Magda und Edgar Blanck feiern ihre Diamantene Hochzeit

Magda und Edgar Blanck feiern Diamantene Hochzeit in Wischhafen. Foto: Umland
„Wir hatten nichts und haben uns alles gemeinsam aufgebaut“, beantwortet Magda Blanck die Frage, was ihre Ehe ausmacht. „Besser geht’s nicht,“ lautet die Antwort von Edgar Blanck. Heute feiert das Ehepaar aus Wischhafen seine Diamantene Hochzeit.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Dass es keine Bessere für ihn gibt, machte der heute 82-Jährige seinen „Mitbewerbern“ schon vor mehr als sechs Jahrzehnten klar. Doch wie und wann genau es zwischen ihnen „funkte“, wissen beide gar nicht so genau. Als „Moorkinder“ – Magda Blanck kam aus Hamelwördenermoor und Edgar Blanck aus Dösemoor – kannte man sich und lief sich auf Festen im Gasthof Charly Drewes über den Weg. Irgendwann waren sie dann ein Paar und irgendwann „mussten“ sie dann auch heiraten. „Das war damals einfach so, wenn man schwanger war“, erinnert sich die 77-Jährige zurück. Aber sie „mussten“ gerne heiraten und feierten ihre Hochzeit damals mit 200 Gästen und der typischen Kehdinger Hochzeitssuppe bei Charly Drewes. Nachdem sie zunächst bei ihren Eltern lebten, zogen sie nach Wischhafen, erst in die Reeperbahn und dann in das heutige Volksbankgebäude. 1975 kaufte sich das Paar das Haus, in dem es heute noch lebt.
Zusammen auf dem Kümo unterwegs

Das Hochzeitsfoto des Jubiläumspaares.
Als Sohn Stephan zur Schule kam, konnte Magda Blanck ihren Mann nicht mehr begleiten. Und so arbeitete sie in verschiedenen Haushalten und betrieb nach dem Hauskauf noch zehn Jahre die auf dem Grundstück stehende Tankstelle. Bis zur Rente stand sie für das Fährhaus Grünberg auf der Elbfähre hinter dem Verkaufstresen.
Die wichtigsten Nachrichten aus der Region via TAGEBLATT Telegram morgens, mittags und abends kostenlos aufs Smartphone erhalten
Auch nach seinem Eintritt in den Ruhestand ist Edgar Blanck eng mit der Seefahrt verbunden. So ist er in den Sommermonaten immer im Kehdinger Küstenschiffahrtsmuseum zu finden, lässt Gruppen das Matrosenpatent machen oder schmeißt mit weiteren Kapitänen regelmäßig die Kugel auf der Kegelbahn. Mit der Handharmonika und vielen Seemannsliedern unterhält er außerdem Altennachmittage oder die plattdeutschen Nachmittage des Wischhafener Turn- und Sportvereins. „Wenn er damals zwei Wochen Urlaub hatte, war am Ende des Urlaubs an den Kartoffeln immer zu wenig Salz“, erzählt Magda Blanck mit einem Augenzwinkern. „Edgar muss einfach unterwegs sein“, weiß sie.
Jeden Morgen ein Kaffee auf dem Moordeich
Und so fährt der Kapitän seit Jahren jeden Morgen pünktlich um halb neun zu seinem „Kumpel“, um auf dem Moordeich einen Kaffee zu trinken und zu klönen. Nach ihre Hobbys gefragt, erklärt Magda Blanck, dass sie bis zu einer Rückenerkrankung im Schützenverein im Festausschuss und als Schützin aktiv war. Mittlerweile sei es bei ihr ruhiger geworden. Doch wenn irgendwo in der Region ein „Umbüdeln“ stattfindet, ist sie dort zu finden. „Sie hat schon so viel gewonnen, dass ich befürchte, dass sie irgendwann nicht mehr reingelassen wird,“ lacht Edgar Blanck.
Den heutigen Ehrentag lässt das Diamantene Brautpaar ruhig angehen. Am Wochenende wollen sie dann gemeinsam mit der Familie, zu der neben Sohn Stephan und seiner Frau auch zwei Enkel und zwei Urenkel gehören, und ihren Nachbarn im Fährhaus Grünberg feiern.