TKreissparkasse Stade macht nächsten SB-Bereich dicht

Die Filiale der Kreissparkasse in Mulsum ist schon länger dicht. Bald gibt es auch den SB-Bereich nicht mehr. Foto: Bisping
Auf der Stader Geest werden für einige Kunden künftig weitere Wege notwendig. Das Filialgebäude wird verkauft. Das sind die Gründe.
Mulsum. Die Kreissparkasse Stade schließt zum 1. November ihren SB-Bereich an der Straße Höchststadt 14 in Mulsum. „Mehrere Faktoren haben uns dazu bewogen, den SB-Bereich in Mulsum zu schließen - insbesondere ein verändertes Kundenverhalten“, erläutert Matthias Lühmann, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Stade. Ein Grund sei, dass seit Monaten der Selbstbedienungsbereich weniger genutzt werde.
Zuvor wurde schon die Filiale mit Beratung und Bankschalter vor mehr als einem Jahr geschlossen. Auch hier sei das Kundenaufkommen zurückgegangen, so Lühmann auf Nachfrage - im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit 2019 zu heute um 30 Prozent. Dazu komme noch der Fachkräftemangel.
Digitale Services werden mehr genutzt, Bargeld weniger
Und ein Gebäude nur aufgrund eines SB-Bereichs weiter zu erhalten, würde sich nicht rechnen. Ein weiterer Grund für die Schließung: „Wir messen gleichzeitig steigende Nutzerzahlen bei unseren digitalen Services“, so der Vorstandsvorsitzende.
Neuerscheinung
T Starke Fotos, knackige Texte - ein Buch für den gesamten Landkreis
Vogelschutzprojekt
T Rebhuhn: Wie sich Jäger und Landwirte für die bedrohte Art einsetzen
Das zeige sich auch beim Bargeld, das immer seltener verwendet werde. „Früher gab es beispielsweise beim Bäcker noch ein Schild: Kartenzahlung erst ab 10 Euro möglich“, sagt er. „So etwas gibt es nicht mehr.“
Hinzu kommen neue, kostenintensive Anforderungen an Sicherheitsstandards - etwa gegen Automatensprenger - und Modernisierung. „Mit 19 Standorten der Kreissparkasse Stade steht unseren Kundinnen und Kunden weiterhin ein breites Service-Netz zur Verfügung“, betont Matthias Lühmann.
Die nächsten Filialen sind in Kutenholz und Fredenbeck
Nur wenige Kilometer von Mulsum entfernt können Kunden der Kreissparkasse das Angebot der Filialen in Kutenholz (vier Kilometer entfernt) und Fredenbeck (sieben Kilometer entfernt) nutzen: Service und Beratung, Geldautomat mit Einzahl- und Ladefunktion, Kontoauszugdrucker, DB-Terminal, Prepaid-Handy aufladen, Schließfächer sowie Kundenparkplätze. Auch in Deinste betreibt die Stader Kreissparkasse eine Filiale.
Doch bis auf Weiteres funktioniert der Geldautomat in Mulsum noch. Er werde weiter gewartet und befüllt und der SB-Bereich gereinigt. Am 1. November wird er abgestellt. Wer das Gebäude kaufen wird, steht noch nicht fest.
Ein selbstständiges regionales Wirtschaftsunternehmen
Träger der Sparkasse ist der Landkreis Stade. Die Sparkasse bietet als selbstständiges regionales Wirtschaftsunternehmen zusammen mit ihren Partnern aus der Sparkassen-Finanzgruppe Privatkunden, Unternehmen und Kommunen Finanzdienstleistungen und -produkte an.
Laut Pressemitteilung verpflichtet sie sich dazu, mit ihrer Geschäftstätigkeit in ihrem Geschäftsgebiet den Wettbewerb zu stärken und die angemessene und ausreichende Versorgung aller Bevölkerungskreise, der Wirtschaft - insbesondere des Mittelstands - und der öffentlichen Hand mit Bankdienstleistungen sicherzustellen.
Jugendwettbewerb
T Kreissparkasse Stade und Schloss Agathenburg suchen Kunsttalente von morgen
Die Kreissparkasse Stade betreibt im Landkreis Stade 19 Filialen, davon sechs SB-Filialen. Ihr Hauptsitz ist Stade.
- Die Filiale in Fredenbeck liegt an der Bahnhofstraße 2. Öffnungszeiten sind montags bis freitags, 9 bis 12 Uhr, montags und dienstags von 14 bis 16.30 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 18 Uhr.
- In Kutenholz hat die Filiale an der Hauptstraße 13 montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet.