Alle Artikel zum Thema: Schüler

Schüler

Norddeutschland

T Wenn es in der Schule schon beim Anziehen hapert

Ob Sprachkenntnisse oder grundlegende Fähigkeiten wie das Anziehen oder der Toilettengang: Immer mehr Grundschulkinder benötigen zusätzliche Unterstützung. Ein Ruf nach Hilfe.

Norddeutschland

532 Lehrkräfte mehr – doch der Mangel bleibt

Eltern klagen seit Jahren über zu viel Unterrichtsausfall an Niedersachsens Schulen. Ein Grund dafür sind steigende Schülerzahlen. Kommt das Land mit der Einstellung neuer Lehrkräfte noch hinterher?

Norddeutschland

Was sich zum neuen Schuljahr in Niedersachsen ändert

Am Montag startet für Hunderttausende Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr. Einige Probleme bleiben weiterhin akut. Wie Kultusministerin Hamburg gegensteuern will und was sich nun ändert.

Buxtehude

Schüler malen ihre Lieblingstiere frei nach Piatti

Ab Donnerstag, 20. Juni, zeigt das Buxtehude Museum die Arbeiten einiger Schulklassen, die im Vorfeld der Sonderausstellung „Augen, Federn, Knisterfell - Schulklassen gestalten Tiere frei nach Piatti“ im Kunstunterricht entstanden sind.

Stade

Schülertheater in der Stader Markuskirche: Suche nach einem Mörder

Schülerinnen und Schüler des Stader Vincent-Lübeck-Gymnasiums führen am Mittwoch, 29. Mai, um 19 Uhr unter der Leitung des pensionierten Lehrers Jörn-Martin Schöning ein Theaterstück in der Stader Markuskirche auf. In knapp 50 Minuten wird ein Theatertext des US-amerikanischen (...).

Buxtehude

Ausstellung und Podiumsdiskussion zur Europawahl für BBS-Schüler

Die Berufsbildenden Schulen Buxtehude (BBS) führen vor der Europawahl zwei Veranstaltungen durch, um die Schülerinnen und Schüler zu motivieren und zu informieren. Am Mittwoch, 15. Mai, 11.40 Uhr, wird die Ausstellung „Zeitenwende ‘45 - Aufbruch in ein neues Europa“ eröffnet. (...).

Buxtehude

Schüler können sich für „My Student Day“ in Buxtehude anmelden

Die Hochschule 21 in Buxtehude bietet Schülerinnen und Schülern ab 16 Jahren beim „My Student Day“ von Dienstag bis Donnerstag, 23. bis 25. April, die Möglichkeit, einen Tag in den Hochschulalltag hineinzuschnuppern. An der Seite eines Studenten besuchen sie die Vorlesung (...).

Landkreis Stade

Zu Besuch bei Melanie Reinecke

Für den Zukunftstag am Donnerstag, 25. April, lädt die Stader Landtagsabgeordnete Melanie Reinecke (CDU) einen Schüler ab elf Jahren ein, sie an dem Tag nach Hannover zu begleiten, um dort Einblicke in die Arbeit der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag zu erhalten. (...).

Brennpunkte

Fast 300 Schulkinder in Nigeria entführt

Vor fast genau zehn Jahren löste die Einführung von 276 Schülerinnen aus Chibok weltweites Entsetzen aus. Jetzt wurden erneut knapp 300 Kinder aus einer Schule verschleppt.

Landkreis Stade

Landtagsabgeordnete Corinna Lange lädt Schüler nach Hannover ein

Einen Tag im Landtag in Hannover hinter die Kulissen blicken - dazu lädt die Landtagsabgeordnete Corinna Lange (SPD) Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Stade am Zukunftstag, Donnerstag, 25. April, ein. Teilnehmer werden für diesen Termin von der Schule freigestellt (...).

Buxtehude

IGS-Schüler stellen Kunstwerke abseits der Wirklichkeit aus

Schüler und Schülerinnen des 13. Jahrgangs der IGS Buxtehude stellen ihre Werke aus dem Kunstunterricht ab 1. März im Kulturforum am Hafen in Buxtehude aus. Die Kunstausstellung beginnt mit einer Vernissage am Freitag, 1. März, 18 Uhr.

Drochtersen

Schüler der Elbmarschen-Schule Drochtersen spielen Theater

Der 13. Jahrgang der Elbmarschen-Schule in Drochtersen präsentiert am Mittwoch, 28. Februar, und Donnerstag, 29. Februar, sein Theaterstück „Wo ist die Geisel nochmal? - 2 Familien, 1 Haus, 0 Plan“. Die beiden Vorstellungen finden jeweils um 19 Uhr in der Mensa statt. Die (...).

Brennpunkte

Neues Programm für Schulen in schwierigen Lagen

Nicht kleckern, sondern klotzen - das ist die Devise eines neuen Programmes zur Förderung von Schulen in schwierigen sozialen Lagen. Jetzt wurde es besiegelt. Was bringt es - und was nicht?

Buxtehude

Elternabend im Schulzentrum Süd

Das Schulzentrum Süd lädt Eltern der Schüler der vierten Klassen zu einem Infoabend am Mittwoch, 7. Februar, ein. Der Elternabend in der Hauptschule Süd beginnt um 17 Uhr, in der Realschule Süd um 17.45 Uhr und im Gymnasium Süd um 18.30 Uhr. Die Schulleitungen stellen das (...).

