Gerhard und Rosemarie Eggers sind seit 70 Jahren verheiratet. So lange währt auch ihr gemeinsames Hobby, die Imkerei. Kennengelernt haben sie sich aber über Gerhards Beruf.
Die Nachricht von der Trauung des bekannte Buxtehuder Streamers MontanaBlack mit seiner Freundin Lea sorgte für Aufregung. Jetzt gesteht der Internet-Star: Gültig ist die Las-Vegas-Hochzeit nicht.
Seit fünf Jahrhunderten werden Altländer Stühle zur Hochzeit oder Taufe verschenkt. Eine Tischlerei aus Bliedersdorf baut sie noch. Einige erzählen besondere Geschichten.
Der Leuchtturmnachbau Kleiner Preuße am Hafen von Wremen ist mehr als ein Blickfang. Auch bei Hochzeitspaaren ist er sehr beliebt. Dabei zieht er vor allem Heiratswillige aus dem Binnenland an, die von der besonderen Atmosphäre verzaubert werden.
Vor einem Jahr übernahm Anna Schomaker Barndt das Kiek In in Ahrenswohlde. Kurz darauf spazierte ein Fremder in ihr Restaurant, heute sind sie verheiratet. Warum sie das beim Deichbrand-Festival feierten.
Ein herber Schlag für den maritimen Tourismus an der Oste. Die „Mocambo“ bleibt in dieser Saison überraschend am Anleger in Oberndorf und sorgt für Rätselraten.
Die Handball-Nationalspielerin Emily Bölk hat am Freitag in ihrer Heimatstadt geheiratet - und trägt jetzt einen neuen Namen. Gefeiert wurde erstmal im kleinen Kreis.
Die Bremerhavenerin Lucia Macagnino ist auf der Suche nach dem perfekten Hochzeitskleid – und lässt sich dabei nicht nur von ihren Trauzeugen, sondern auch von einem Fernsehteam begleiten.
Seit kurzem kann in der Gemeinde Drochtersen auf dem Wasser geheiratet werden: Die mehr als 100 Jahre alte Emmi im Asseler Hafen ist jetzt für standesamtliche Trauungen zugelassen.
Emma hat bei der TV-Show „Hochzeit auf den ersten Blick“ einen Fremden geheiratet. Auf Instagram dokumentierte die junge Frau das Experiment – mit drastischen Folgen.
Im Juni 2024 gaben sich die Cuxhavenerin Emma und Christian das Jawort - im Fernsehen und ohne sich zu kennen. Das passierte, als die Kameras aus waren.
Menschen aus den beiden Bundesländern haben in den vergangenen 20 Jahren insgesamt 7165 Mal den Bund der Ehe miteinander geschlossen. In einigen Jahren wurden besonders viele Hochzeiten gefeiert.
Seit zehn Jahren fiebert die 25-jährige Emma bei der Serie „Hochzeit auf den ersten Blick“ vor dem Fernseher mit. Jetzt nimmt die Cuxhavenerin selbst an diesem Experiment teil.
Das Rathaus Kopenhagen hat über Jahre zu viel Geld für Hochzeiten berechnet und muss einen Millionenbetrag erstatten. Darunter dürften auch viele Vermählte aus Deutschland sein.
Einen Menschen heiraten, den man noch nie gesehen hat? Es klingt verrückt, doch für die Sat1-Fernsehshow tun Paare das seit Jahren. Dieses Mal ist eine junge Cuxhavenerin dabei.
Ob Micro-Wedding oder Sneaker zum Kleid - die Hochzeitsmesse im Stadeum bot viel Neues. Vor allem junge Paare informierten sich. Was sie für ihre Hochzeit planen.
Alles Schöne rund ums Ja-Wort verspricht die 15. Hochzeitsmesse im Stadeum. Am Sonntag, 22. September, verwandelt sich das Stadeum-Foyer in eine Welt der Liebe und Romantik.
Schon 37 Mal ist Panagiotis Varotsos in den Hafen der Ehe geschippert. Auch jetzt gerade wieder irgendwo auf der Nordsee auf der „Mein Schiff 3“. Die besten Geschichten von Bord.
Ein Tag, der für immer in Erinnerung bleibt? Nicht nur aus den klassischen Gründen für ein Brautpaar aus Ulm, das bei einer Gondelfahrt an seinem Hochzeitstag eine Leiche im See entdeckt.
Während die einen am Freitagabend beim EM-Spiel Deutschland - Spanien mitfiebern, geben sich andere in einer Kirche in Bremerhaven spontan das Ja-Wort. Die „Hochzeit to go“ ist jedoch alles andere als husch, husch.
Scheidungen auf historischem Tief: 2023 sank die Zahl der Scheidungen in Deutschland auf den niedrigsten Stand seit 1990. Experten sehen das auch als Hinweis auf verbesserte Beziehungen.
Sie stammt aus dem Riesengebirge, er aus Stade: 1948 lernten sich Irmgard und Hans-Hermann Heinsohn in der Hansestadt kennen, heute vor 70 Jahren haben sie geheiratet. Das ist ihre Geschichte.
