Zähl Pixel
Anmeldung

Juleica-Kurse: Jugendliche werden zu Jugendleitern ausgebildet

Bei den Ferienfreizeiten der Kreisjugendpflege in Lille Bodskov sind viele Jugendleiter tätig.

Bei den Ferienfreizeiten der Kreisjugendpflege in Lille Bodskov sind viele Jugendleiter tätig. Foto: Kreisjugendpflege Stade

Jugendleiter werden für die Ferienfreizeiten im dänischen Lille Bodskov, beim Ferienspaß oder in Vereinen benötigt. Auf die ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen werden Nachwuchskräfte in sogenannten Juleica-Kursen vorbereitet.

author
Von Sabine Lohmann
Donnerstag, 29.02.2024, 08:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Eine kreative, sinnstiftende und den Menschen zugewandte Aufgabe: Wer junge Menschen befragt, was sie sich für ihr späteres Berufsleben wünschen, erhält häufig diese Antwort. Auch die ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bedient genau diese Wünsche.

Ab 16 Jahren können junge Erwachsene ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen im Verein, im Jugendzentrum, bei Ferienfreizeiten oder beim Ferienspaß arbeiten. Es gibt viele spannende Betätigungsfelder: Einige sind komplett ehrenamtlich, andere werden mit einem Honorar vergütet.

Jugendleitergrundkurse werden angeboten

Die Grundvoraussetzung für so eine Tätigkeit als Jugendleiterin oder Jugendleiter ist neben dem Mindestalter von 16 Jahren und einer Erste-Hilfe-Ausbildung der Besuch eines Jugendleitergrundkursus (Juleica).

Diese Juleica-Kurse bietet der Landkreis Stade mit seinen Kooperationspartnern regelmäßig an - das sind die Stadtjugendpflegen Buxtehude und Stade sowie der Kreisjugendring Stade und die Stadtjugendringe Buxtehude und Stade. Um keine hohe finanzielle Hürde aufzubauen, kosten diese Kurse inklusive Anreise, Unterkunft (für sechs Nächte), Vollverpflegung und Schulungsmaterialien lediglich 35 Euro.

Positiver Einfluss auf das Selbstbewusstsein

„Die Erfahrung zeigt, welch einen positiven Einfluss auf das Selbstbewusstsein, die Selbstwirksamkeit, Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit junge Menschen durch die ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erleben. Und selbstverständlich macht eine solche Tätigkeit auch einfach sehr viel Spaß“, sagt Koordinatorin Inga Lietzmann von der Kreisjugendpflege.

Ausbildung gilt als sehr praxisnah und unterhaltsam

Inhaltlich beschäftigen sich die Juleica-Grundkurse mit Themen wie Rechtsfragen zur Aufsichtspflicht, Delikt- und Straffähigkeit, Sexualstrafrecht, Jugendschutzgesetz, Grundkenntnisse in Gruppendynamik und Führungsstile, Entwicklungspsychologie, Diversität, Sozialisation und Fürsorge, Konfliktmanagement und Kommunikation. Die Juleica-Kurse gelten als sehr praxisnah und unterhaltsam und werden mit vielen Beispielen aus dem Alltag und ständig wechselnden Methoden gestaltet.

Es gibt noch Restplätze in zwei Juleica-Kursen

Für zwei Kurse stehen noch Restplätze zur Verfügung:

Juleica-Grundausbildung in den Osterferien vom 23. bis 29. März in der Jugendbildungsstätte Hude. Veranstalter: Stadtjugendringe Stade und Buxtehude und Kreisjugendring Stade. Anmeldung: www.kjr-stade.de. Kontakt: info@kjr-stade.de oder 04141/ 530288.

Juleica-Grundausbildung vom 3. bis 5. Mai in der Jugendbildungsstätte Hude und 8. bis 12. Mai in der kreiseigenen Ferienanlage Lille Bodskov in Dänemark. Veranstalter: Kreisjugendpflege Stade. Anmeldung und Kontakt: jugendpflege@landkreis-stade.de oder 04141/ 125190. (sal)

Im Juleica-Grundkursus werden junge Menschen für eine Tätigkeit als Jugendleiter ausgebildet.

Im Juleica-Grundkursus werden junge Menschen für eine Tätigkeit als Jugendleiter ausgebildet. Foto: Kreisjugendpflege Stade

Weitere Artikel