Stade

Anmeldetage: Jahrgang 10 kann sich für die Oberstufe der IGS anmelden

Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse können sich am Montag, 5. Februar, und Dienstag, 6. Februar, für die Oberstufe der IGS Stade, Am Hohen Felde 40, anmelden. Eine integrierte Gesamtschule (IGS) ist eine Schule, in der alle Schüler, ob mit Hauptschul-, Realschul- oder (...).

Nachbarkreise

Harburger Kreisverwaltung vergibt 25 Plätze für den Zukunftstag

Der Landkreis Harburg beteiligt sich wieder am Zukunftstag: 25 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 bis 15 Jahren bekommen am Donnerstag, 25. April, die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Kreisverwaltung zu werfen. Beim Zukunftstag erhalten die Kinder (...).

Harsefeld

Als kleine Europäer die Region neu entdecken

Wo ist Europa in meiner Region sichtbar? Dieser Frage durften auf Einladung des Landes und der Europäischen Kommission Kinder aus drei Schulen nachgehen. Eine davon war die Grundschule Bargstedt.

Oldendorf-Himmelpforten

Guter Geschmack im klimafreundlichen Kochbuch

Klimafreundlich kochen - eine gute Idee. Daraus ein Kochbuch zu gestalten - noch besser. Das so gut vorzubereiten, dass es möglichst vielen richtig gut schmeckt, war eine richtig gute Idee. Wie Oldendorfer Sechstklässler ihre Ideen in die Tat umsetzten.

Stade

Schüler experimentieren beim Stader Chemieunternehmen Dow

Sie waren bei Unternehmen wie AOS, Eisbär Eis, Airbus und NDB. Mit der Dow haben 16 Jugendliche im Projekt „MINTeresse wecken - MINTalente entdecken“ die letzte der 15 teilnehmenden Firmen erreicht. Hier durften die Schüler im Labor experimentieren.

Landkreis Stade

Jugendliche kreieren ihr eigenes Eisbär Eis

Blaues Vanilleeis und grünes Erdbeereis - beim Eisproduzenten Eisbär Eis in Apensen geht das. Zumindest beim MINT-Projekttag: Schüler des Landkreises Stade konnten nach Herzenslust Zutaten zusammenmischen und ihr eigenes Speiseeis herstellen.

Nachbarkreise

Finanzielle Unterstützung für Schüler

Bildung soll nicht am Geld scheitern, deshalb gibt es BAföG. Diese finanzielle Unterstützung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) können aber nicht nur Studierende erhalten, sondern auch Schüler, damit sie eine Ausbildung aufnehmen können, auch wenn die Eltern (...).

Buxtehude

Was „Erasmus+“ der IGS Buxtehude bringt

Die IGS ist seit kurzem Teil des Programms „Erasmus+“. Das Programm unterstützt Schüleraustausche - aber nicht nur das. Für die Schule ist es auch ein gutes Feedback.

Regionalsport

Stader Hallensportfest beflügelt zu Bestleistungen

Beim Leichtathletik-Hallensportfest des VfL Stade haben fast 150 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis teilgenommen - für viele war es der erste Wettkampf vor Zuschauern. Einige schien das zu beflügeln.

Altes Land

T Auf den Spuren der NS-Zeit in Jork

Das Schulzentrum Jork wird zur Geschichtswerkstatt. Unterstützt von Historikern und Archivaren, haben 60 Schüler das Projekt „Auf den Spuren der NS-Zeit in Jork und Umgebung“ gestartet. Im Juni wird es eine Ausstellung geben. Das sind die Details.

Altes Land

Warum sich Schüler ehrenamtlich engagieren sollen

65 Schüler am Schulzentrum Jork suchen eine ehrenamtliche Aufgabe. Der zehnte Jahrgang nimmt teil am Projekt „Lööpt! Mitnanner – Engagement macht Schule“ der Freiwilligenagentur im Kreissportbund Stade. Nun beginnt die Suche nach einem Einsatzort.

Südliche Metropolregion

Schüler lesen plattdeutsch

Bei „Schölers leest Platt“ sind Schulen in Niedersachsen dazu aufgerufen, beim Plattdeutschen Lesewettbewerb mitzumachen. 

Altes Land

Schüler tanzen in Jork mit dem Bundesjugendballett

Das Bundesjugendballett hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur den tänzerischen Nachwuchs zu fördern, sondern auch den Tanz zu allen Menschen zu bringen. Im Schulzentrum Jork war es nun, um Kinder und Jugendliche in einem Workshop für ihre Passion zu begeistern.

Landkreis Stade

Landrat und Schüler diskutieren zum Thema Klimaschutz

Was für Veränderungen wünschen sich junge Menschen im Landkreis Stade, damit das Klima geschützt wird? Landrat Kai Seefried hat mit Schülerinnen und Schülern darüber gesprochen; ein Videomitschnitt ist jetzt im Internet abrufbar.

Norddeutschland

Abiturprüfungen in Niedersachsen gestartet

Jede Schülerin und jeder Schüler muss in vier ausgewählten Fächern schriftliche Abiturprüfungen absolvieren. Mit dem Fach Geschichte ging es am Montag los, weitere folgen in den kommenden Wochen.

Brennpunkte

Offenburg: Schüler durch Kopfschuss hingerichtet

Hubschrauber kreisen über Offenburg, Sirenen heulen. Ein Jugendlicher wird an einer Schule im Südwesten Deutschlands mit einer Schusswaffe schwer verletzt und stirbt später. Einem Mitschüler wird Totschlag vorgeworfen.