Zähl Pixel
Fahrzeughalle

TImmer wieder sonntags: Helmster Freizeitkicker haben einen neuen Treffpunkt

Jan Cordes, Hartmut Cordes und Torben Brandt (von links) probieren schon mal den Billardtisch aus.

Jan Cordes, Hartmut Cordes und Torben Brandt (von links) probieren schon mal den Billardtisch aus. Foto: Felsch

Früher parkten hier Feuerwehrfahrzeuge, heute treffen sich Fußballer in dem Gebäude. Auf rund 25 Quadratmetern ist ein großzügiger Freizeitbereich für die Helmster Sonntagskicker entstanden. Was ist das für eine Truppe?

Von Franziska Felsch Samstag, 10.08.2024, 14:30 Uhr

Deinste. Immer sonntags, und das bei jedem Wetter, treffen sich die Freizeitkicker Helmste, um ihrem Lieblingssport nachzugehen. „15 bis 30 Personen sind es jedes Mal“, sagt der 1. Vorsitzende Jan Cordes. „Von 7 bis 66 Jahren.“ Manch einer komme nur sporadisch, andere schaffen es fast jedes Mal.

„Entstanden ist alles im Gasthof Cordes Mitte der 70er Jahre, aus einer Kneipenmannschaft“, erinnert sich Harmut Cordes, Vater des Vorsitzenden. Der 59-Jährige gehört zu den Urgesteinen, die immer noch dabei sind.

Ursprung der Mannschaft liegt in den 80er Jahren

Als der Gasthof Ende der 80er Jahre die Pforten schloss, bedeutete das auch das Ende der Mannschaft. Der Neubeginn ließ fast zehn Jahre auf sich warten. Im Sommer 1998 ging es wieder los: einfach kicken, ohne Schiedsrichter, der Spaß im Vordergrund.

Vor jedem Spiel werden zwei Mannschaften ausgewählt, bei Bedarf werden diese im Laufe des Spiels verändert. „Jeder kann mitmachen, wir sind da offen“, erklärt Torben Brandt. Der 46-Jährige gehört zu denjenigen, die kaum ein Treffen verpassen. Selbst Schnee hält den 2. Vorsitzenden nicht von seinem liebsten Hobby ab.

Barrierefreie Räumlichkeiten

Aber nicht nur bei der sportlichen Betätigung, sondern auch beim gemütlichen Ausklang mit Getränken und Gesprächen nach dem Spiel steht Dabeisein hoch im Kurs. Und ab sofort muss das nicht mehr behelfsmäßig in einem Container vonstattengehen, sondern ist in zwei hellen Räumen in der ehemaligen Fahrzeughalle der Freiwilligen Feuerwehr Helmste möglich.

Der neue Freizeitraum der Sonntagskicker.

Der neue Freizeitraum der Sonntagskicker. Foto: Felsch

Ausgestattet ist der Treffpunkt mit Mini-Küchenecke, Tischen, Stühlen, einem gemütlichen Sofa sowie einem Billardtisch. Direkt nebenan befinden sich die Toiletten. Die Räumlichkeiten sind durch den Haupteingang barrierefrei zu erreichen. Dass ihr Traum nach jahrelanger Planung endlich wahr geworden ist, freut Vorstand und Mitglieder gleichermaßen. So komfortabel wie jetzt hatten sie es bisher nicht.

Container diente lange Zeit als Multifunktionsraum

Seit dem Umbau des Dorfgemeinschaftshauses Anfang 2014 gab es keinen festen Raum mehr für die Gruppe, die sich im März 2017 entschloss, den gemeinnützigen Verein Sonntagskicker Helmste zu gründen. Zuerst trafen sich die rund 70 Mitglieder in einem Blockhaus und später in einem Container, auch während der Umbauphase des neuen Domizils.

In der ehemaligen Fahrzeughalle sind jetzt die Räume der Sonntagskicker untergebracht.

In der ehemaligen Fahrzeughalle sind jetzt die Räume der Sonntagskicker untergebracht. Foto: Felsch

„Unterstützung haben wir bekommen durch die Gemeinde, Windpark Deinste, Fördergelder des Amts für regionale Landentwicklung, Eigenleistungen und Spenden. Dafür danken wir allen“, sagt Hartmut Cordes.

Ein neuer Fußboden wurde verlegt, die Decke abgehängt, neue Fenster wurden installiert. Den letzten Feinschliff übernahmen die Fußballer selbst, die bis Sonntag, wenn die offizielle Einweihung im Kreis der Vereinsmitglieder und geladener Gäste stattfindet, alles „schön schier haben wollen“.

Neue Mitglieder sind willkommen

Cordes senior, Cordes junior und Torben Brandt betonen: „Mitmachen kann jeder. Wir freuen uns immer über neue Gesichter.“ Jeden Sonntagvormittag um 10.30 Uhr treffen sich die Kicker auf dem Sportplatz gegenüber dem Dorfgemeinschaftshaus. Mit von der Partie sind nicht nur Einheimische. Einer kommt aus Horneburg, einer anderer aus Estebrügge, Flüchtlinge waren auch schon dabei.

„Wir möchten besonders Neubürger ansprechen, denn dieser feste Termin einmal in der Woche ist so was wie der Ersatz für die Dorfkneipe“, sagt Jan Cordes. Klönen, fachsimpeln, spielen, die Teilnahme an Turnieren mit anderen Mannschaften - das alles gehört dazu. Ebenso die Sportplatzpflege: Walzen und Maulwurfshaufen entfernen sind Aufgaben, die die Mitglieder übernehmen. „Und anschließend gibt es kühle Getränke im neuen Freizeitraum“, so Brandt.

Weitere Artikel