Die Altländer zapfen neue Fördermittelquellen für ihre Dörfer an. Auch private Projekte sollen davon profitieren. Dafür gibt es schon einige Ideen. In Jork wird derweil ein neues Baugebiet auf den Weg gebracht.
Mit dem ersten „Rock-on-Festival“ in der Altländer Festhalle will der Verein „Lust auf Kultur“ laut Frank Deppe am Sonnabend, 21. Oktober, „ein Angebot insbesondere auch für Jüngere auf die Beine stellen“.
Jetzt greift die Polizei durch: Unterstützt von der Bereitschaftspolizei, haben Einsatz- und Streifendienst der Polizeiinspektion Stade in der K39-Baustelle in Jork-Hinterbrack mehrere Autofahrer verwarnt. Weitere Aktionen sollen folgen.
Die Gemeinde Jork will den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) im Alten Land - inklusive Anbindung an Hamburg und Buxtehude - stärken. Jetzt haben die Altländer dem Landkreis eine Stellungnahme zum Entwurf des Nahverkehrsplans 2024 bis 2028 vorgelegt.
Die Lastenrad-Initiativen in Jork, in Estebrügge und in Buxtehude haben sich unter dem Dach der Buchungsplattform „Flotte Flotte“ zusammengeschlossen. Ihr Ziel: Vom Pkw auf das Lastenrad umsteigen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
In Estebrügge ging es am Freitag nicht um die Wurst, sondern um den Fisch, genauer gesagt um den Aal. Oder die Forelle. Dennoch heißt es Aalknobeln. Wie es funktioniert - und wer dieses Jahr gewonnen hat.
Die Sonne scheint, es ist trocken. Doch auf der K39-Baustelle in Jork-Hinterbrack herrscht Totentanz. Im dritten Bauabschnitt ist kein Straßenbauer weit und breit zu sehen. Lediglich Asphalt-Hügel reihen sich - verdeckt unter Planen - aneinander. Das sorgt für Ärger.
Die Kleine Jorker Bühne führt im Herbst mit „Pippi Langstrumpf“ wieder ein Weihnachtsstück in der Altländer Festhalle auf. Bereits seit März wird geprobt, vor und hinter der Bühne wirken 70 Theaterbegeisterte mit. Am Montag beginnt der Vorverkauf.
Die Hebammenpraxis Jork bietet jetzt auch Einzelbegleitung von Sternenmüttern/Sterneneltern durch die Trauerbegleiterin Lisa Acke an. Als Sternenkinder werden Babys bezeichnet, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstarben.
Tragisches Unglück in Jork-Höhen: Ein polnischer Erntehelfer ist bei einem Unfall am Mittwochmorgen um kurz vor 8 Uhr ums Leben gekommen. Die Rettungskräfte konnten dem Schlepper-Fahrer nicht mehr helfen.
„Der Apfel ist unsere Basis“, sagt Carola Matthies vom gleichnamigen Obsthof in Borstel. Um ihre Zukunft zu sichern, machen die Altländer mehr aus ihren Äpfeln - und öffnen an diesem Wochenende für jedermann ihre Tore.
Die Handwerker sind auf der Zielgeraden: Auf der Großbaustelle an der Oberschule in Jork läuft es rund. Ob Fahrstuhl-Monteur oder Dachdecker, alle kommen „gut voran“. Bauingenieurin Sandra Köster hat bereits neue Pläne für die Sporthalle in ihrer Schublade.
Alarm - für die Ortsfeuerwehr Jork. Um 8.22 Uhr ging der Notruf in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle (FRL) in Stade-Wiepenkathen ein. Vor dem kirchlichen Kindergarten „Hand in Hand“ im Osterminnerweg waren zwei Pkw zusammengestoßen - mit Kindern an Bord.
Die Kreisstraße 39 ist zwischen dem Wendeplatz in Jork-Kohlenhusen und der Einfahrt zum Hahnöfersand für den allgemeinen Verkehr noch voll gesperrt. Immer wieder missachten Autofahrer aber die Vollsperrung. Jetzt ist ein Arbeiter verletzt worden.
