Chancengleichheit hat viele Gesichter. Manchmal braucht es einfach Anregungen, um neue Wege zu gehen. Diesem Grundsatz folgend bietet das Programm der Weltmädchen-Woche im Landkreis einiges von Basketball bis Akkuschrauber-Führerschein.
Klammheimlich hat das Niedersächsische Umweltministerium das Ergebnis der DNA-Untersuchung veröffentlicht. Jetzt hat der „Problemwolf“ einen Namen und die Forderung nach einer Abschussgenehmigung erhält neue Argumente.
Der beinahe alltägliche Pendlerfrust im Landkreis ist groß. In drei Monaten sollen die S-Bahnen zuverlässiger und häufiger fahren. Das ist das Versprechen der neuen Linie S5 von Stade bis nach Hamburg. Was Fahrgäste wissen müssen.
Normalerweise erholt sich der Arbeitsmarkt im September nach schwierigen Sommermonaten deutlich. In diesem Jahr meldet die Agentur für Arbeit in Stade lediglich eine leichte Verbesserung.
Seit Tagen sind Stellwerksstörungen der Grund, warum Fahrgäste der S-Bahn auf der Strecke zwischen Buxtehude und Hamburg-Hauptbahnhof länger auf verspätete Züge warten als ohnehin meist üblich. Das sagt die Bahn dazu.
Eine Serie von Wolfsangriffen erschüttert die Region, in der es, bis Montag, offiziell kein Rudel gab. Jetzt könnten sogar zwei Wolfsrudel existieren. Harsche Kritik gibt es deshalb an den Jägern.
Nach gut zwei Wochen liegen die Ergebnisse der Wolfsangriffe auf Schafe an der Oste vor. An beiden Angriffen war der gleiche Wolf beteiligt. Ob das jetzt für einen Abschuss ausreicht?
Es gibt keine Abschussgenehmigung für den Wolf, der die Schafe in Gräpel getötet hat. Umweltminister Meyer hat auf das Schreiben von Landrat Kai Seefried vom Mittwoch voriger Woche geantwortet und die Freigabe für den Abschuss abgelehnt.
Es ist das Thema dieser Tage im Landkreis und wird in Form von Rauchsäulen an diesem Freitag auch sichtbar. Wogegen sich die europaweite Protestaktion richtet und wo Mahnfeuer brennen.
Düstere Zeiten für den Kreis Stade: Für das kommende Jahr zeichnet sich ein Rekorddefizit ab – und bis 2027 wird die Situation sogar noch schlimmer. Das sind die Gründe.
Mehrere Raser erwischt, Straftaten aufgedeckt – und einen Mann verhaftet: Das ist die Bilanz der Kontrollen von Polizei und Verkehrsüberwachern am Dienstag im Kreis Stade.
Erst kürzlich hatte es in der Mulsumer Ortsmitte einen tödlichen Unfall gegeben. Am Montagabend kontrollierten dort die Messbeamten des Landkreises mehr als 270 Autofahrer - mit alarmierenden Ergebnissen.
Großkontrolle am Sonnabendmorgen mit erschreckendem Ergebnis: In der Freiburger Straße in Stade gingen der Polizei zahlreiche Temposünder ins Netz. Drei Verstöße stachen besonders heraus.
Der Kreistag des Landkreises Stade hat am Montagmorgen in öffentlicher Sitzung im Stader Kreishaus eine Resolution zum Wolf verabschiedet. Die Abgeordneten fordern ein regional differenziertes Populationsmanagement. Die Entscheidung fiel einstimmig.
Es geht um Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Die Abfallberatung des Landkreises wirbt im Rahmen einer Aufklärungskampagne für Mehrwegverpackungen. Entertainerin Lilo Wanders gibt der Aktion ein Gesicht.
Der Gipfel der Zumutbarkeit scheint nach dem Angriff auf Rinder in Stade-Wiepenkathen erreicht. Die Serie von Wolfsattacken in der Region erschüttert die Menschen. Die Kritik an der Bund und Land ist groß. So geht es weiter.
Wolfgang Drusell ist mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt worden. Lange Jahre saß er im Stader Rat und war nicht nur als Vorsitzender der Innenstadt-Werbegemeinschaft „Stade aktuell“ aktiv. „Wolfgang Drusell ist Stade“, so Landrat Kai Seefried.
