werden.
Das Heimat- und Schulmuseum nimmt die Besucher mit in die Vergangenheit Himmelpfortens. Es gibt Wissenswertes zur Ortsgeschichte und altes Handwerk, Schuhmacherei, Schmiede und die Stellmacherei. Im Obergeschoss sind im Hauswirtschaftsraum nicht nur ein großer Webstuhl sondern auch alte Waschzuber oder als besonderes Schmuckstück eine erste elektrische Waschtrommel zu bestaunen.
Besonders bei Gruppen ist der Unterricht wie zu Kaisers Zeiten im alten Schulzimmer beliebt. Lehrer Kurt Thomsen gibt unterhaltsame und lehrreiche Stunden wie vor 120 Jahren. Terminabsprachen sind mit Thomsen unter der Telefonnummer 04140/582 möglich.