Gute Nachrichten: Das Unternehmen KüstenSwien aus Schleswig-Holstein hat die insolvente Fleischerei Röhrs übernommen. Was das für den Betrieb im Ostfeld und das Ladengeschäft in Jork-Mitte bedeutet.
Die Geschäftsleute in der Bürgerei und die Gemeindebücherei im „Portauschen Haus“ in Jork feiern am Freitag, 1. September, gemeinsam. Das Motto: Sommerlaune.
Der Starkregen der vergangenen Wochen wird zum Problem für die Fische in vielen norddeutschen Gewässern. Warum so viele Tiere sterben und welche Flüsse im Landkreis Stade betroffen sind.
Die neue Leiterin des Museums Altes Land in Jork, Dr. Kai Janofsky, bringt seit ihrem Amtsantritt frischen Wind in die Schatzkammer der Altländer. Mit Volker Groneberg hat sie eine Postkartenserie aufgelegt - mit viel Wort- und Bildwitz.
Die Gemeindebücherei in dem Portauschen Haus von 1658 in der Bürgerei in Jork wird erst im September wieder öffnen. Der Grund: Das Baudenkmal war - wie bei den früheren Sanierungs- und Umbaumaßnahmen - für Überraschungen gut.
Ende letzten Jahres hat sich die Gemeinde Jork 17 Zielvereinbarungen gesetzt. Der Ratsvorsitzende, Bürgermeister und die Fraktionsvorsitzenden unterschrieben die 51 Seiten starke Vereinbarung. So weit sind die Altländer jetzt - acht Monate später.
Die Arbeiten im dritten und letzten Bauabschnitt auf der Kreisstraße 39 sollen in der kommenden Woche beginnen. Die Baumaßnahme startet eine Woche später als angekündigt - nicht die einzige Verzögerung.
Der seit Tagen andauernde Regen und die Umgestaltung des Altländer Markts sorgen dafür, dass die Jorker Kulturwoche in diesem Jahr an anderer Stelle stattfinden muss. Nicht das einzige Ärgernis.
„Herr Bello & Frau Wuff“ ist kein neues Kinderbuch, sondern eine Manufaktur, die exklusive Hundemäntel, Capes und Accessoires herstellt - maßgefertigt aus gewachster Baumwolle. Ein Besuch bei der Designerin.
Die Illustratorin und Grafikerin Saskia Radtke aus Jork zeichnet liebevoll ihre alte Heimat. Ihre charmanten Postkarten liegen bei den Tourist-Infos, in Hofläden und Geschäften aus - und sind ein Renner.
Schwere Zeiten für die älteste Schlachterei Norddeutschlands im Alten Land: Das Insolvenzverfahren ist eröffnet worden. Neuigkeiten gibt es beim Erhalt der Arbeitsplätze.
Ein Autodieb hat in der vergangenen Nacht einen SUV in Jork gestohlen. Der Täter hat die Rechnung jedoch ohne den Besitzer des Wagens gemacht. Der Bestohlene bemerkte den Diebstahl und nahm die nächtliche Verfolgung auf.
Die Gemeinde Jork hat mit Unterstützung der Sparkasse Stade-Altes Land ein Lastenrad angeschafft, das allen volljährigen Bürgern der Gemeinde kostenlos zur Verfügung steht.
Hofläden und Hofcafés sind Standard, Selbstpflücken zur Erntezeit, Hofführungen und Verkostungen auf Altländer Obsthöfen seit Langem beliebt. Das Obstparadies Schuback in Jork bietet nun zwei ganz besondere Highlights.
Einen Seniorenbeirat hat die Gemeinde Jork nicht, aber mit Kai Schlecht einen Seniorenbeauftragten, der sich für die Belange älterer Menschen einsetzen möchte. Für einen Interessenskreis „Junge Senioren“ sucht er Menschen im Alter von 50+, die ihn dabei unterstützen.