Blockiert das Bundesumweltministerium die Meldung des Wolfsbestands an die EU-Kommission? Der Deutsche Bauernverband und der Deutsche Jagdverband erheben schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Diese reagiert auf Nachfrage ausweichend.
Die Hansestädte und die Gemeinden im Landkreis Stade haben in den vergangenen eineinhalb Jahren mehr Flüchtlinge aufgenommen als in der Landesquote gefordert. Es sind 164 Prozent oder 4157 Menschen. Das ist die Gesamtlage.
Nachdem zuletzt mutmaßlich ein Wolf in Wiepenkathen eine Herde Rinder angegriffen hat, sind viele Menschen im Landkreis Stade in Sorge. Daran wird der Besuch des niedersächsischen Umweltministers wohl nichts ändern, wie ein Blick in die Kommentare der TAGEBLATT-Leser z (...).
Die Arbeiten für den Neubau in Stade-Ottenbeck liegen im Zeitplan: Noch in diesem Winter werden die ersten Kriegsflüchtlinge einziehen. Doch die drei Hallen sind mehr nur eine Notunterkunft. Sie helfen im Ernstfall.
Es sind erste sichtbare Zeichen eines kommenden Energiekreuzes: Das Landesamt kündigt in Stade-Hagen und auf der Geest Boden-, Gewässer- und Kampfmitteluntersuchungen an. Nicht alle Grundstücksbesitzer wollen das. Die Hintergründe.
Arndt Becker und Sharon Brakel sind im Kreis Stade für Menschen da, die im Schuldensumpf feststecken. Die Wartelisten bei der Diakonie sind lang, die Verzweiflung ist oft groß - manche sehen nur noch einen Ausweg.
Kaum wird es wieder früher dunkel, treiben Einbrecher offenbar verstärkt ihr Unwesen - so wie jetzt in Buxtehude, Harsefeld, Apensen, Wiegersen und Düdenbüttel. Wer hat etwas Verdächtiges bemerkt?
Zwei Bordelle, zwei Love-Mobile, 19 Wohnungen: Das sind die offiziellen Zahlen zur Prostitution im Kreis Stade. Was aktuell noch darüber bekannt ist und weshalb eine regionale Initiative dafür kämpft, den Sexkauf zu verbieten.
Die Junge Union im Kreis Stade gründet die Vernetzungsplattform Pflegeforum, die jetzt für eine engere Bindung und einen besseren Austausch zwischen den Pflegeeinrichtungen im Landkreis sorgen soll.
Eskalation an der Oste im Landkreis Stade: Wie jetzt bekannt wurde, ist das Ausmaß mutmaßlicher Wolfsattacken in den vergangenen Tagen noch größer, als bisher angenommen. Das ist bekannt.
Erneut hat wohl ein Wolf in der Region Schafe gerissen: Am Oste-Deich starben drei Tiere, fünf werden noch vermisst. Und das nur zweieinhalb Wochen nach dem Tod von 55 Schafen in Gräpel. Zu dieser Wolfsattacke gibt es erstaunliche Erkenntnisse.
Ideen, Wünsche oder Fragen zur Mobilität mit Fahrrad, Auto, Bus oder Bahn? In Familien ist das Thema „Wie komme ich günstig, sicher, komfortabel und klimafreundlich ans Ziel?“ fast jeden Tag Thema. Jetzt sind die Bürger gefragt.
Handys brummen, Schriftzüge leuchten, Sirenen heulen: Der bundesweite Warntag - der dritte seiner Art - soll besser klappen als der letzte Probealarm im Dezember. Eine Umfrage des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe soll die Warnquoete ermitteln.
Die größte Bürgerbewegung der Welt ruft zum jährlichen World Cleanup Day auf. Auch der Landkreis macht mit. In welchen Städten und Gemeinden jeder zu Zange und Müllbeutel greifen und sich engagieren kann.
Der politische Nachhall der Wolfsattacke in Gräpel bleibt dieser Tage ungebrochen hoch. Am Donnerstag wurde im Kreis Stade ein Dringlichkeitsantrag zur Wolfsregulierung angenommen. Wer dafür, wer dagegen stimmte.
