Löppt-Workshop an Schulen: Wie Jugendliche fürs Ehrenamt begeistert werden sollen

Mit den "Löppt"-Workshops sollen Jugendliche für ehrenamtliches Engagement begeistert werden. Foto: Alfredo Islas / Pixabay
Der Kreissportbund Stade und der Diakonieverband Buxtehude und Stade wollen mit dem Projekt „Löppt! Mitnanner - Engagement macht Schule“ Jugendliche für ein Engagement begeistern und Nachwuchsproblemen in Vereinen und Initiativen entgegenwirken.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
„Junges ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar und wichtig“, heißt es in der Pressemitteilung des KSB Stade. Dies hätten bereits mehr als 250 Schülerinnen und Schüler in Jork, Fredenbeck, Oldendorf, Harsefeld und Stade „hautnah“ erleben können. Durch mehrere Workshops an den jeweiligen Schulen konnten sie eigene Ideen für ehrenamtliches Engagement entwickeln und unter der Anleitung von Referenten diskutieren.
Spielenachmittage in Seniorenheimen, die Gestaltung des Schulhofs oder die Organisation eines Fahrrad-Kinos, eines Fußballturniers und der Nachbarschaftshilfe - die Schülerinnen und Schüler hätten in den Löppt-Workshops laut Mitteilung bereits viele kreative Ideen erarbeitet.
Auch in diesem Schuljahr gibt es für die allgemein- und berufsbildenden Schulen im Landkreis Stade wieder die Möglichkeit, im Rahmen von Projekttagen oder Themenwochen einen Löppt-Workshop ab der achten Klasse anzubieten. Das Projektteam stellt dafür die Referentinnen und Referenten sowie das Workshopmaterial zur Verfügung. Das Projekt läuft zum Ende des Jahres 2023 aus.
Pilotprojekt aus dem Kreis Leer dient als Vorbild
Interessierte Schulen können sich bis zum 15. September beim Kreissportbund Stade melden. Die Referentinnen und Referenten der Workshops sind Anne Schulze, Jeroen Eversen, Jessika Grupe, Sarah Joneleit und Philipp Tramm.
Mit dem Projekt wollen die Freiwilligenagentur des KSB Stade und der Diakonieverband Buxtehude und Stade Jugendliche für ein Engagement begeistern und Nachwuchsproblemen in Vereinen und Initiativen entgegenwirken. Die Zielsetzung des Projektes ist es, Brücken zwischen jungen Engagierten und Organisationen zu bauen, teilt der KSB Stade mit.
Die Idee zu „Löppt! Mitnanner - Engagement macht Schule“ entstammt einem Pilotprojekt aus dem Landkreis Leer. Die Stabsstelle Ehrenamt und Freiwilligenagentur im Landkreis Leer stellte den Projektpartnern im Landkreis Stade das Konzept für die Workshops zur Verfügung.