Die neue Frau des schwerreichen Medienunternehmers ist eine ehemalige Molekularbiologin, die aus der Sowjetunion stammt. Deren Tochter war bis vor einigen Jahren ebenfalls prominent liiert.
Die Braut mit Tränchen, der Bräutigam gefühlt in Interview-Dauerschleife: Der schillernde österreichische Bauunternehmer Richard Lugner hat zum sechsten Mal geheiratet.
Jeden Schritt inszeniert der Wiener Bauunternehmer Richard Lugner (91) mit Kameratross im Schlepptau, auch seine sechste Hochzeit. Für eine gute Schlagzeile schäkert er auch über die Hochzeitsnacht.
Immer mehr Heiratswillige entscheiden sich für eine Trauung abseits der Kirche. Freie Trauredner haben Konjunktur. Drei Hochzeitsrednerinnen aus der Region erzählen, was daran so besonders ist.
Ehepaare, die in Himmelpforten ihre Ehe geschlossen haben oder nach Schließung ihrer Ehe in Himmelpforten ein Ehejubiläum feiern, können am Sonnabend, 6. April, einen Baum im Hochzeitswald der Gemeinde Himmelpforten pflanzen oder einen Anteil einer Hochzeitsbank erwerben. (...).
Die Sängerin hatte im Dezember ihre Verlobung mit dem Rockmusiker Jordan Lutes bekannt gegeben. Derzeit laufen die Hochzeitsvorbereitungen noch ganz entspannt, erzählt sie.
Es gibt massive Kritik aus den Reihen der griechisch-orthodoxen Kirche. Im Parlament wird heftig diskutiert. Trotzdem stimmt eine große Mehrheit für die gleichgeschlechtliche Ehe.
Mit großen Plänen ins neue Jahr? Für unvergessliche Hochzeiten bieten sich die historischen Gebäude und Gärten des Freilichtmuseums am Kiekeberg an. Ob für Hochzeiten, Feste oder Geburtstage - das Freilichtmuseum lädt zum Feiern in besonderer Atmosphäre ein. Der „Historische (...).
Im zweiten Anlauf hat es endlich geklappt: Jacinda Ardern hat „Ja“ gesagt. Zuvor musste sie die Hochzeit mit ihrem Lebensgefährten wegen Corona verschieben. Um die Zeremonie gab es viele Spekulationen.
Das Standesamt Apensen bietet 2024 Trauungen auch sonnabends an: am 4. Mai, am 1., 15. und 29. Juni, am 6. und 20. Juli, am 3., 17. und 31. August sowie am 14. und 28. September. Reservierung bis Januar 2024 an: Edgar.Rot@apensen.de, 04167/912720 oder Uva.Gundlack@Apensen.de, (...).
Feuerwerkskörper werden im Irak gern genutzt, um der Freude besonderen Nachdruck zu verleihen. Jetzt verursachen sie bei einer Hochzeit einen schweren Brand mit Dutzenden Toten.
Im Sommer in den Urlaub fahren? Na klar! Für viele dürfte nur das Wohin eine Frage sein. Anderen fehlt schon das Fahrgeld zur Tafel. Die Diakonie Buxtehude-Stade hatte jetzt für mittellose Senioren eine Ausfahrt arrangiert - für zwei war es die Hochzeitsreise.
Ein einfacher Zaun in der Harburger Straße in Buxtehude - das mag als ungewöhnlicher Ort erscheinen, um ein Liebesschloss anzubringen. Für dieses Paar hat der Ort jedoch eine Bedeutung. Und es gab ein Jubiläum zu feiern.
In Hamburg möchten mehr Menschen heiraten. Ab August sollen in der Hansestadt deshalb durchschnittlich bis zu 100 zusätzliche Termine pro Monat für Trauungen angeboten werden.
Am heutigen Mittwoch feiern Christel und Willi Tecklenburg aus Balje ihren 60. Hochzeitstag. Seit 50 Jahren leben die beiden in ihrem Haus am Süderdeich-West - und blicken zurück auf ein bewegtes Leben mit Höhen und Tiefen.
Fernsehteams, Fotografen, Reporter, ein glänzender Jaguar mit Brautschmuck vor der Großen Kirche in Bremerhaven. „Promihochzeit?“, vermutet Marina Becker. Stattdessen: „Heiraten to go“ - und eine halbe Stunde später steht die Hessin selbst vorm Altar.
60 Jahre Ehe, 18 Jahre Küster - eine starke Leistung von Brigitte und Helmut Buck. Warum das Ehepaar in Apensen die Uhr anhält und dafür sorgt, dass dem Ort die Stunde schlägt.
An seinem 21. Geburtstag nahm Rolf Oelsen seine damals 20 Jahre alte Freundin Gertrud zur Frau. Das Fest wurde schlicht und mit der Familie gefeiert. Heute, genau 70 Jahre später, feiert das Paar seine Gnadenhochzeit - im Familienkreis und mit den Nachbarn.