Ihr 175-jähriges Jubiläum hat die Diakonie jetzt festlich begangen. Die tägliche Arbeit ist weniger feierlich – dafür aber voll im Leben. Die Zahl der Menschen im Kreis Stade, die die Hilfe in Anspruch nimmt, wächst. Ein Einblick in den Alltag kirchlicher Sozialarbeit.
Gute Nachrichten für Tagesmütter und -väter: Die Teuerung hat die Sachkosten explodieren lassen. Doch jetzt will der Kreisjugendhilfeausschuss einen Ausgleich schaffen und spricht sich für eine Erhöhung der Pauschale aus. Müssen die Eltern jetzt mehr für die Betreuung (...).
Die Patenschaft des Landkreises Stade mit dem einst ostpreußischen Kreis Goldap in Polen bleibt lebendig. Das wurde am Sonntag bei der Feierstunde im Rahmen des Goldaper Heimattreffens deutlich. Landrat Seefried kündigte eine Reise nach Goldap an.
Corona ist wieder da, aber die Aufregung hält sich in Grenzen. Nach zweieinhalb Jahren Pandemie und massiven Eingriffen in die Leben der Menschen funktioniert der Umgang mit dem Virus ohne staatliche Eingriffe offenbar.
Tennet ist bei der Genehmigung der Suedlink-Trasse auf der Zielgeraden und reicht die Planfeststellungsunterlagen ein. Wie die nächsten Schritte im Genehmigungsverfahren aussehen und was etwa in Wischhafen gebaut wird.
Es ist ein riesiger Schlag gegen eine mutmaßliche Drogenbande im Kreis Stade. 250 Einsatzkräfte rückten bundesweit aus. Neun Beschuldigte wurden festgenommen. Ein Erdloch offenbarte ein monatelanges Drogenversteck.
Bundesweiter Alarm: Möglichst jede und jeder im Landkreis soll im Ernstfall eine schnelle Warnung erhalten. Beim bevorstehenden Warntag werden die Systeme getestet. Was wichtig wird und was Bürger vorab tun sollten.
Nach regnerischen Wochen ist im September der Sommer zurück. Die Temperaturen kratzen wieder an der 30-Grad-Marke. Wo ist jetzt Abkühlung möglich? Nicht alle Freibäder haben noch geöffnet.
Seit Montag müssen Autofahrer den Umweg über die B73 nehmen - zunächst in Richtung Jork/Buxtehude, kommende Woche dann in Richtung Stade. Die Arbeiten unter anderem auf der A26-Brücke über die Lühe haben einen ernsten Hintergrund.
Das sind gute Nachrichten für die Windenergie im Landkreis Stade: Endlich gibt es Planungssicherheit. 14 Vorranggebiete für neue Windkraftanlagen wurden genehmigt.
Es fehlen bezahlbare Wohnungen. Viele Menschen bleiben auf der Suche nach einem neuen Zuhause erfolglos. Selbst viele Berufstätige können die geforderten Mieten nicht mehr bezahlen. Jetzt gibt es eine neue Strategie, die Situation ein wenig zu verbessern.
Die Wolfsrisse vom Wochenende prägten die Stimmung am bei der Provinzwerkstatt in Hüll. Gut 50 Interessierte waren da, um sich über ein wirksames Wolfsmanagement auszutauschen. Angesichts der 55 toten Schafe war das Thema fast schon obsolet.
3,67 Prozent seiner Fläche soll der Kreis Stade bis 2026 als Vorranggebiete für Windenergie ausweisen. Das bringe Wertschöpfung in die Region, sagen die Grünen. Was das den Menschen vor Ort bringen soll und für den Tierschutz bedeutet.
Der Kreissportbund Stade und der Diakonieverband Buxtehude und Stade wollen mit dem Projekt „Löppt! Mitnanner - Engagement macht Schule“ Jugendliche für ein Engagement begeistern und Nachwuchsproblemen in Vereinen und Initiativen entgegenwirken.
Die Handballer des SV Beckdorf starten am Wochenende in die Oberliga. Dagegen endet die Beachvolleyball-Saison am Bassenflether Strand. Und in der Fußball-Landesliga kommt es zu einem Wiedersehen. In der Kreisliga könnte es zu einem Torfestival kommen.
