Zähl Pixel
Dorferneuerung

TIdeen für die Horsterbeck: Schöner rasten und paddeln in Burweg

Weg und Rastplatz sind fast fertig, noch fehlt die Info-Tafel. Die Aussicht in die Feldmark ist bestens.

Weg und Rastplatz sind fast fertig, noch fehlt die Info-Tafel. Die Aussicht in die Feldmark ist bestens. Foto: Klempow

Burweg hat schon viel geschafft. Die Dorferneuerung ist zu sehen, Radwege und Rastplätze sind gebaut. Jetzt gibt es eine neue Idee - fürs Wasser.

author
Von Grit Klempow
Montag, 30.09.2024, 17:00 Uhr

Burweg. Für die Gemeinde Burweg ist es wie eine Zauberformel: 90 Prozent Zuschuss plus 10 Prozent Eigenanteil = mehr Lebensqualität. Der hohe Zuschuss aus der Dorferneuerung bleibt Burweg für ein weiteres Förderjahr erhalten. Während zwei Projekte so gut wie fertig sind, brachte der Gemeinderat einstimmig die nächsten Ideen auf den Weg.

Markenzeichen rustikales Rumpelpflaster

„Das ist unser eigener Dorferneuerungscharakter“, sagt Bürgermeister Matthias Wolff in der Gemeinderatssitzung. Damit meint er die sanierten Wege in der Feldmark. Sie haben eine stabile Asphaltdecke, aber immer wieder auch rustikales Rumpelpflaster, das die glatte Oberfläche optisch bricht. Immer wieder laden Bänke und Info-Tafeln zur Pause ein.

Zwei weitere Straßen sind fertig und machen Lust aufs Radeln und Rasten: Zwischen Bossel und Burweg der Ochsenpohl und zwischen Burweg und Horst der Weg Im Schacht. Hier fehlen nur noch die Info-Tafeln.

Entspannen auf modernen Möbeln in der Feldmark

An diesem Weg von Burweg Richtung Oste hat die Gemeinde eine Liege-Bank mit besonderem Charme aufgestellt: Das geschwungene Sitzmöbel lädt dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Die Rückmeldung dazu sei bisher sehr positiv, sagt Wolff.

Gute Voraussetzungen, um eine weitere Idee entspannt zu flankieren. Der Gemeinderat setzt auch auf den Freizeitwert der Umgebung. Das Projekt hat vor allem Katrin Ratzke erarbeitet. An der Horsterbeck soll ein Einstieg für Wassersportler gebaut werden.

Bisher fehlt eine solche Plattform. Wer derzeit mit Kanu, Kajak oder einem Stand-up-Paddle-Board über die Horsterbeck gleiten will, hat keinen sicheren Einstieg. Die unbefestigte Böschung bricht dadurch häufig ab. Schon jetzt werde das Gewässer auch von Jugendlichen für kleinere Feierabendausflüge genutzt, schildert Katrin Ratzke.

Paddeln auf der Horsterbeck - Bald mit Einstieg?

Auf einer Länge von etwa 3,5 Kilometer ist die Horsterbeck zwischen Horst und Himmelpforten für Paddler aller Art zu nutzen. Das für den Einstieg ausgeguckte Grundstück auf der Horst, in Höhe des Friedhofs, gehört dem Wasser- und Bodenverband. Der ist mit dem Projekt ebenso einverstanden wie der Unterhaltungsverband Untere Oste, der für die Pflege des Bereichs verantwortlich ist.

Plattform, Liege-Bank, Fahrradbügel, Pflaster, Tisch und Infoschild sollen insgesamt um die 30.000 Euro kosten. Somit bleiben nur 3000 Euro, die die Gemeinde bei Bewilligung investieren müsste.

Bossels Dorfplatz für viel Geld im Visier

Weitaus teurer werden zwei weitere Projekte: In Bossel soll der zentrale Dorfplatz auf Vordermann gebracht und gleichzeitig die Anbindung über den Fuß- und Radweg an der Dörpstroot verbessert werden. Ortstafel und Bushaltestelle sollen saniert werden. Die Entwässerung, ein Stromanschluss, Beleuchtung, Pflasterflächen, Bänke und Tisch als Rastmöglichkeit und Begrenzungspoller an der Haltestelle stehen auf der Agenda. Ebenso wie klimaresiliente Bäume und die Verlängerung der Breitbandversorgung. Das Paket kostet 530.000 Euro.

Für 400.000 Euro will die Gemeinde den Weg Achtern Barg zwischen Bossel und Blumenthal herrichten. Der hat auch historisch einiges zu bieten. Das zeigt der Projektbericht, für den im Rat maßgeblich Maik Gerdts verantwortlich zeichnet.

Wo „Anna aus Blumenthal“ einst lebte

Da ist zum einen die Lage der ehemaligen „Gerichtsstätte des Adelichen Gerichtes Blumenthal“. Zum anderen der Ort, an dem einst „Anna aus Blumenthal“ lebte, die durch den gleichnamigen historischen Roman von Dietrich Alsdorf bekannt wurde.

Beleuchtung, Rastmöbel und Infotafeln gehören ebenso wie Obstbäume und Insektenhotels zum Rad- und Wanderweg - der dann auch wieder dem Burweger Dorferneuerungscharakter entspricht. Zusammen mit dem Friedhofskonzept beantragt Burweg damit Projekte für insgesamt mehr als eine Million Euro. Bei Zuschüssen von 90 Prozent blieben 100.000 Euro bei der Gemeinde.

Bisher gibt es an der Horsterbeck keine Einstiegsmöglichkeit für Wassersportler. Auf der Horst soll eine Plattform an der Böschung gebaut werden.

Bisher gibt es an der Horsterbeck keine Einstiegsmöglichkeit für Wassersportler. Auf der Horst soll eine Plattform an der Böschung gebaut werden. Foto: Klempow

Weitere Artikel