Schüler tanzen in Jork mit dem Bundesjugendballett

Die Schüler und Schülerinnen tanzen unter der Anleitung von Ballettmeister Raymond Hilbert. Foto: Felsch
Das Bundesjugendballett hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur den tänzerischen Nachwuchs zu fördern, sondern auch den Tanz zu allen Menschen zu bringen. Im Schulzentrum Jork war es nun, um Kinder und Jugendliche in einem Workshop für ihre Passion zu begeistern.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Und das ist recht schweißtreibend für die 17 „Eleven“. Obwohl sie mit leichten Aufwärmübungen wie Kopfkreisen und Schulterzucken beginnen, wird allen bald warm. Oder „hot“ wie Ballettmeister Raymond Hilbert sagt. Denn die Mädchen und Jungen im Grundschulalter laufen nicht nur einfach durch den Raum, sondern haben dazu verschiedene Bewegungen auf Kommando auszuführen.
Volle Konzentration bei den Übungen
Summend dem Finger, der sich um den Körper schlängelt, zu folgen, gehört noch zu den einfachsten Übungen. Wenn es heißt: „Die Zunge zieht und dann das Ohr, dabei schnell rückwärtsgehen“, ist volle Konzentration verlangt. „Runter in die Hocke und blitzschnell hoch“, ruft Hilbert, der wie die Schüler des Bundesjugendballetts selbst mitmacht und dabei doch alle im Auge behält.
„Das macht ihr toll“, lobt er die Sieben- bis Zehnjährigen, als sie in alle Richtungen boxen, dann langsam und mit Bedacht Wasser schöpfen sowie ihren Namen mit den Ellbogen schreiben - nach der musikalischen Untermalung von Jay Gummert. Zur Entspannung dürfen sie sich im Schneckentempo fortbewegen. Aber bevor jemand noch im Stehen einschläft, geht’s auf den imaginären Scooter, mit dem die Kids durchs Forum sausen, was zu großem Gelächter führt.
Am Ende der Stunde zeigt jede Gruppe mit Unterstützung der acht Profis des Bundesjugendballetts eine kleine Choreografie vor allen anderen Workshop-Teilnehmern. Auf ihre Performance mit Spagat, Hampelmann, Handstand oder sich bewegen wie John Travolta sind sie mit Recht stolz. „Das hat irre Spaß gemacht“, sagen die Zwillinge Nevin und Nerva (8) aus Jork. „Es hat mir gut gefallen“, pflichtet die achtjährige Melin ihnen bei. Miray (9) möchte am liebsten weitertanzen.
Junge Talente aus aller Welt
Aber da steht schon die zweite Gruppe, ein Dutzend Mädchen im Alter von zehn bis zwölf Jahren, in den Startlöchern - aufgeregt, was sie gleich erwartet. Vier Teenager sind extra aus Cuxhaven angereist. „Das Bundesjugendballett war bei uns in der Nähe, aber da konnten wir nicht, deshalb sind wir happy, dass es heute geklappt hat“, sagt Tabea. „Das wird bestimmt eine coole Erfahrung“, meint die 14-jährige Ella.
Ein paar Mädchen haben Vorkenntnisse, entweder Ballett oder Hip-Hop, so wie Hannah (12) aus Jork. Das kommt ihnen in der folgenden Stunde, die recht anspruchsvoll ist, zugute. Schneller Richtungswechsel oder sich zur Statue zu verbiegen, allein oder mit einem Partner, lernen sie mit Hilfe der professionellen Bundesjugendballetttänzer Almudena Izquierdo aus Mexiko, Ayumi Kato aus Japan, João Vitor Santana aus Brasilien, Kieren Bofinger und Milla Loock aus Australien, Lormaigne Bockmühl von den Philippinen, Moisés Romero aus Spanien und Giuseppe Conte aus Italien. Zu der Ausbildung der jungen Talente aus aller Welt - alle gestandene Tänzer mit Erfahrung - gehören Projekte wie diese Workshops.
Wichtig für die körperliche und geistige Entwicklung
Wenn’s nach Raymond Hilbert ginge, sollten viel mehr derartige Veranstaltungen in den Schulen angeboten werden. Um die Schüler und Schülerinnen in Bewegung zu bringen, was wichtig sei für ihre körperliche und geistige Entwicklung. „Im Spiel werden die Kinder auf das Erwachsenenleben vorbereitet“, ist sich der Ballettmeister sicher, Kinder und Jugendliche lernten durch den Tanz den Umgang mit sich und anderen.
Wie es aussieht, wenn’s richtig perfekt ist, zeigen die acht Profis des Bundesjugendballetts bei zwei Vorführungen Mitte März in der St.-Matthias-Kirche in Jork.
Das Bundesjugendballett
Das Bundesjugendballett ist eine Tanzcompagnie von acht internationalen Tanztalenten im Alter von 18 bis 23 Jahren, die ihre Tanzausbildung abgeschlossen haben. Unter der künstlerischen und pädagogischen Direktion von Kevin Haigen hat die Compagnie ihren Sitz im Ballettzentrum Hamburg. John Neumeier steht dem Bundesjugendballett als Intendant vor. Aufführungen finden national und international auf vielen Bühnen statt. In der St.-Matthias-Kirche in Jork sind die acht Profis des Bundesjugendballetts am Sonnabend, 18. März, 17.30 Uhr, und Sonntag, 19. März, 16 Uhr, zu sehen. Eintrittskarten gibt es für 22 Euro. Weitere Informationen online: www.kirche-jork.de