Eine Sommerpause auf dem Arbeitsmarkt ist nicht ungewöhnlich. Doch nun kommt die schlechte konjunkturelle Entwicklung hinzu. Das zeigt auch die Entwicklung im Bezirk Stade.
Dirk Steffens ist längst nicht mehr nur Journalist. Mittlerweile hat sich der gebürtige Stader auch als Naturfilmer und Klimaschützer einen Namen gemacht. Dabei kämpft der 55-Jährige auch gegen Fake News.
Die Fußballsaison 2023/24 beginnt Ende Juli/Anfang August. Das TAGEBLATT bringt wieder seine beliebte Beilage „Steilpass“ pünktlich zum Saisonstart Ende Juli heraus. Vereine und Mannschaften müssen dazu jetzt ihre Kaderlisten aktualisieren.
Der Gewässerschutzverein VSR schlägt Alarm: In Proben aus Privatgärten seine gefährliche Keime und E.Coli-Bakterien gefunden worden. Das sind die Hintergründe.
Diese Zahl ist erschreckend: Bundesweit landen pro Kopf jährlich rund 78 Kilogramm Essen im Müll. Der Landkreis Stade ist dabei keine Ausnahme, wie die jüngsten Sichtkontrollen der Abfallberaterinnen zeigten.
Das Sterben der Schafe am Wochenende hat viele geschockt. Nachdem Wölfe 55 Tiere in Gräpel getötet haben, wird der Umgang mit dem Raubtier verstärkt diskutiert. Im Landkreis kann es demnächst zwei neue Wolfsrudel geben. Das sind die Fakten.
Auf der Weide bei Estorf muss sich ein Massaker abgespielt haben. Von 112 Schafen blieben nicht einmal 30 unversehrt. Medien aus dem gesamten Norden pilgern zum betroffenen Schäfer. Der reagiert emotional.
Geschafft: Nach einer Fahrt von mehr als 3300 Kilometern sind 20 Helfer von Feuerwehr, THW und DLRG aus dem Landkreis zurück von der ukrainischen Grenze. Mit ihrer Hilfe retten sie Leben - und kommen ins Fernsehen.
Der Startpunkt liegt im Landkreis Stade: Quer durch den Norden Niedersachsens geht die Planung für eine neue Erdgasleitung. Wo Anwohner betroffen sind.
Dem Landkreis Stade drohen für das Jahr 2024 tiefrote Zahlen. Der Haushalt ist in Vorbereitung, aber bereits jetzt zeichnet sich ein hohes Millionen-Defizit ab. Das sind die Gründe - und die Folgen.
Die Raupe und das große Fressen: Der Buchsbaumzünsler wütet im Landkreis Stade. Die Schmetterlinge fliegen auf Buchsbaum und ihre Raupe fressen die Sträucher komplett kahl. Warum eine Buxtehuderin ihren Garten umgestaltet, was ein Experte rät und wo der Grünabfall hing (...).
„Tatort Biotonne“: Auch bei der jüngsten Kontrolle des Mülls in Kehdingen fanden sich viele Fremdstoffe. Nach über einem Jahr der Kontrollen kündigt der Landkreis Stade nun ein härteres Durchgreifen an. Es kann teuer werden.
Der Verkauf der Lühe-Schulau-Fähre ist vom Tisch. Die Gespräche mit der Watten Fährlinien GmbH in Husum sind beendet. Das hat der Stader Landrat Kai Seefried dem TAGEBLATT bestätigt. Jetzt heißt es volle Kraft voraus - unter kommunaler Flagge. Das ist geplant.
2019 soll ein Betreuer im Kreis Cuxhaven zwei minderjährige Mädchen sexuell missbraucht, Jugendlichen Drogen verkauft, selbst gekifft und kinder- und jugendpornografisches Material besessen haben. Vor dem Landgericht Stade gab es eine Überraschung.
Am Sonntag haben Maria und Wolf-Dieter Friedrich aus Buxtehude die Verdienstmedaille des Landes Niedersachsen verliehen bekommen. Für die hohe Auszeichnung gibt es gute Gründe.
Bereits vor dem ersten Saisonspiel in der 1. Kreisklasse trennte sich Aufsteiger MTV Himmelpforten II von Trainerin Sarah Meyer, die die Mannschaft gerade erst übernommen hatte. Auch ansonsten ist vieles neu.
