Zähl Pixel
Online-Erfolg

T„Janine und Schatzi“: Wie ein Ehepaar vom Dorf zum TikTok-Trend wurde

Janine und Volker Brockmann alias „Janine & Schatzi“ in ihrem Garten.

Janine und Volker Brockmann alias „Janine & Schatzi“ in ihrem Garten. Foto: Leuschner

Eigentlich war alles nur als Spaß für ein paar Freunde gedacht. Doch mittlerweile haben Janine und Volker Brockmann bei TikTok viele Anhänger. „Dabei sind wir gar nichts Besonderes“, meint das Paar. Gut 450.000 Menschen sehen das anders.

Von Heike Leuschner Samstag, 03.08.2024, 16:25 Uhr

Landkreis Cuxhaven. Tief im Landkreis Cuxhaven, in der Samtgemeinde Börde Lamstedt, führt der Weg über eine schlaglochreiche Schotterpiste an einem Feld vorbei zu einer winzigen Siedlung. Dort, wo sich Hase und Igel sprichwörtlich gute Nacht sagen, leben Janine und Volker Brockmann.

Ihr Einfamilienhaus ist von einem malerisch eingewachsenen Garten umgeben. Sie teilen sich ihr Zuhause mit ihrer kleinen Hündin, gut zwei Dutzend Hühnern und einem Teich mit Koi-Karpfen. Auf den ersten Blick gibt es nichts Ungewöhnliches am Leben der 46-Jährigen und ihres 58 Jahre alten Mannes. Und trotzdem hat das Paar eine riesige Fangemeinde.

„Angefangen hat alles mit dem Essen“, erzählt Janine Brockmann, die leidenschaftlich gern und oft für ihren Mann kocht. Hausmannskost, reichlich und deftig, so wie es Volker Brockmann liebt, der als Zimmermann auf dem Bau arbeitet. Früher habe sie Fotos von den Gerichten und Menüs bei Facebook präsentiert. „Bis mir eine Freundin gezeigt hat, wie das mit TikTok geht.“

TikTok ist eine beliebte Plattform für Handyvideos, die mindestens 15 Sekunden und maximal 3 Minuten lang sind. Die App kann kostenlos heruntergeladen und verwendet werden.

Mit kurzen Videos vom Essen für den Ehemann fing alles an

Fortan fotografierte Janine Brockmann das Essen für ihren Mann nicht mehr, sondern filmte es samt der Gespräche mit ihrem Gatten. Die Videoschnipsel präsentiert sie auf dem eigenen TikTok-Kanal „Janine & Schatzi“.

„Das ist kein klassisches Kochbuch“, sagt Janine Brockmann, „Das ist eine Sammlung eigener Rezepte, die ich für meinen Schatzi koche.“

„Das ist kein klassisches Kochbuch“, sagt Janine Brockmann, „Das ist eine Sammlung eigener Rezepte, die ich für meinen Schatzi koche.“ Foto: Leuschner

Woher der Erfolg kommt, kann sich Volker Brockmann nur so erklären: „Wir verstellen uns nicht und reden, wie uns der Schnabel gewachsen ist.“ Dass „Schatzi“ das Ganze nicht so ernst nimmt, zeigt er, indem er gelegentlich eine Perücke aufsetzt, sich Fingernägel anklebt und in die Kleider seiner Frau schlüpft.

„Uns ist nichts peinlich, wir wollen auch nicht gefallen“, versichert Volker Brockmann. Ihre Fans lieben sie genau dafür. Gelegentlich werden sie auf der Straße erkannt und um Autogramme oder ein gemeinsames Selfie gebeten. „Das fühlt sich schon etwas seltsam an“, gesteht Volker Brockmann.

Besonders treue Fans dürfen das Paar im Kreis Cuxhaven aber auch besuchen. Wie eine Frau, denen „Janine & Schatzi“ mit ihren TikTok-Videos durch eine Krankheit geholfen haben soll.

Kehrseite als Internetstar: Beschimpfungen und Hetze

Wie überall in den sozialen Netzwerken erleben aber auch die Brockmanns auf ihrem Kanal nicht nur Zuspruch. Unter den Kommentaren gebe es auch üble Beschimpfungen, Hetze und Neid.

Den Brockmanns ist bewusst, dass sie mit gut 450.000 Menschen, die ihnen auf TikTok folgen, auch Geld durch Werbebotschaften verdienen können. Doch Janine Brockmann schüttelt den Kopf: „Das wollen wir nicht.“

Einmal hätten sie für eine befreundete Tierheimbetreiberin geworben. „Aber unentgeltlich“, sagt Janine Brockmann, „weil uns Tierschutz am Herzen liegt.“

Medienhype nach richtigen EM-Tipps und ein Kochbuch

Längst sind auch Fernsehsender auf die TikToker aus dem Cuxland aufmerksam geworden. Besonders groß war das Medieninteresse, als Volker Brockmann immer wieder EM-Fußballspiele vor laufender Kamera richtig tippte.

Auch ein Kochbuch mit „Rezepten für Schatzi“ hat Janine Brockmann aufgrund des TikTok-Ruhms veröffentlicht. Mittlerweile ist das Werk vergriffen. Die Einnahmen habe sie dem Tierschutz gespendet.

Wie lange sie noch ihr Leben mit Unbekannten teilen mögen?

„Solange es Spaß macht“, sagt Janine Brockmann. „Aber wir haben auch noch ein Leben neben TikTok.“

Weitere Themen

Weitere Artikel