Zähl Pixel
Blaulicht

Unfälle am Wochenende: Fahrer waren betrunken – Polizei stoppt weitere Promillesünder

Nahezu unverletzt konnte der 21-jährige Fahrer sein demoliertes Fahrzeug verlassen. Foto: Feuerwehr Harsefeld/Kachmann

Nahezu unverletzt konnte der 21-jährige Fahrer sein demoliertes Fahrzeug verlassen. Foto: Feuerwehr Harsefeld/Kachmann

In Wohlerst kracht ein Harsefelder gegen einen Baum, in Hagenah verletzt ein Lkw-Fahrer bei einem Unfall einen Mann und ein Kind. Der schwere Verdacht der Polizei bestätigt sich. Sechs weitere Promille-Sünder konnten im Kreis gestoppt werden.

Montag, 31.07.2023, 08:52 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Polizei im Landkreis Stade hat am vergangenen Wochenende auf den Straßen im Kreis insgesamt acht Autofahrer erwischt, die mit Drogen oder Alkohol am Steuer unterwegs waren.

Darunter seien die beiden Unfallfahrer aus Wohlerst und Hagenah. In Hagenah wurden auch Dritte zum Teil schwer verletzt. Das berichtet Sprecher Rainer Bohmbach am Montag.

Harsefelder mit 1,9 Promille kracht bei Wohlerst gegen Baum

So war bereits am Freitagmittag ein 31-jähriger Harsefelder bei Wohlerst mit seinem Ford Fiesta nach links von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der Mann hatte großes Glück, er wurde nur leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme sei dann festgestellt worden, dass der 31-Jährige einen Promille-Wert von 1,9 aufwies, berichtet Bohmbach. Weitere Verkehrsteilnehmer waren nicht an dem Unfall beteiligt.

Ebenfalls am Freitag stoppten Beamte gegen 16.45 Uhr in Dammhausen einen 26-jährigen Mercedes-Fahrer aus Jork. Bei dem jungen Mann, der zudem ohne Fahrerlaubnis unterwegs gewesen sei, seien über 1,1 Promille Atemalkohol gemessen worden. Bohmbach: "Es kam zusätzlich der Verdacht auf, dass er unter Drogen sein Fahrzeug geführt hatte."

Polizei stoppt Transporterfahrer mit 2,3 Promille auf B73

Am frühen Sonnabendmorgen wurde um kurz nach 3 Uhr in Stade in der Bremervörder Straße ein 22 Jahre alter Autofahrer aus Hamburg mit seinem BMW-Cabrio angehalten. Bei dem jungen Mann habe ebenfalls der Verdacht auf Drogen und Alkohol am Steuer bestanden.

Einen weiteren betrunkenen Autofahrer aus Hamburg stoppte die Polizei am Sonnabendnachmittag gegen 17 Uhr. Der 46-Jährige war mit seinem Mercedes-Transporter auf der B73 in Dollern unterwegs. Bei der Kontrolle habe der Mann einen Atemalkoholwert von über 2,3 Promille gepustet.

Milchlaster rammt zwei Autos in Hagenahe - Kind verletzt

In Hagenah war am Sonnabendabend (19.30 Uhr) ein Milchlaster aus Zeven in der Alten Dorfstraße mit seinem Gespann in einer Kurve in den Gegenverkehr geraten. Es kam zum Zusammenstoß mit zwei entgegenkommenden Autos, einem VW Golf und einem Audi A3. Die Insassen des VW, ein Mann und ein Kind, waren dabei schwerer verletzt worden und mussten in Krankenhäuser gebracht werden.

Die Polizei nahm unmittelbar vor Ort die Ermittlungen zum Unfallhergang auf. Foto: Hillyer-Funke/Feuerwehren Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten

Die Polizei nahm unmittelbar vor Ort die Ermittlungen zum Unfallhergang auf. Foto: Hillyer-Funke/Feuerwehren Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten

Bei der Unfallaufnahme sei der Polizei der Verdacht gekommen, der Lkw-Fahrer stehe unter Alkoholeinfluss. Dieser Verdacht bestätigte sich, berichtet Bohmbach. Der Fahrer wies einen Promille-Wert von mehr als 1,8 auf.

BMW-Fahrer in Stade unter Alkoholverdacht und mit Luftpistole an Bord

Drei weitere betrunkene Fahrer seien am Sonntag aus dem Verkehr gezogen worden. Kurz nach Mitternacht wurde im Obstmarschenweg in Stade ein 53-jähriger BMW-Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Er war ohne Führerschein unterwegs und habe vermutlich unter Drogeneinfluss gestanden. Eine Blutprobe sei angeordnet worden. Zudem stellten die Beamten den Angaben zufolge eine Luftpistole im Auto des 53-Jährigen sicher.

Am Sonntagvormittag hat die Polizei gegen 10.20 Uhr in Deinste einen 66 Jahre alten Peugeot-Fahrer mit über 1,2 Promille aus dem Verkehr ziehen. Um 17.20 Uhr wurde eine Alkoholfahrt in Stade in der Harburger Straße gestoppt. Ein 24-jähriger Fiesta-Fahrer aus Bliedersdorf habe mit 0,65 Promille hinter dem Steuer gesessen.

Alkohol- und Drogenfahrten: Was den Autofahrern jetzt droht

Laut Bohmbach hätten sich alle Autofahrer einer Blutprobe unterziehen müssen, die Führerscheine seien sichergestellt worden. "Gegen sie werden jetzt im Einzelfall Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren wegen Drogen und Alkohol am Steuer und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet", sagt der Polizeisprecher.

Die Kontrollen der Polizei im gesamten Kreisgebiet sollen fortgesetzt werden. Drogen und Alkohol seien immer noch eine der Hauptunfallursachen im Straßenverkehr und führten dabei immer wieder zu Verkehrsunfällen mit Verletzten oder sogar Toten. 

Im vergangenen Jahr war laut Unfallstatistik die Zahl der Unfälle im Vergleich zu 2021 um 142 auf 4485 gestiegen. Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschäden stieg auf 652 (+59 im Vergleich zum Vorjahr). 148 Personen (+10) wurden dabei schwer und 686 (+74) leicht verletzt.

Weitere Artikel