THökern und Handeln: Beteiligung in Stade könnte besser sein

Jörg und Silvia Bodry. Foto: Duhn
Hökern und Handeln ist fester Bestandteil des Stader Altstadtfestes. Doch die Teilnahme lässt zu wünschen übrig. Ein Streifzug durch die Stadt.
Stade. Freitagmittag - die Sonne scheint, die Besucher schlendern genügsam durch die Hökerstraße. Am Straßenrand stehen Verkäufer mit Tischen vor ihren Geschäften, auf denen sie unterschiedliche Artikel und Sonderaktionen präsentieren. Wie jedes Jahr wird das Stader Altstadtfest mit Hökern und Handeln eingeläutet.
„Über den Preis können wir später noch streiten“, ruft Edeltraud Riehl vom Hanse-Laden zwei Kundinnen zu. Sie steht zwischen Kleiderständern mit bunten Outdoorjacken, Rucksäcken und T-Shirts. Das traditionelle Hökern und Handeln ist in vollem Gange.

Christiane Huß (links) und Susanne Decker-Michalek. Foto: Duhn
Tipps für Hausmittelchen inklusive
Christiane Huß und ihre Kollegin Susanne Decker-Michalek vom „Kapitel 17“ verhandeln nicht, sie verschenken an vorbeilaufende Passanten unterschiedliche Artikel. Am Donnerstag wurde bereits eine Kaffeeverkostung angeboten, am Freitag gibt es hier kleine Tütchen mit Natron - einem vielseitig einsetzbaren Hausmittel. Die christliche Buchhandlung nutzt den Trubel um das Altstadtfest, um Besuchern jeder Generation die nachhaltigen Vorteile des Natrons nahezulegen. Es dient als Ersatz für chemische Produkte - sowohl in der Reinigung, als auch beim Kochen.

Silke Dringelburg. Foto: Dreisbach
Silke Dringelburg vom Schuhhaus Ney steht zwischen Türmen von Schuhkartons. Immer wieder halten hier vor allem Damen, um die Schuhe von Nahem zu betrachten, oder ein Paar anzuprobieren. Dringelburg ist sichtlich erfreut über die Hökern-und-Handeln-Aktion: „Heute macht das Wetter gut mit, die Kunden sind dann besonders gut drauf. Macht schon Spaß!“. An der Aktion hat das Schuhhaus von Anfang an teilgenommen.
Partymeile
T So feiert Stade sein neues Altstadtfest
Das Marketing übernimmt die Stadt
Immer gerne dabei sind auch Jörg Bodry und seine Frau Silvia. Das Paar präsentiert ihren Laden „La Tienda“, in dem es Deko, Feinkost, Decken und Kissen zu kaufen gibt. „Die Stimmung ist hervorragend, macht Spaß die Leute anzuquatschen“, freut sich Bodry über die Besucher des Hökern und Handelns am Freitagmittag. Wie viele Händler fordert er dazu auf, dass deutlich mehr Geschäfte an dieser Aktion teilnehmen, denn: Die Kosten für das Marketing trägt die Stadt. Bodry betont: „Es gibt nur Vorteile!“

Karin Breuer und Birgit Mense. Foto: Dreisbach
Gegenüber von „La Tienda“ befindet sich der Juwelier Lippel. Auch hier ist sehr gute Stimmung: „Wir haben immer richtig viel Spaß mit den Nachbarn!“. Birgit Mense und Karin Breuer verkaufen sowohl Schmuck, als auch Uhren. Die Passanten schauen sich gern die zurecht gelegten Schmuckstücke an und testen diese hin und wieder am eigenen Handgelenk. Am Freitagmittag läuft es auch hier sehr gut - das Wetter spielt mit, die Leute haben gute Laune.
Das Altstadtfest läuft noch bis zum verkaufsoffenen Sonntag. Stade aktuell, der Zusammenschluss von Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistungen, bringt sich ein ins Fest mit einem Familientag, eine Premiere. Die Altstadt soll sich von 12 bis 18 Uhr in ein Kinderparadies verwandeln. Dann stehen Kinderquatsch, Singen und Tanzen, Kasperltheater, Quadfahren oder Hüpfburg auf dem Programm.