Heiraten bleibt in. Wer in den größeren Städten im Norden oder einer beliebten Location wie Ahrensburg oder Sylt "Ja sagen" will, muss beim Termin zum Teil kompromissfähig sein. Dies gilt mancherorts insbesondere für eine Gruppe von Brautpaaren.
Erst war Pandemie, jetzt Inflation und Energiekrise. Geheiratet wird trotzdem – zumindest im Landkreis Stade. Welche Orte bei Paaren besonders beliebt sind.
Ihre Geschichte beginnt mit einem Sommernachtsball und einem magischen Augenblick. Heute sind Ida und Ernst Karstens 65 Jahre verheiratet. Ihre Geschichte erzählt von Entbehrungen, aber auch von Mut und Fleiß. Und vom Festhalten des Glücks.
Noch nie seit Beginn der Statistik haben sich in Hamburg so wenige Menschen das Ja-Wort gegeben wie im vergangenen Jahr. Dafür stieg die Zahl der Scheidungen.
Lange haben Hermann Bösch und Erika Hatecke darauf gewartet: Auf dem fast 120 Jahre alten Baljer Leuchtturm mitten im Naturschutzgebiet darf ab sofort geheiratet werden. Bis Trauungen hier erlaubt wurden, war der Weg durchaus beschwerlich.
Bereits seit rund zwei Jahren können in der Gemeinde Drochtersen standesamtliche Trauungen auch in der Heimatstube im Heimatmuseum Assel stattfinden. Aber erst am 13. Mai hat das erste Brautpaar sich in der urigen Stube das Jawort gegeben.
Als sie jung waren, kämpfte sie für ihn, hielt seine Hand im Krankenhaus. Jetzt, im Alter, streicht er sacht mit den Fingern über ihre Hand. Der heutige 1. Juni ist ein besonderer Tag für Christine und Uwe Lübke.
Als sich Herta und Hans-Peter Nuttbohm vor 60 Jahren das Ja-Wort gaben, funkelte die Fredenbecker Kirche noch nagelneu. Jedes Jubiläum wurde gebührend gefeiert – aber dieses Mal könnte eine besondere Überraschung anstehen.
Sie sind rüstig und genießen ihr Leben. Frieda und Ewald Osterndorf aus Drochtersen sind seit 65 Jahren ein Team, haben viele Jahre in einer alten Moorkate gelebt. Am 27. April feiern sie im Familienkreis Eiserne Hochzeit.
Porzellan zerdeppern? Kondome verkaufen? In eine Peep-Show gehen? Ob beim Junggesellenabschied oder Polterabend: Vor der Hochzeitsfeier kann man es noch mal krachen lassen. Aber: Es gibt auch Grenzen.
Schwere Monate haben Margret (86) und Richard Sumfleth (91) hinter sich. Er erholt sich von einem Schlaganfall, sie von einem Oberschenkelbruch. Doch das Schicksal meinte es gut mit ihnen: Pünktlich zum 65. Hochzeitstag geht es den beiden so gut wie schon lange nicht.
„Er war immer so höflich und zuvorkommend. Das hat mich sehr für ihn eingenommen“, erinnert sich Margrit Petersen an das Kennenlernen zurück. „Wir haben uns immer toll verstanden“, sagt Hans Wilhelm Petersen. Am heutigen Donnerstag feiert das Paar die Diamantene Hochze (...).
„Wir hatten nichts und haben uns alles gemeinsam aufgebaut“, beantwortet Magda Blanck die Frage, was ihre Ehe ausmacht. „Besser geht’s nicht,“ lautet die Antwort von Edgar Blanck. Heute feiert das Ehepaar aus Wischhafen seine Diamantene Hochzeit.
Der Februar hält am Dienstag einen ganz besonderen Schnapszahlen-Termin bereit: den 22.2.22. Bei Hochzeitspaaren ist dieses Datum besonders begehrt, viele Standesämter sind ausgebucht. Ein Interview mit einem Eheberater.
Romantische Nachrichten zum Valentinstag: 13 Hamburger Ehepaare können in diesem Jahr ihr 75-jähriges Ehejubiläum feiern. Das geht aus einer Sonderauswertung des Melderegisters hervor, wie das Statistikamt Nord am Montag mitteilte.
Eigentlich ist der Februar kein typischer Hochzeitsmonat. Aber in diesem Jahr bringt er den Standesämtern Zulauf mit zwei Schnapszahl-Daten: dem 2.2.2022 und dem 22.2.2022. Zwei frisch verheiratete Stader Paare erklären hier, was es damit auf sich hat.
2.2.22 - ein Datum, das im Gedächtnis bleibt. Kein Wunder, dass viele Paare an diesem Tag den Bund fürs Leben eingehen wollen. Dabei sagen Experten: Wer an solch einem Tag heiratet, wird eher geschieden. Warum ist das so?
Vier Schwestern in vier Jahren: Das macht ihr so schnell keiner nach. Karin Sueß ist damit wohl die einzige Standesbeamtin in Deutschland, die so einen „Rekord“ vorweisen kann. Und darauf ist die 54-Jährige auch ein klein wenig stolz.