TIhre Liebe begann vor fast 50 Jahren in der Disco - Bald steigt im Pam Pam die letzte Party

1977 haben sich Elke und Ralf Engelbrecht aus Beverstedt in der Disco Pam Pam kennengelernt. Foto: Jan Iven
Vor 47 Jahren lernten sich Elke und Ralf Engelbrecht in der Disco Pam Pam im Stader Nachbarkreis kennen. Heute sind sind sie immer noch verheiratet. Am Sonnabend steigt die vor-vor-vor-vorletzte Party.
Landkreis Cuxhaven. Alles begann mit einer Verwechslung. Als die 19-jährige Elke Brenneis den 21-jährigen Ralf Engelbrecht 1977 zum ersten Mal in der Disco Pam Pam sah, hielt sie ihn zunächst für einen Musiker, den sie ein paar Tage zuvor bei einem Konzert in Axtedt gesehen hatte. „Ein gemeinsamer Bekannter hat uns dann im Pam Pam vorgestellt“, sagt sie. Die Verwechslung wurde aufgeklärt. Es sollte trotzdem ein netter Abend werden.
Wie war das eigentlich damals im Jahr 1977?
Wie war das damals 1977? Die Nummer-Eins-Hits der deutschen Charts sind gleich mehrere Songs von Boney M., die noch einen legendären Auftritt im Pam Pam haben sollten. In den Kinos laufen Star Wars, Rocky und Saturday Night Fever. Deutschland ist amtierender Fußballweltmeister sowie Vize-Europameister. Deutscher Meister wird Borussia Mönchengladbach.
Samstags nach der Sportschau trifft sich der junge Ralf Engelbrecht häufig mit seiner Clique in Beverstedt in der „Goldene Krone“ zum „Vorglühen“ - auch wenn das damals noch gar nicht so hieß. Als Zeitsoldat in Hamburg-Rahlstedt kommt er am Wochenende gern nach Hause ins Cuxland, wenn er keinen Dienst hat. Mit dem Sammeltaxi geht es dann von Beverstedt nach Hagen. „Ich war schon von Anfang an im Pam und habe auch noch die Eröffnung erlebt“, erzählt Ralf Engelbrecht, der nicht mit dem gleichnamigen Bäcker verwandt ist.
1977 ist politisch ein schwieriges Jahr. Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) sieht sich im deutschen Herbst mit dem RAF-Terror konfrontiert. Die Welt trauert um Elvis Presley und Charlie Chaplin. Geboren werden der Schauspieler Orlando Bloom, die Sängerin Shakira, Jessica Wahls von den „No Angels“, der französische Fußballer Thierry Henry und die Fußballerin Birgit Prinz.
Gastronomie
T Wider das Kneipensterben: Neues Lokal in Buxtehude
„Damals war er ja noch charmant“
Die junge Elke Brenneis aus Loxstedt absolviert gerade eine Ausbildung zur Bürokauffrau. Mit Freunden fährt sie am Wochenende öfter ins Pam Pam. „Damals spielten noch viel mehr Musikgruppen“, erzählt sie. Das Pam war mehr Tanzpalast als Disco. Eine der beliebtesten Bands waren die Cracker Jack. „Damals konnte man sich in den Konzertpausen auch mal unterhalten. Ich weiß gar nicht, wie das die jungen Leute heute bei der lauten Musik machen.“ Und so kommen Elke und Ralf ins Gespräch.
„Damals war er ja noch charmant“, sagt sie heute und lacht. „Wir passten einfach gut zusammen, auch äußerlich.“ Tatsächlich haben die beiden auf ihrem Hochzeitsfoto eine recht ähnliche Haarfarbe. Auch Ralf Engelbrecht erinnert sich: „Sie sah schon schick aus.“
Am nächsten Wochenende wollen sich beide im Pam Pam wiedersehen. Doch dann wird Elke Brenneis krank und kann nicht ausgehen. „Meine Schwester musste ins Pam gehen und mich bei ihm entschuldigen, damit er sich keine andere sucht“, sagt sie. Ralf Engelbrecht steht in gewisser Weise unter Zugzwang: „Wenn ich gezögert hätte, wollte mein Kumpel sein Glück mit ihr versuchen.“
Das Wiedersehen wird natürlich nachgeholt
Eine Woche später wird das Wiedersehen nachgeholt. Um es kurz zu machen: Es gibt ein Happy End für die beiden. „Er war der erste in der Clique, der eine feste Freundin hatte“, sagt sie. Bald kommen weitere Freundinnen dazu. Es entstehen Freundschaften fürs Leben, die zum Teil bis heute anhalten. Jahrelang wird zusammen gekegelt.

Am 22. Juli 1982 heiraten Elke Brenneis aus Loxstedt und Ralf Engelbrecht aus Beverstedt in der Beverstedter Kirche. Foto: privat
Am 22. Juli 1982 heiraten Elke und Ralf Engelbrecht und bauen ein Haus in Beverstedt. Er arbeitet in einem Unternehmen für Stellwerktechnik bei Stuttgart und wird fast sein ganzes Berufsleben als Wochenendpendler nach Baden-Württemberg fahren. Sie bleibt in Beverstedt, arbeitet als Bürokauffrau oder als Verkäuferin und kümmert sich um die Tochter. Mittlerweile haben die beiden auch ein Enkelkind.
„Natürlich streitet man sich auch mal“
Und wie bleibt man mehr als 40 glücklich miteinander verheiratet? „Natürlich streitet man sich auch mal. Wer was anderes sagt, der lügt. Wichtig ist, dass man sich immer wieder zusammenrauft“, sagen die beiden.
Und wollen die beiden noch mal ins Pam Pam? „Vor einiger Zeit haben wir noch mal die alte Clique gefragt. Aber wir konnten uns doch nicht aufraffen“, sagt Elke Engelbrecht. Auch zu den letzten Partys werden sie wohl nicht mehr gehen. Beim Thema tanzen machen die Knochen doch nicht mehr richtig mit.

So könnten die neuen altersgerechten Wohnungen aussehen, die nach dem Abriss des Pam Pam errichtet werden sollen. Foto: Projektentwicklung Rainer Gloy
Dass das Pam Pam abgerissen wird und einem Wohnblock weichen soll, finden die beiden schade. „Für die jungen Leute ist das natürlich doof. Es gibt ja sonst nicht viel in der Region“, sagt Ralf Engelbrecht. Aber so ist wohl der Lauf der Dinge. Die allerletzte Party steigt am 30. März im Pam Pam und ist bereits ausverkauft.
Die nächste Party im Pam Pam
Countdown-Party Nr. 4: „Black vs. House“, Disco Pam Pam, Sonnabend, 17. Februar, 22 Uhr. Tickets an der Abendkasse.