Zähl Pixel
Müllgebühren

Landkreis verschickt Briefe: Was tun, wenn der Abfallkalender 2024 fehlt?

Auch 2024 erhalten Haushalte zunächst Wertgutscheine für vier Banderolen mit Gelben Säcken.

Auch 2024 erhalten Haushalte zunächst Wertgutscheine für vier Banderolen mit Gelben Säcken. Foto: Patrick Seeger/dpa

Mitten in der Debatte um die Abschaffung der Gelben Säcke im Kreis Stade wird derzeit der Abfuhrkalender samt Wertmarken fürs kommende Jahr verschickt. Doch nicht jeder bekommt diesen Brief. Hier gibt es Hilfe.

Von Redaktion Montag, 04.12.2023, 13:09 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Im Dezember erhalten die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Stade eine Information über die Abfallentsorgung und die -gebühren per Post ins Haus. Die Briefe werden in diesen Tagen verschickt. Darauf weist das Amt für Abfall- und Kreislaufwirtschaft hin.

Die wichtigste Nachricht vorweg: Die aktuelle Gebührenperiode gilt für die Jahre 2023 und 2024. Die Höhe der Abfallgebühren für 2024 wird sich daher nicht ändern. „Damit die rund 72.500 Abfallgebührenpflichtigen dennoch einen Überblick über die zu zahlenden Gebühren erhalten, versendet das Amt für Abfall- und Kreislaufwirtschaft in der ersten Dezemberwoche eine Information über die Abfallgebühren 2024“, teilt der Landkreis mit.

Wo es im Landkreis Stade die Wertmarken für Gelbe Säcke gibt

Dem aktuellen Schreiben sei wie im vergangenen Jahr ein individueller Abfuhrkalender beigefügt. Zusätzlich gibt es ein Informationsblatt mit den Öffnungszeiten der Abfallannahmestellen, den Terminen der Schadstoffmobiltouren 2024, einer Sperrmüllkarte sowie den vier Wertgutscheinen für die Gelben Säcke.

Wichtig: Nicht jeder erhält ein Schreiben. Mieter etwa werden von ihren Hausverwaltungen oder Vermietern informiert. Wer gänzlich keine Information (und Wertmarken) erhält, findet gedruckte Exemplare der Abfallkalender im Kreishaus in Stade sowie in den jeweiligen Rathäusern der Kommunen. Diese sollen laut Verwaltung ab sofort ausliegen.

Tipp: Das Informationsblatt kann auch unter 04141/128012 oder per E-Mail an die Adresse abfallwirtschaft@landkreis-stade.de beim Kundenservice der Abfallwirtschaft angefordert werden. Dies gelte laut Amtsmitteilung auch für eine persönliche Abfuhrübersicht. Die Anforderung kann bereits jetzt erfolgen. Der Versand soll zum Jahreswechsel erfolgen, ein wenig Geduld sei noch nötig.

Die Wertgutscheine für Gelbe Säcke können auch weiterhin beim Recycling-Zentrum-Stade per E-Mail an die Adresse buergerservice@rzs-stade.de, telefonisch unter der Rufnummer 04141/64064 oder über die Internetseite www.rzs-stade.de bestellt werden.

Alle Infos per Abfall-App

Zusätzlich zu den Informationen in Papierform sind alle notwendigen Informationen auf der Internetseite der Abfallwirtschaft abfall.landkreis-stade.de sowie in der Abfall-App zu finden. Dort sind seit Ende November die Abfuhrtermine für 2024 eingestellt. Über die Internetseite ist es möglich, einen Jahreskalender oder Halbjahreskalender mit den persönlichen Abfuhrterminen aufzurufen und bei Bedarf auch auszudrucken. (st)

Im Landkreis Stade ändert sich die Gebührenordnung für die Müllentsorgung 2024 nicht.

Im Landkreis Stade ändert sich die Gebührenordnung für die Müllentsorgung 2024 nicht. Foto: Martin Elsen

Weitere Artikel