Zähl Pixel
Hochzeitsmesse

TKlassisch ist out: Das sind die neuen Hochzeits-Trends

Just married: Mit dem Oldtimer Excalibur Roadster möchten Hanna Sophia Berens, Ehemann Marco Emrich und Sohn Linus gerne nächstes Jahr zur Trauung nach Mulsum fahren.

Just married: Mit dem Oldtimer Excalibur Roadster möchten Hanna Sophia Berens, Ehemann Marco Emrich und Sohn Linus gerne nächstes Jahr zur Trauung nach Mulsum fahren. Foto: Laudien

Ob Micro-Wedding oder Sneaker zum Kleid - die Hochzeitsmesse im Stadeum bot viel Neues. Vor allem junge Paare informierten sich. Was sie für ihre Hochzeit planen.

Von Susanne Laudien Sonntag, 22.09.2024, 17:56 Uhr

Stade. Als Neunjährige habe sie immer von einer Hochzeit mit Kutsche geträumt, sagt Hanna Sophia Berens. Am 30. August haben sie und Ehemann Marco Emrich standesamtlich geheiratet. Am 26. Juli 2025 findet ihre Hochzeit im großen Stil statt. „Das ganze Programm“, sagt das Ehepaar aus Schwinge.

Statt mit einer Kutsche möchten sie dann zumindest mit einem Oldtimer zur Kirche in Mulsum fahren - den Roland Alberecht bei der Hochzeitsmesse präsentierte. Das Hochzeitsfest werde mit über 100 Gästen im Eichenhof in Helmste gefeiert.

Auch viele andere Paare nutzten die Gelegenheit, auf der Hochzeitsmesse Anregungen und Anbieter zu finden - so auch Lisa Leibenguth und Konstantin Geier aus Stade, die nächstes Jahr im Oktober heiraten wollen.

Das Standesamt der Hansestadt Stade bietet seit 1. Juli Termine für 2025 an. Beliebte Tage wie der 2.5.2025 oder der 5.5.2025 seien bereits belegt, teilt Leiterin Katharina Schulze mit. Vor allem die Außenstellen des Stader Standesamtes, etwa auf dem Museumsschiff Greundiek, in der Seminarturnhalle oder der Festung Grauerort, seien besonders beliebt.

Hochzeit auf dem Schloss Agathenburg

Marie-Sophie Sprick und Yann Offermann heiraten nächstes Jahr im Schloss Agathenburg. „Die grobe Planung steht, jetzt kommen noch die Feinheiten“, sagt der 29-Jährige. Auch sie bevorzugen die klassische Hochzeit mit Polterabend und über 100 Gästen - allerdings statt der kirchlichen Trauung eine freie Trauung auf dem Schloss.

Marie-Sophie Sprick und Yann Offermann heiraten nächstes Jahr auf Schloss Agathenburg.

Marie-Sophie Sprick und Yann Offermann heiraten nächstes Jahr auf Schloss Agathenburg. Foto: Laudien

„Letztlich ist es auch immer eine Preisfrage, wo gefeiert wird“, sagt Sven Raap. Ob im Zelt oder im Fünf-Sterne-Hotel - der Harsefelder sorgt seit rund 20 Jahren als DJ Chamäleon musikalisch für Stimmung bei Hochzeiten und Partys.

Carmen Weiser und Kevin Lagoda aus Horneburg lassen sich bei der Hochzeitsmesse von Profis beraten.

Carmen Weiser und Kevin Lagoda aus Horneburg lassen sich bei der Hochzeitsmesse von Profis beraten. Foto: Laudien

Die 31-jährige Carmen Weiser aus Horneburg wartet noch auf den Antrag von Freund Kevin Lagoda (33). „Wir sind heute zum ersten Mal auf einer Hochzeitsmesse und wollen uns schon mal umschauen, was es alles so gibt.“ Einiges steht für ihre Planung allerdings schon fest: Auch sie wollen nicht kirchlich heiraten - und auch die Brauteltern sollen nichts zahlen, so wie es früher Sitte war. „Bei der Kleidung bleiben wir klassisch, mit Brautkleid und Anzug.“

Micro-Wedding im kleinen Kreis

Mara Hammann (25) und Willem Schütt (27) aus Drochtersen heiraten nächstes Jahr im kleineren Kreis. Micro-Wedding nennt sich dieser Trend. Auch sie bevorzugen die standesamtliche Trauung und eine Hochzeit mit freier Traurede. Eine geeignete Location wollen sie auf der Messe noch finden.

Am Stand von DJ James Kuma (von links): Steffen Dallmann und Carolin Strömert aus Buxtehude mit ihren Trauzeuginnen Miriam Martens und Michelle Oberdörfer.

Am Stand von DJ James Kuma (von links): Steffen Dallmann und Carolin Strömert aus Buxtehude mit ihren Trauzeuginnen Miriam Martens und Michelle Oberdörfer. Foto: Laudien

Das Buxtehuder Tanzhaus richtet Feiern von 30 bis 400 Personen aus. Carolin Strömert (30) und Steffen Dallmann (31) aus Buxtehude feiern am 20. September im Ovelgönner Hof mit 120 Leuten. Die Trauung findet in der Kirche in Neukloster statt und auch einen Hochzeitsfotografen haben sie bereits. Was fehlt, sind Kleidung, Trauringe und Brautstyling.

Für Stimmung sorgt das Team von DJ James Kuma. Seine Ehefrau Anetta Knop bietet Candy-Bar, Selfie-Spiegel und Audio-Gästebuch und Bjarne Wichern übernimmt Technik und Lightshow.

Neuer Trend mit Nostalgie-Telefon: Anetta Knop mit dem Audio-Gästebuch.

Neuer Trend mit Nostalgie-Telefon: Anetta Knop mit dem Audio-Gästebuch. Foto: Laudien

Surprise-Tänze wie auf YouTube

Für den Ehrentanz ist das Paar gewappnet. Bei Vorführungen auf der Bühne der Tanzschulen wie „Dance und Roses“ und Tanzwerk konnten die Besucher der Hochzeitsmesse staunen, was alles möglich ist. „Neben den Klassikern wie dem langsamen Walzer werden immer häufiger Surprise-Tänze mit witzigen Einlagen, Hebefiguren und Moonwalk, gewünscht“, sagt Nathalie Rozanski vom Stader Tanzwerk.

In Körbchen-Stellung: Die Tänzer (von links) Justine Engel, Jan Buschung, Melina Feldmann und Max Peters mit Tanzwerk-Leiterin Nathalie Rozanski.

In Körbchen-Stellung: Die Tänzer (von links) Justine Engel, Jan Buschung, Melina Feldmann und Max Peters mit Tanzwerk-Leiterin Nathalie Rozanski. Foto: Laudien

Viele sehen ausgefallene Hochzeitstänze auf YouTube. Allerdings sollten Paare dafür möglichst früh üben, rät die Tanzschulleiterin. Für den einfachen Walzer-Grundschritt reiche hingegen eine Trainingsstunde.

Sexy Brautkleider mit Schlitz und Transparenz

Bei der Brautmode gibt es ebenfalls neue Trends. „Klassisch ist out. Schlitze, transparente Oberteile mit 3D-Elementen sind angesagt“, sagt Mitra Eisenhardt von Coco Couture - House of Wedding aus Buxtehude. „Die moderne Braut ist sexy.“ Zudem ist das Brautkleid nicht mehr zwingend weiß: Ivory und Blush heißen die neuen Farbtöne - die Petra Dworak von Samt & Seide gerne auch mal mit Jeans-Jacke und Sneaker kombiniert.

Petra Dworak von Samt & Seide kombiniert Sneaker und Jeansjacke zum Brautkleid.

Petra Dworak von Samt & Seide kombiniert Sneaker und Jeansjacke zum Brautkleid. Foto: Laudien

Bei Trauringen gibt es ebenfalls neue Trends: Neben ergonomisch geformten Ringen werden farblich Haselnuss und Platin bevorzugt - mit weniger Steinen. Beim Brautstyling werde typgerechte Natürlichkeit favorisiert, weiß Fachfrau Dore Anderson.

Weitere Artikel