Zähl Pixel
Sprechstunde

Landkreis Stade lädt zum „Mobilitätsfrühstück“ ins Kreishaus ein

Radfahren macht nicht nur während der Obstblüte im Alten Land Spaß. Foto: Tourismusverband Landkreis Stade /Elbe e.V.

Radfahren macht nicht nur während der Obstblüte im Alten Land Spaß. Foto: Tourismusverband Landkreis Stade /Elbe e.V.

Ideen, Wünsche oder Fragen zur Mobilität mit Fahrrad, Auto, Bus oder Bahn? In Familien ist das Thema „Wie komme ich günstig, sicher, komfortabel und klimafreundlich ans Ziel?“ fast jeden Tag Thema. Jetzt sind die Bürger gefragt.

Donnerstag, 14.09.2023, 20:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Der Landkreis Stade lädt deshalb Familien für Sonnabend, 16. September, zwischen 10 und 12 Uhr zum „Mobilitätsfrühstück“ ins Kreishaus Am Sande ein. Während Eltern und Jugendliche mit den Fachleuten ihre Ideen austauschen, gibt es für Kinder Unterhaltung und einige Überraschungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Wir wollen die Menschen unkompliziert beteiligen und anhören, was ihnen bei der nachhaltigen Mobilität unter den Nägeln brennt. Wir haben ein offenes Ohr dafür, welche Maßnahmen aus ihrer Sicht vordringlich sind“, sagt Birgit Weißenborn von der Leitstelle Klima des Landkreises. Der Austausch findet in entspannter Atmosphäre statt. Wer möchte, kann beim Frühstücksbüffet zugreifen.

Das Themenspektrum reicht vom Ausbau der Verkehrsinfrastruktur (barrierefreie Räume, Angebotsausweitung von Bus und Bahn, kommunale Förderprogramme) über Digitalisierung (Sharing-Angebote und Apps zur besseren Verbindung von Verkehrsangeboten) bis zur Anpassung von Verkehrsregelungen (Fahrradstraßen, Parklets, Geschwindigkeitsregelung), um nur einige Beispiele zu nennen.

Verkehrswege: Wo gibt es im Landkreis Probleme?

Während des Frühstücks tauschen sich die Gäste mit den Fachleuten an „Themen-Tischen“ aus. Moderatorin Dr. Marie-Luise Braun sorgt dafür, dass die Themengruppen sich finden und fasst zum Abschluss erste Ergebnisse zusammen. Aber damit nicht genug: Nach der Veranstaltung fließen die Erkenntnisse bei Verkehrs- und Mobilitätsplanerin Julia Flügge beim Landkreis Stade zusammen und sollen dort verarbeitet werden.

Während des Familienfrühstücks gibt es ein professionelles Kinderprogramm vor dem Kreishaus: Dabei, die Event-Tischlerei „Ärmel hoch“, ein Foodtruck und vieles mehr.

Bereits eine knappe Woche nach dem „Mobilitäts-Frühstück“ werden die Ergebnisse wieder im Kreishaus Thema sein, wenn sich dort Vertreterinnen und Vertreter aus Rathäusern und Kreisverwaltung mit Verkehrsfachleuten aus Verbänden, Unternehmen und privaten Mobilitätsinitiativen treffen. Fachlich Interessierte sind dazu (Freitag, 22. September, 15 Uhr) ebenfalls willkommen.

Die Mobilitätsexpertin und Bestseller-Autorin Katja Diehl wird bei der Veranstaltung zur Keynote erwartet. Ihr Thema: „Ländlichen Raum mobilisieren? – Kein Problem!“

Geplant sind vier Themen-Panels zu den Themen ÖPNV, Intermodalität (Kombination verschiedener Verkehrsmittel wie Fahrrad, Auto, Bahn oder Schiff), Radverkehr und betriebliches Mobilitätsmanagement.

Zum Abschluss des Nachmittags werden die Ergebnisse in einer Podiumsdiskussion besprochen und zusammengefasst. Die Moderation erfolgt durch Dr. Marie-Luise Braun und May-Britt Müller.

Weitere Themen

Weitere Artikel

Dieses Lebensmittel wird erneut günstiger

Für Butter mussten Kunden bei Discountern und Supermärkten vor einem Jahr noch tief in die Tasche greifen. Nun senken die Händler ihre Preise erneut. Welche Ketten ziehen mit?