Geht es bald los mit dem Ausbau der B73? Dieses Gerücht geistert derzeit durch die Landkreise Stade und Cuxhaven. Was dran ist und wo gebaut werden soll.
Der positive Trend bei den Lehrverträgen im Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade hält an: Zum 1. August verzeichnete die größte Kammer Norddeutschlands 2754 neue Abschlüsse, 335 mehr als 2022. Auch in der Region Stade steigt die Zahl der Azubis.
Vom Sommer fehlt im Kreis Stade jede Spur. Aber auch Schietwetter kann man in Szene setzen, wie diese Schnappschüsse der TAGEBLATT-Leser zeigen. Wann es Hoffnung für ein Ende des Dauerregens gibt.
Auch nach Monaten ist keine Besserung in Sicht: Prüflinge müssen teilweise sehr lange auf ihre Führerscheinprüfung warten. Der TÜV Nord spricht von zwei bis vier Wochen, eine Mutter dagegen von Monaten. Das Problem wird bleiben. Das sind die Gründe.
Die Wirtschaft im Elbe-Weser-Raum schätzt ihre Lage als zufriedenstellend ein. Doch sie tritt auf der Stelle, sagt die IHK Stade angesichts ihrer aktuellen Konjunkturumfrage für den Elbe-Weser-Raum für das zweite Quartal 2023.
Der Landkreis Stade stellt seinen Rettungsdienst neu auf. An vier Standorten entstehen neue Wachen - nach den neuesten einsatztaktischen und ökologischen Standards. Ein Neubau ist bereits besonders weit fortgeschritten.
Bundesweit fehlen Hebammen - auch im Landkreis Stade ist das seit Jahren so. In einer Kommune hat sich die Situation in letzter Zeit jedoch besonders verschärft. Für Frauen, die ein Baby bekommen, kann das zum Problem werden.
Die Stader Region entwickelt sich immer mehr zu einem nationalen Energiedrehkreuz für Strom und Gas. So baut Tennet eine große Stromleitung von Stade nach Landesbergen. Das ist noch lange nicht alles, was derzeit passiert. Ein Überblick.
In Wohlerst kracht ein Harsefelder gegen einen Baum, in Hagenah verletzt ein Lkw-Fahrer bei einem Unfall einen Mann und ein Kind. Der schwere Verdacht der Polizei bestätigt sich. Sechs weitere Promille-Sünder konnten im Kreis gestoppt werden.
Die Elblinien erweitern ihre Fährverbindung zwischen Stade und Hamburg. Als neuer Halt wird ab Montag, 31. Juli, Blankenese mit in den Fahrplan aufgenommen. Das teilen die Watten-Fährlinien mit, die ihren Sitz in Husum haben.
Kurz nach 18 Uhr kam die Entwarnung: Wegen technischer Probleme funktionierte die Notrufnummer im gesamten Landkreis rund 40 Minuten lang nicht. Das war der Grund.
Mit dem Motorrad war Werner Arndt in fast allen Ländern Europas. Nach einer TV-Sendung kam dem Wangerser die Idee zu einer Deutschland-Tour mit seinem Schlepper. Mit 20 km/h ging es auf große Tour nach Süddeutschland.
Die Stader Region entwickelt sich immer mehr zu einem nationalen Energiedrehkreuz für Strom und Gas. Gasunie Deutschland will eine Rohrleitung mit einem Durchmesser von 1,20 Meter quer durch den Landkreis verlegen. Gasunie schlägt drei Varianten vor.
Der NFV-Kreis Stade ist um 19 Fußball-Schiedsrichter reicher geworden. Wie der Verband auf seiner Internetseite bekanntgab, haben diese den Anwärterlehrgang erfolgreich bestanden.
Seit Jahren wertet der NFV die Fairness-Daten der Fußball-Clubs in ganz Niedersachsen aus. Wie haben die Teams aus dem Kreis Stade abgeschnitten? Und wo liegt die SV Drochtersen/Assel?
Sie plündern Baustellen, brechen in Geschäfte ein und machen auch vor Tieren nicht halt. Einbrecher sind im Landkreis Stade und seinen Nachbarkreisen regelmäßig auf Tour. Kuriose Diebstähle - und was daraus geworden ist.
