TImmenbeck tritt nicht an - leise Hoffnung für den TSV Wiepenkathen

TSV-Trainer Nils Zielesniak hätte die Punkte gegen Immenbeck gerne auf sportliche Weise gewonnen. Foto: Berlin
Tore satt in der Fußball-Bezirksliga. Apensen kanzelt Stinstedt mit 8:2 ab und Stade gewinnt 6:0 gegen Bokel. Aber das große Thema ist der Klassenerhalt.
Landkreis. Kurzzeitig sah es nach nur drei Absteigern aus, aber nach fatal schlechter Rückrunde droht RW Cuxhaven der Abstieg aus der Landesliga in die Bezirksliga 4. Dann werden vier Absteiger fällig. Wiepenkathen schöpft wieder leise Hoffnungen: Kampflos gingen drei Punkte aufs Konto und die direkten Widersacher aus Stotel und Geversdorf mussten Niederlagen akzeptieren.
TuS Harsefeld II - TSV Geversdorf 5:2. Die im harten Abstiegskampf stehenden Geversdorfer gingen 1:0 in Führung, verunsichern ließen sich die TuSer dadurch keineswegs. Bis zur Pause hatte ein 3:1-Vorsprung Bestand und mit dem vierten Treffer zu Beginn der zweiten Hälfte war die Sache in trockenen Tüchern. Spielertrainer Marcel Jacobi zeigte sich zufrieden: „In echte Gefahr sind wir nie gekommen und haben letztlich einen klar verdienten Sieg eingefahren.“
Tore: 0:1 (32., FE) Ramm, 1:1 (34.) Schultz, 2:1 (41.) Reis, 3:1 (45.) Witz, 4:1 (50.) Reis, 4:2 (80.) F. v. Essen, 5:2 (81.) Twarock.
TSV Wiepenkathen - TSV Eintracht Immenbeck 5:0. Im Kampf um den Klassenerhalt benötigt Wiepenkathen in den Restspielen Siege. Der erste ist realisiert - ohne aktiv eingreifen zu müssen. Immenbecks ohnehin enger Kader wurde am Spieltag durch zwei weitere Absagen ausgedünnt und es stand keine Mannschaft zur Verfügung. Obmann Sven Wulff: „Überaus ärgerlich und unangenehm. Allerdings garantiere ich, dass wir nächste Woche antreten werden.“
Kampflos gelangte Wiepenkathen also zu drei Punkten, glücklich aber war Trainer Nils Zielesniak nicht: „Lieber hätten wir das Duell sportlich ausgetragen. Unsere Truppe hat sich trotzdem getroffen und eine lockere Trainingseinheit absolviert.“ Nächste Aufgabe zwecks Punktesammeln: Auswärtsspiel in Hammah.
Deinster SV - SV Ahlerstedt/Ottendorf II 2:4. Mit diesem Erfolg sicherte sich A/O II den Vizetitel - eine überragende Ausbeute für das junge Team. Ali Abdel-Hadi war bester Akteur beim Gast und Trainer Moris Kaiser bilanzierte: „Aufgrund der zweiten Halbzeit geht unser Sieg absolut in Ordnung. Wer in Unterzahl noch zwei Tore macht, gewinnt zurecht.“
DSV-Trainer Filippo Callerame hatte einiges zu monieren: „Der erste Elfmeter gegen uns war simpel falsch, später hätten wir einen Strafstoß bekommen müssen, der ausblieb. Anfangs waren wir besser und hätten höher als 2:0 führen müssen, später war A/O II dominant und gewann verdient.“
Tore: 1:0 (21.) Lindemann, 1:1 (24., FE) S. Löhden, 1:2 (64.) M. Böhning, 1:3 (72., FE) S. Löhden, 1:4 (87.) Abdel-Hadi, 2:4 (90.) Dammert.
Rot: F.L. Böhning (70., A/O II).
