Zähl Pixel
Freilichtmuseum

Hochzeit feiern auf dem Kiekeberg

Das Gelände des Freilichtmuseums bietet die Kulisse für einzigartige Hochzeitsfotos – Bild FLMK

Das Gelände des Freilichtmuseums bietet die Kulisse für einzigartige Hochzeitsfotos – Bild FLMK

Einen der schönsten Tage des Lebens an einem schönen Ort zu erleben, das ermöglicht das Freilichtmuseum am Kiekeberg.

Dienstag, 28.02.2023, 17:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

„Die historischen Gebäude und Gärten des Freilichtmuseums am Kiekeberg bieten die Kulisse für unvergessliche Hochzeiten“, so beschreibt es das Museum in einer Presseinformation. In der alten Schmiede wird der Bund fürs Leben geschmiedet. Der historische Tanzsaal sorgt für das feierliche Ambiente beim Hochzeitsfest. Auf dem Museumsgelände erhält das Brautpaar einzigartige Hochzeitsfotos. Die Trauungen werden vom Standesamt der Gemeinde Rosengarten durchgeführt.

Von Mai bis September können bis zu 40 Gäste in der im Jahr 1844 erbauten Schmiede aus Pattensen an Trauungen teilnehmen. Für das Hochzeitsfest bietet die rustikale Brennerei im Museum Platz für bis zu 50 Personen. Der mit Kristall-Lüstern und historischen Wandgemälden geschmückte „Historische Tanzsaal“ eignet sich für bis zu 120 Gäste. Ein Fahrstuhl sowie behindertengerechte Sanitäranlagen ermöglichen allen Feiernden uneingeschränkten Zugang. Für ein individuelles Hochzeitmahl mit regionalen Spezialitäten sorgt auf Wunsch der Museumsgasthof „Stoof Mudders Kroog“. Während die Erwachsenen über das idyllische Gelände spazieren, können Kinder sich auf den Spielplätzen austoben oder alte Nutztierrassen bestaunen. Auch Führungen und Mitmachaktion für Kinder organisiert das Museum.

Interessierte erreichen die Organisatorin Ulrike Beckmann per Telefon unter 040/79017677 oder E-Mail an beckmann@kiekeberg-museum.de. Informationen vom Standesamt der Gemeinde Rosengarten erhalten Interessierte per Telefon unter 04108/433337 oder im Internet. (st)

Weitere Themen

Weitere Artikel