Kunststoff, Glas, Steine: die Biomülltonne falsch zu befüllen, kann Verbraucher Bußgelder kosten. Warum auch ausgerechnet Abfalltüten aus Bio-Plastik nichts im Biomüll zu suchen haben.
Aus ganzen Wohngebieten in Bargstedt sind Autos und Müllabfuhr derzeit ausgesperrt. Vier Wochen lang fehlte die Anwohner-Info. Und der größte Anreiseverkehr kommt noch.
Die Nachricht überraschte am Dienstag alle. Die Karl Meyer AG aus Wischhafen ist rückwirkend zum 1. Januar an die Bremer Nehlsen AG verkauft worden. Jetzt gibt es Reaktionen.
Der Kiesweg barg aus Gemeindesicht Risiken für Verkehrsteilnehmer. Eine Einbahnstraße soll jetzt helfen - doch ein Schild hing erst an der falschen Stelle.
Wegen des Reformationstags verschiebt sich die Müllabfuhr um einen Tag. Die Müllabfuhr fällt am Reformationstag, 31. Oktober, aus. Die Abfuhren werden am Freitag, 1. November, in den betroffenen Abfuhrbezirken nachgeholt. Dadurch verschieben sich aus organisatorischen Gründen (...).
Sie haben eine Rente, seniorengerechte Wohnung, medizinische Versorgung: also alles klar für ein unbeschwertes Leben im Alter? Von wegen! Schon eine nicht seniorengerecht konzipierte Mülltonne kann wieder alles auf den Kopf stellen.
Die geplante Erhöhung wirft die Frage auf: Werden künftig Grundstücksbesitzer gegenüber Mietern bevorteilt? Worum es geht und warum zudem eine neue 40-Liter-Tonne kommt.
Bei der Mülltrennung machen viele Menschen Fehler. Im Kreis Stade zog etwa der Bioabfall Kontrollen nach sich. Welche Müll-Mythen noch immer kursieren.
Hinter dem Hauptsitz der Karl Meyer Gruppe in Wischhafen arbeiten die Spezialisten. Es sind die Schrauber der orangenen Fahrzeuge, die Abfall jeder Art beseitigen. Ein Blick in die Lkw-Werkstatt von Karl Meyer.
Seit April rollt der erste vollelektrische Lkw der Karl Meyer Gruppe über die Straßen. Als erstes Unternehmen der Wischhafener Firmengruppe hat die Karl Meyer Umweltdienste einen Elektro-Lkw gekauft.
Ob Brot, Obst oder Gemüse: Ein Drittel aller Lebensmittel landet in der Mülltonne. Woran liegt das und wie lässt sich das ändern? Die Abfallberatung des Landkreises Stade gibt Tipps, die auch Geld sparen helfen.
Die Abfallberaterinnen des Landkreises Stade haben erneut Biotonnen gesichtet - diesmal in Stade-Hahle. Dabei entdeckten sie erneut vieles, was in der Biotonne nichts zu suchen hat. Aber es gibt auch eine gute Nachricht.
Falsch befüllte Biotonnen sind seit mehr als eineinhalb Jahren ein Ärgernis, seit Jahresbeginn gilt im Landkreis zudem ein Verbot der beliebten Biomüllbeutel. Das Abfallberatung zieht Bilanz – und spricht eine Warnung aus.
Es ist ein Drama in mehreren Akten. Die Frage, wie der Müll in der Buxtehuder Hermann-Löns-Straße eingesammelt werden kann, beschäftigt Verwaltungen, Berufsgenossenschaft und Entsorger seit 2018. Der letzte Akt könnte ein Gerichtsprozess sein.
Planungssicherheit für die Beschäftigten bei der Karl Meyer AG: Der Entsorger wird zwei weitere Jahre die Müllabfuhr für die Menschen im Kreis Stade durchführen. Zur Einführung der Gelben Tonne hat der Vorstand eine klare Meinung.
Am Neujahrstag (Montag, 1. Januar) fällt die Müllabfuhr aus. Diese Abfuhren werden am Dienstag, 2. Januar, in den betroffenen Abfuhrbezirken nachgeholt. Dadurch verschieben sich aus organisatorischen Gründen auch alle anderen Abfuhren in dieser Woche um einen Tag nach hinten. (...).
Die Müllabfuhr fällt wegen der beiden Weihnachtsfeiertage am Montag und Dienstag, 25. und 26. Dezember, aus. Darauf weist die Abfallberatung des Landkreises Stade hin. Die Abfuhrtermine werden vorverlegt oder nachgeholt.
Schnee und streikender Winterdienst legten die Müllabfuhr in dieser Woche lahm. Für die Gartentonne gibt es nun Ersatztermine. Der Entsorger hat zudem eine Bitte.
Verwirrung bei der Debatte um die Einführung der Gelben Tonne: Völlig überraschend verschob der Kreistag die Entscheidung ins nächste Jahr. Damit kommt die Tonne noch später als geplant. Was ist passiert?