TSV Apensen - SG Stinstedt 8:2. Bei seinem letzten Heimspiel durfte der scheidende TSV-Trainer Sönke Ungeheuer ein Feuerwerk seiner Crew erleben. Luke Konrad unterlief zwar ein Eigentor, ansonsten gehörte er zusammen mit Julius Tillmann zu den herausragenden Kräften des Siegers. Ungeheuer: „Obwohl uns eine Vielzahl an Stammspielern fehlte, hat die Mannschaft eine famose Leistung hingelegt.“
Tore: 1:0 (11.) Greifenberg, 2:0 (14.) Ermel, 3:0 (52.) Tillmann, 4:0 (57.) Ermel, 4:1 (63.) Rohe, 5:1 (65.) Tillmann, 6:1 (67.) Ermel, 7:1 (71.) Thöne, 8:1 (79.) Tillmann, 8:2 (85., ET) Konrad.
TSV Stotel - MTV Hammah 1:3. Der Spielverlauf war eher kurios: Im ersten Durchgang war Hammah stark, hätte höher vorne liegen können. Jan Michel markierte das Führungstor mit herrlichem Knaller in den Winkel. Später übernahm Stotel das Zepter, die entscheidenden Tore macht aber der Gast. Großer Rückhalt war dabei Torhüter Tobias Dreyer, der erheblichen Anteil am Sieg besaß. Coach Sebastian Frost: „Insgesamt war das ein gelungener Auftritt.“
Tore: 0:1 (7.) Michel, 1:1 (35.) Brenke, 1:2 (62.) P. Meyer, 1:3 (64.) M. Meyer.
VfL Güldenstern Stade - MTV Bokel 6:0. Zur Pause beließen es die Gastgeber bei einem knappen Vorsprung, nach dem Seitenwechsel wurde dann aber heftig zugeschlagen und so kam der Kantersieg zustande. Der starke Torwart Niko Bohmann verdiente sich ein Sonderlob, hatte er doch zuvor bereits bei der Zweiten im Kasten gestanden. Trainer Matthias Quadt: „Bokel hat sich lange gut gewehrt, aber nach einer Stunde haben wir uns mit beeindruckender Effektivität durchgesetzt.“
Tore: 1:0 (5.) Balla, 2:0 (62.), 3:0 (68.) beide Hitzwebel, 4:0 (81.) Gehlken, 5:0 (84., FE) L. Dammann, 6:0 (88.) Lippek.
FC Mulsum/Kutenholz - FC Cuxhaven 3:4. Trotz intensiver Hochzeitsfeier am Vortag präsentierten sich die Hausherren stark verbessert und verkauften sich teuer. Verabschiedet wurden verdiente Akteure wie Jens Schliecker und Jannik Martens.
FC-Trainer Nico Vespermann war nach den letzten wenig ansprechenden Auftritten diesmal erfreut: „Wir haben die richtige Einstellung gezeigt und uns optimal gewehrt.“
Tore: 0:1 (32.) Lekaj, 0:2 (35., FE) E. Aktas, 0:3 (58.) Thomas, 1:3 (63.) F. Marzog, 1:4 (70.) Cordts, 2:4 (73.) C. Müller, 3:4 (86.) F. Marzog.
TSV Sievern - SV Drochtersen/Assel III 3:3. Bei D/A III stand Niklas von Borstel im Brennpunkt. Nach zwei Pfostentreffern vergab er einen Elfmeter, ehe sich in der letzten Minute alles zum Guten wendete. Er traf zum 3:3-Ausgleich und einem wichtigen Punktgewinn im Kampf um den Klassenerhalt. Coach Henrik Licht nach dem nervenaufreibenden Spiel: „Unser 3:3 fiel spät, war aber hochverdient. Die Truppe hat trotz der Rückstände beherzt gefightet und große Moral gezeigt.“
Tore: 1:0 (34.) Tötheider, 2:0 (43.) Lüders, 2:1 (44.) Krause, 3:1 (52.) Bär, 3:2 (62.) Hönemann, 3:3 (90.) v. Borstel.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.