Zähl Pixel
Tarifstreit

Müllwerker-Streik im Kreis Stade: Nicht alle Tonnen bleiben stehen

Müllwerker im Kreis Stade legen heute ihre Arbeit nieder. Fotos: dpa

Müllwerker im Kreis Stade legen heute ihre Arbeit nieder. Fotos: dpa

Nächster Streik im Landkreis Stade: Die Beschäftigten des kommunalen Entsorgers Karl Meyer legen heute und am kommenden Samstag die Arbeit nieder. Das Unternehmen zeigt sich vom Streik überrascht - hat nun aber einige Nachholtermine bekanntgegeben. 

Donnerstag, 06.04.2023, 06:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Zumindest ein Totalausfall ist abgewendet: Trotz Streiks werden neun Fahrzeuge am heutigen Donnerstag im Kreis Stade Müll abfahren, teilt Lars Koch, Pressesprecher des kommunalen Entsorgers Karl Meyer, dem TAGEBLATT auf Nachfrage mit. Nun hat das Unternehmen mitgeteilt, welche Touren heute und am Sonnabend entfallen.

Das sind die Nachholtermine der Müllabfuhr

  • Die Hausmülltour in Buxtehude entfällt. Nachholtermin ist voraussichtlich Dienstag, 11. April.
  • Auch die Biomülltour in Buxtehude entfällt; Nachholtermin ist voraussichtlich Mittwoch, 12. April.
  • Der Hausmüll wird in Stade nicht abgeholt. Nachholtermine sind voraussichtlich Dienstag, 11. April und Mittwoch, 12. April.
  • Auch Teile des Sperrmülls werden in Stade nicht abgeholt. Nachholtermin ist voraussichtlich Sonnabend, 8. April.
  • Die Altpapiertouren in Kehdingen entfallen komplett.
  • In Stade, Heinbockel, Burweg und Himmelpforten werden die Gelben Säcke nicht abgeholt. Nachholtermin ist in Stade Sonnabend, 8. April, in Heinbockel und Burweg voraussichtlich Dienstag, 11. April, in Himmelpforten Mittwoch, 12. April.

Die genannten Nachholtermine gelten laut Mitteilung nicht für die Abfuhren mit Kleinfahrzeugen (Bonsai). Die Nachholtermine würden voraussichtlich Anfang kommender Woche kommuniziert.

Altpapier muss zum Container gebracht werden

Am Sonnabend wird in Buxtehude der Biomüll, in Stade der Hausmüll nicht abgeholt. Auch die Leerung der Vierradbehälter entfällt. Die Gelben Säcke werden in Stade, Gräpel und Estorf nicht abgeholt. Die Altpapiertouren in Drochtersen, Bützfleth, Schölisch und Mittelsdorf entfallen ersatzlos. Es wird darum gebeten, auf die öffentlichen Container auszuweichen. Die Nachholtermine für die Touren vom Sonnabend finden voraussichtlich ab Mitte der kommenden Woche statt und würden Anfang der Woche kommuniziert, so die Mitteilung.

Der kommunale Entsorger sei von dem für heute und Samstag angekündigten Streik überrascht worden, habe erst am Mittwochabend davon erfahren. "Die Verhandlungen haben gerade begonnen", sagt Lars Koch. Karl Meyer bietet den Müllwerkern derzeit eine Lohnerhöhung von 8 Prozent an, für zwölf Monate. Den Vorwurf seitens Verdi, dass die Müllwerker im Kreis Stade zu den Geringverdienern gehören, weist der Pressesprecher zurück: "Die Gehälter unserer Müllwerker liegen deutlich über dem Durchschnittsgehalt im Landkreis Stade". Zudem seien die Löhne im vergangenen Jahr bereits um 4,9 Prozent erhöht worden.

Verdi fordert Anpassung der Reallöhne

Laut Presseinformation der Vereinigten Dienstleistungsgesellschaft Verdi fordern die Beschäftigten in der laufenden Entgelttarifrunde zwölf Prozent, mindestens 500 Euro, mehr Lohn als Ausgleich für die gestiegenen Preise. Zwar sei der Verbraucherpreisindex (VPI) seit der letzten Tarifrunde im Dezember 2021 „nur“ um 9,51 Prozent gestiegen.

Da die Müllwerker im Landkreis Stade zu den Geringverdienern zählten, müssten sie jedoch einen deutlich höheren Anteil ihres Einkommens für Wohn-, Energie- und Lebensmittelkosten aufwenden als die relativ Besserverdienenden, hieß es. Dieser höhere Anteil sei im VPI so nicht einberechnet.

Wohn-, Lebensmittel- und Energiekosten sind im gleichen Zeitraum aber drastisch um bis zu 47 Prozent gestiegen (Quelle: Statistisches Bundesamt und eigene Berechnungen). „Somit handelt es sich bei der Tarifforderung um eine notwendige Anpassung der Reallöhne und ist als Forderung nur allzu verständlich“, sagt der zuständige Verdi-Verhandlungsführer Pit Eckert.

Die Kommunalentsorgung Karl Meyer bietet den Beschäftigten eine Entgelterhöhung um 8 Prozent ab dem 1. März 2023, das bedeute für die Müllwerker einen empfindlichen Reallohnverlust. Sie sehen sich deshalb gezwungen, ihrer Forderung mit einem zweitägigen Warnstreik Nachdruck zu verleihen. Dieser findet noch vor Ostern, am 6. und 8. April, statt.

März war "Streik-Monat"

Bereits Anfang März beteiligte sich ein Großteil der Beschäftigten von Karl Meyer kurzfristig einen Tag lang an einem „Solidaritätsstreik“ mit den Beschäftigten im öffentlichen Dienst, zahlreiche Fahrten der Müllabfuhr im Kreis fielen deshalb aus.

Im Rahmen weiterer Warnstreiks im März legten Mitarbeiter der Sparkasse Stade-Altes Land sowie Ärzte am Elbe Klinikum die Arbeit nieder; beim Großstreik am 27. März standen die meisten Züge der S-Bahn-Linie 3 und des "Start Unterelbe" still.

Die Beschäftigten der KVG haben sich inzwischen mit ihrem Arbeitgeber geeinigt: Die Busfahrer können sich über ein dickes Lohn-Plus freuen. (set/vdb)

Ein Mitarbeiter holt Mülltonnen an einer Sammelstation ab. (Symbolbild) Foto: Caroline Seidel/dpa

Ein Mitarbeiter holt Mülltonnen an einer Sammelstation ab. (Symbolbild) Foto: Caroline Seidel/dpa

Weitere Artikel