Zähl Pixel
Programm

Das ist los bei der Weltmädchen-Woche im Landkreis Stade

Sandrine Husstedt (20), angehende Erzieherin und Mia Isensee (19), Sozialarbeiterin im Bundesfreiwilligendienst (von links) sorgen mit Mädchen wie Sofia (15) für ein buntes Programm in Harsefeld. Foto: Fehlbus

Sandrine Husstedt (20), angehende Erzieherin und Mia Isensee (19), Sozialarbeiterin im Bundesfreiwilligendienst (von links) sorgen mit Mädchen wie Sofia (15) für ein buntes Programm in Harsefeld. Foto: Fehlbus

Chancengleichheit hat viele Gesichter. Manchmal braucht es einfach Anregungen, um neue Wege zu gehen. Diesem Grundsatz folgend bietet das Programm der Weltmädchen-Woche im Landkreis einiges von Basketball bis Akkuschrauber-Führerschein.

Von Miriam Fehlbus Mittwoch, 04.10.2023, 11:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Der internationale Weltmädchentag findet am 11. Oktober 2023 statt und wird weltweit von vielen Organisationen, Verbänden, Ehrenamtlichen und vor allem Mädchen begangen. Dabei steht die politische Forderung nach Chancengleichheit für Mädchen im Fokus. Das Mädchennetzwerk im Landkreis Stade setzt einen weiteren Schwerpunkt. Nicht die politische Forderung, sondern die konkrete Unterstützung und Stärkung von Mädchen im eigenen Sozialraum steht für die Veranstalter im Fokus.

Auch im Landkreis Stade wird es zu diesem Anlass Aktionen, Workshops und Veranstaltungen für Mädchen geben, die das Mädchennetzwerk aus Jugendpflege und Jugendringen organisiert. Das Motto der diesjährigen Aktionswochen von 9. bis 13. Oktober lautet dabei „(Laut) Starke Mädchen“. So sollen Mädchen ab 8 Jahren über verschiedenste Workshops, Angebote und kleine Aktionen einen Raum für sich bekommen, in welchem sie gehört und gesehen werden, sich aber auch ordentlich ausprobieren können.

Neue Folge des Mädchen- Podcasts in Stade

Beteiligt sind dieses Jahr unter anderem die Mädchenpädagogik der Stadtjugendpflege Stade mit dem Offenen Treff für Mädchen, dem Mädchentag im Dielentreff und einer neuen Folge des Mädchen-Podcasts aus dem Alten Schlachthof. Die Stadtjugendpflege Buxtehude veranstaltet Mädchentreffs in ihren Einrichtungen und bietet einen Kinoabend nur für Mädchen in der Arena des Freizeithauses an. In Harsefeld wird sich kreativ an eigenen Tagebüchern ausgetobt, es besteht die Möglichkeit, einen Akkubohrer-Führerschein zu machen.

Am Freitag gibt es eine fette Mädchendisco in Harsefeld , während in der Friedrich-Huth-Bücherei in Harsefeld auf den Spuren von Nofretete gewandelt wird. In Himmelpforten dreht sich alles um den Basketball, „JUST4GIRLS“ ist das Motto und Mädchen ab acht Jahren können sich vor dem Jugendhaus zu einem kleinen Basketball-Training treffen.

Do-It-Yourself-Aktion in Freiburg

Ein weiteres besonderes Angebot für Mädchen ab acht Jahren gibt es auch in Freiburg. Dort entstehen bei der Do-It-Yourself-Aktion neue Dinge aus alten Objekten, und dies mit Kreativität und Köpfchen.

Das Programm der einzelnen Kommunen und Standorte ist über www.dasgirlmobil.de und www.stadt-stade.info einzusehen. Weitere Informationen gibt es auch bei der Mädchenpädagogik der Stadtjugendpflege Stade, Catherine Bartl, 04141/544911.

Weitere Themen

Weitere Artikel

Dieses Lebensmittel wird erneut günstiger

Für Butter mussten Kunden bei Discountern und Supermärkten vor einem Jahr noch tief in die Tasche greifen. Nun senken die Händler ihre Preise erneut. Welche Ketten ziehen mit?