THortbetreuung: In Drochtersen und Assel wird es eng

In der neue Kita Elbschiff in Assel (Foto) und in der Kita am Neuen Weg in Drochtersen wurden auch zusätzliche Krippenplätze geschaffen. Foto: Knappe
Durch zusätzliche Plätze hat sich die Betreuungssituation im Krippenbereich in der Gemeinde Drochtersen etwas entspannt. In der Hortbetreuung erwartet die Gemeinde neue Engpässe.
Drochtersen. Viele Eltern wollen ihre Kinder nach dem ersten Lebensjahr in einer Krippe betreuen lassen. Die Entwicklung der Betreuungszahlen in den Kindertagesstätten lässt der Gemeinde Drochtersen wenig Zeit zum Verschnaufen. Zwar hat sich die Situation im Krippenbereich etwas entspannt, weil in der Drochterser Kita am Neuen Weg und in der Asseler Elbschiff-Kita neue Plätze dazugekommen sind.
Krippenplätze
T Neues Zuhause: Kinder aus Assel ziehen in Kreissparkasse ein
In Hüll, wo es für Krippenplätze eine Warteliste gibt, wird durch den geplanten Anbau zudem eine baldige Entlastung erwartet. Insgesamt stehen aktuell 142 Krippenplätze zur Verfügung, die, außer in Hüll, noch nicht voll belegt sind.
Krippen werden 2025 wieder voll sein
Nichtsdestotrotz rechnet Gerrit Witt von der Gemeindeverwaltung damit, dass die Krippen zum Ende des laufenden Kitajahres wieder voll sind. Den heute 29 noch nicht besetzten Krippenplätzen stehen für das Kindergartenjahr 2024/2025 bereits 30 Anmeldungen gegenüber.
Für das Kindergartenjahr 2025 liegen mit Stand vom September bereits 21 Neuanmeldungen für Krippenplätze vor. Die Zahl der Ein- bis Dreijährigen in der Gemeinde ist in den vergangenen Jahren durch Zuzüge stets stärker gestiegen, als die gleichbleibende Geburtenrate vermuten ließ.
Im Elementarbereich, also für die Kindergartenkinder ab drei Jahren, bietet die Gemeinde 398 Plätze an. Den derzeit 25 freien Plätzen stehen für 2024/2025 noch 16 Anmeldungen gegenüber - das sollte also reichen.
Viele Eltern nutzen in der Gemeinde die seit 2018 bestehende Möglichkeit, ihre Kinder ein Jahr später einzuschulen. Außerdem gebe es eine hohe Zahl an schulpflichtigen, aber nicht schulfähigen Kindern, berichtete Witt im Fachausschuss für Familie, Soziales, Kultur und Sport. 2024 und 2023 wurden jeweils mehr als 20 Kinder im schulpflichtigen Alter nicht eingeschult. Das erschwert die Planung.
Witt: Kita-Betreuung ist sehr zuverlässig
Insgesamt gebe es eine sehr zuverlässige Kita-Betreuung in Drochtersen, vor allem weil es in der Gemeinde einen gemeinsamen Vertretungspool für Kita-Personal gebe, betonte Witt.
Für Kinder im Grundschulalter bietet die Gemeinde 60 Hortplätze und 20 Plätze für den Pädagogischen Mittagstisch (13 bis 15 Uhr mit Mittagessen) an. Die Hortbetreuungen für Grundschulkinder in Assel und Drochtersen sind ausgelastet, in Dornbusch gibt es noch sechs freie Plätze. Für den Pädagogischen Mittagstisch stehen noch fünf freie Plätze zur Verfügung. Für 2025/2026 liegen bereits zwölf Neuanmeldungen für Hortbetreuung vor, viele Kinder werden erst im Frühjahr angemeldet. In Assel wird im Sommer 2025 voraussichtlich kein Kind den Hort verlassen.
Hortbedarf ist seit 2022 sprunghaft gestiegen
Seit 2022 sei der Betreuungsbedarf für schulpflichtige Kinder am Nachmittag sprunghaft angestiegen, berichtet Witt. Es stelle sich heraus, dass zunehmend eine Kinderbetreuung im Ganztagsbereich benötigt werde. Bauliche Erweiterungen hierfür sind zwar bereits geschaffen worden - aber eine erweiterte Ganztagsbetreuung werde auch vom Ausbau der personellen Kapazitäten abhängen, mahnte Witt.
In der Hortbetreuung rechnet die Gemeinde für das Kita- und Schuljahr 2025/2026 in Assel und Drochtersen mit Engpässen. Eventuell müsse hier die Möglichkeit eines Pädagogischen Mittagstischs geprüft werden, so Witt. Außerdem soll ab 2026 stufenweise die Ganztagsschule starten - auch das wird eine Rolle bei den Planungen spielen.
Sollte die Gemeinde sich für eine teilgebundene Ganztagsschule entscheiden, wären die Schulkinder an zwei Nachmittagen noch über schulische Angebote betreut.