Aus der kaputten Straße soll ein Prachtstück werden. Aber auf ihre Kosten. Anwohner des Harsefelder Gorch-Fock-Wegs sollen dafür Zehntausende Euro zahlen, obwohl der Weg für ein Baugebiet kaputt gefahren wurde.
Der Winter hat den Kreis Stade fest im Griff. Für die Müllabfuhr war am Dienstag vielerorts kein Durchkommen, fast überall blieben die Tonnen stehen. Und am Mittwoch droht neues Ungemach: Der Winterdienst streikt – bereits zum zweiten Mal binnen weniger Tage.
Privathaushalte hatte der Landkreis zuvor zur Räumpflicht ermahnt. Jetzt bittet er um Verständnis: Weil einige Straßen nicht befahrbar waren, kam die Müllabfuhr nicht. Was betroffene Bürger jetzt tun sollen.
Mitten in der Debatte um die Abschaffung der Gelben Säcke im Kreis Stade wird derzeit der Abfuhrkalender samt Wertmarken fürs kommende Jahr verschickt. Doch nicht jeder bekommt diesen Brief. Hier gibt es Hilfe.
Der Frost ist da - und wirkt sich auch auf die Müllentsorgung aus. Ist der Abfall festgefroren, kann er nicht entsorgt werden. Was im Kreis Stade gilt und wo Tonnen-Ärger droht.
Landrat Kai Seefried will die Gelben Säcke durch die Gelbe Tonne ersetzen. Trotz Widerständen in der Politik konnte das Vorhaben die erste Hürde nehmen. Doch es gibt Fragen, die noch nicht beantwortet sind.
Die Karl Meyer Gruppe aus Wischhafen sichert sich sechs Aufträge der Dualen Systeme. Bei den Ausschreibungen setzten sich Unternehmen der Firmengruppe in fünf Regionen durch. Im Nachbarkreis hat der Entsorger bereits Altpapiercontainer abgeschafft. Wie es im Kreis Stade (...).
Die öffentlichen Altpapiercontainer im Altkreis Land Hadeln (Landkreis Cuxhaven) sind bald Geschichte: Die Firma Karl Meyer will die 17 Sammelplätze in den Samtgemeinden Land Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt zum 30. September komplett auflösen. Das ist der Grund.
Immer wieder bleiben Mülltonnen stehen, weil sie überfüllt sind oder Abfälle aufweisen, die darin nicht entsorgt werden dürfen. Die Abfallberatung des Landkreises Stade gibt Bürgern nun Tipps, damit die Abfuhr reibungslos klappt.
Die Stadtreinigung Hamburg stellt ihren Fuhrpark um und setzt bald auf wasserstoffbetriebene Müllfahrzeuge. Doch eine weitere Aufrüstung hängt von der Forschung ab.
Die Quote wird nicht besser: Im Alten Land wurden 180 Tonnen Biomüll kontrolliert. Das Ergebnis fällt schlechter als noch im Oktober aus. So viele Tonnen blieben stehen.
Erneut bleiben bei Kontrollen auf der Stader Geest zahlreiche Biomülltonnen stehen. Einige Anwohner wollen das nicht akzeptieren und sorgen für Ärger. Nach mehr als einem Jahr der Kontrollen wird der Ton rauer, Konsequenzen drohen.
Müllwerker im Kreis Stade haben in der vergangenen Woche gestreikt: Abfalltonnen wurden nicht geleert und einige Gelbe Säcke liegen seit mehreren Tagen an der Straße. Die Karl Meyer AG hat nun weitere Nachholtermine bekannt gegeben.
Nächster Streik im Landkreis Stade: Die Beschäftigten des kommunalen Entsorgers Karl Meyer legen heute und am kommenden Samstag die Arbeit nieder. Das Unternehmen zeigt sich vom Streik überrascht - hat nun aber einige Nachholtermine bekanntgegeben.
Am Donnerstag blieben viele Mülltonnen im Kreis Stade voll: Die Müllwerker des kommunalen Entsorgers Karl Meyer haben gestreikt. Am Sonnabend wird der Warnstreik fortgesetzt. Worum es den Müllwerkern geht.
Seit zwei Jahren kämpft Manfred Hirsch dafür, dass im Wischhafener Hüttenweg die Mülltonnen abgeholt werden. Jetzt hat er eine Fußnote gefunden, nach der die Umstellung auf Sammelabholung nicht rechtens sei. Doch es gibt feine Unterschiede.
Im Januar bietet der Landkreis Stade einen Abholservice für Weihnachtsbäume an. An folgenden Tagen sollten die Bäume in den einzelnen Kommunen bereitliegen. Neben der Entsorgung gibt es allerdings auch noch andere Wege, den Weihnachtsbaum nach dem Fest zu nutzen.