Alle Artikel zum Thema: Burweg

Burweg

Oldendorf-Himmelpforten

Hallenflohmarkt wird in der Schützenhalle in Burweg veranstaltet

Der Heimat- und Kulturverein Burweg veranstaltet einen Hallenflohmarkt am Donnerstag, 31. Oktober, 11 bis 16 Uhr, in der Schützenhalle Burweg, Bauernreihe 44. Die Organisatorinnen Katrin Ratzke und Alke Wolff freuen sich über eine voll ausgebuchte Halle mit zusätzlichen (...).

Oldendorf-Himmelpforten

Gala trifft sich bei Tante Hilda

Die Gruppe Gala (Ganz anders leben im Alter) des Vereins Provinzwerkstatt trifft sich am Donnerstag, 29. August, um 19 Uhr im Gasthof Tante Hilda in Burweg, Schulstraße 8. Das Gespräch wird von Dieter Ducksch moderiert. Thema: Wie will ich beim Altern leben - was soll (mit) (...).

Oldendorf-Himmelpforten

Wander- und Radtourismuskonzept für Burweg und Hechthausen

Das Wander- und Radtourismuskonzept der Dorfregion Burweg-Hechthausen soll am Mittwoch, 17. Juli, abschließend im Rat Burweg beraten werden. Aufgrund der 90-prozentigen Förderung entsteht für die Gemeinde Burweg ein Eigenanteil von weniger als 1000 Euro. Außerdem sind vier (...).

Oldendorf-Himmelpforten

Freiflächen-Photovoltaik und Wander- und Radtourismus sind Thema

Der Gemeinderat Burweg wird am Mittwoch, 17. Juli, voraussichtlich die Aufstellung der Bebauungspläne Nr. 11 und 12 für die geplanten Solarparks an der Bahnlinie beschließen. Hintergrund: Mit der Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten (...).

Blaulicht

Diebe im Pferdestall in Burweg mit großer Beute

Im Stader Nordkreis kommt es zu einem weiteren Einbruch. Anders als zuvor ist der Wert des Diebesguts dieses Mal sehr hoch. Bei einem Diebstahl im Buxtehuder Sparkassen-Neubau sind zudem Profis am Werk.

Oldendorf-Himmelpforten

Wander- und Radtourismuskonzept: Die Bürger sind als Experten gefragt

Die Bürger sind als Experten vor Ort gefragt, wenn für die Dorfregion Burweg und Hechthausen ein Wander- und Radtourismuskonzept erarbeitet wird. Das Konzept soll konkreten Handlungsbedarf und Optimierungen an regionalen und an überregionalen Radwegen sowie an nahräumlichen (...).