Die Preise für Häuser und Wohnungen sind deutschlandweit so gesunken wie seit 23 Jahren nicht mehr. Doch das macht es nicht unbedingt einfacher, ein Haus zu kaufen, wissen Experten aus dem Landkreis Stade. Sie sagen, was zurzeit zu beachten ist.
Vorbei die Zeiten, in denen es bei Windstromtrasse Suedlink nur sehr langsam voranging. Die Leitung, ein Megaprojekt der Energiewende, sollte 2022 schon fertig sein. Jetzt wird Tempo gemacht - mit sichtbaren Folgen.
Sie sind die Stimmen hinter dem Notruf 112. Wer im Landkreis Stade ein Feuer oder einen Unfall meldet, landet in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Stade. Die 21 Disponenten retten Leben. Und dabei zählt jede Sekunde.
Wie soll der Nahverkehr im Landkreis in den kommenden Jahren ausgebaut werden? Wo gibt es Probleme? Die Landkreis-Verwaltung verspricht jetzt Verbesserungen.
Dürre und Trockenheit sorgen für sinkende Grundwasserstände. Ein neues Online-Portal ermöglicht jetzt eine tagesaktuelle Einschätzung. Der Landkreis schneidet derzeit schlecht ab. Was die Zahlen bedeuten.
Aktuell ist eine der ältesten Puppenspieler-Familien wieder auf Tour - und macht im Juli noch in zwei Orten im Landkreis Halt. Dabei setzen die Juniorchefin und ihre Geschwister auf alte Traditionen - und ihren 80-jährigen Bühnenstar.
In Hollern haben die vorbereitenden Maßnahmen für den Bau des Kindergartens begonnen. Zum neuen Kindergartenjahr startet der Betrieb der Kita - im August 2024.
Immer wieder bleiben Mülltonnen stehen, weil sie überfüllt sind oder Abfälle aufweisen, die darin nicht entsorgt werden dürfen. Die Abfallberatung des Landkreises Stade gibt Bürgern nun Tipps, damit die Abfuhr reibungslos klappt.
Anfang Juni wurde in Drochtersen ein Fuchs mit auffälligem Verhalten erlegt. Nun gab der Landkreis Stade bekannt: Das Tier hatte Staupe, eine tödliche Viruserkrankung - besonders für Hunde. Was das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz Hundehaltern jetzt rät.
Halter von in der Ukraine angemeldeten Kraftfahrzeugen, die seit mehr als einem Jahr auf deutschen Straßen unterwegs sind, müssen diese jetzt regulär zulassen.
Seit April müssen Autofahrer in Ovelgönne und Pippensen besonders aufpassen: Für je 100.000 Euro hat der Kreis die Blitzer aufgerüstet, sie erwischen Raser jetzt dauerhaft in beide Fahrtrichtungen. Warum die Investition Sinn ergibt.
Der Kreisverband des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu) setzt mit naturkundlichen Führungen auf Umweltbildung. Doch der Nabu-Kreisvorsitzende Wolfgang Ebbinghaus fürchtet um das Angebot. Er übt Kritik an den Landesforsten. Diese verlangen jetzt eine Wald-Gebühr.
Mit einem neuen Projekt wollen die Bezirksstelle Stade der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen und der Kreissportbundes zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Im Landkreis Stade sollen Ärzte ihren Patienten bald Sport verschreiben können. Das ist der Grund.
Im Landkreis Stade wurde am Mittwoch bis in die Abendstunden vor dem Sturmtief „Poly“ gewarnt. Nach stundenlanger Sperrung fährt die S-Bahn wieder zwischen Buxtehude und Stade. Zu insgesamt 151 Einsätzen rückte die Feuerwehr aus.
Schlechte Nachrichten für Rad- und Autofahrer im Landkreis Stade. Viele kaputte Landesstraßen werden in den kommenden Jahren nicht repariert. In Hannover gibt es kein Geld für die Straßensanierung im Norden. Das sind die betroffenen Straßen.
Abitur mit Top-Note bestanden – und nun? Das TAGEBLATT stellt die Überflieger aus der Region vor. Was nimmst Du aus der Schulzeit mit? Was machst Du nach dem Abitur? Wo siehst Du Dich in zehn Jahren? Drei Fragen, viele interessante Antworten.