Der Bauhof der Gemeinde Jork stellt sich in einem vierminütigen Video vor. Das Bauhof-Team ist als „Allrounder-Truppe“ an etlichen öffentlichen Flächen in der Gemeinde aktiv - oft im Hintergrund, aber auch häufig im Mittelpunkt bei größeren Projekten.
Die Gemeinde Jork hat den Spielplatz Westfeld um einen Outdoor-Fitness-Bereich erweitert. Zur Eröffnung am kommenden Donnerstag sind interessierte Bürger eingeladen, in Sportbekleidung vorbeizuschauen und die neuen Fitness-Geräte auszuprobieren.
Seit Ende Mai werden die Fassaden und das Dach der Sporthalle am Jorker Schulzentrum energetisch saniert. Seit Beginn der Ferien wird hier unter Hochdruck gearbeitet. Warum die Baustelle etwas Besonderes ist und was noch geplant ist.
"Backparadies Kramers“ steht auf einem neuen Schild über der Bäckerei am Fleet in Jork. Doch Christian Pagel hat nicht verkauft. Zurzeit wird in seiner Backstube ein Krimi mit Ulrich Noethen gedreht. Der Bäckermeister erzählt, wie es dazu kam.
Für die Täter ist es ein Streich, für die Gemeinde ein Ärgernis: In Jork haben Unbekannte auf der gerade erst eröffneten Schulbaustelle randaliert. Das hat Konsequenzen.
Die Gemeinde Jork will erreichen, dass die Altländer mehr Geld an ihrem Wohnort ausgeben, um den Einzelhandel vor Ort zu stärken. Deshalb hat die Kommune die Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA) ins Boot geholt - für eine Umfrage.
Die Niedersächsische Europaministerin Wiebke Osigus (SPD) hat am Mittwoch im Zuge ihrer Sommerreise eine Stippvisite in Jork eingelegt. Die Altländer wollen mit Fördergeldern aus der EU-Kasse die Ortsmitte attraktiver gestalten. Der Anfang ist gemacht.
Das Konzept „Kirsche und Kunsthandwerk“ zieht: Mehrere tausend Menschen haben am Sonntag den Altländer Kirschmarkt in Jork besucht. Veranstaltungsmanagerin Miriam Stöckmann zog am Abend eine positive Bilanz und meldete einen Rekord.
Die Gemeinde Jork ist am Dienstag als „Vorlesestadt 2022“ ausgezeichnet worden. In der Grundschule „An der Este“ in Königreich übergab Björn Meinholz von der Hamburger Wochenzeitung „Die Zeit“ die Plakette an den Grundschüler Mats und den Bürgermeister Matthias Riel.
Bei ihrem Parteitag in Jork sucht die SPD im Bezirk Nord-Niedersachsen nach Lösungen, damit die Gesellschaft nicht weiter auseinanderdriftet. Prominente Redner sind Landesinnenministerin Daniela Behrens und der SPD-Bundesvorsitzende Lars Klingbeil. Welche Antworten sie (...).
Der neuen Leiterin der Gemeindebücherei in Jork und in Königreich, Christine Ottenbreit, war bereits als Kind klar: „Ich werde Bibliothekarin.“ Die 43-Jährige brennt für Literatur. Ottenbreit hat klare Vorstellungen: Die Bücherei ist für sie ein Haus der Begegnung.
Die beeindruckende Schau ist ein Appell: Bewahrt das Erbe dieser Kulturlandschaft. Museumsleiterin Dr. Kai Janofsky und Bürgermeister Matthias Riel haben am Freitagabend in Jork die Sonderausstellung „Idylle im Umbruch - Richard Eggers im Alten Land“ eröffnet.
„So eine geile Stimmung wie heute wünsch‘ ich mir immer“, sagte Frank Deppe vom „Verein Lust auf Kultur“ und deutete damit an, dass Veranstaltungen wie „Boogie on the Beach“ wiederholt werden sollen. Warum die Besucher begeistert waren - obwohl ein Highlight ausfiel.
Am Mittwochmittag geriet eine 80-Jährige mit ihrem Fahrzeug auf der L140 in Jork in den Gegenverkehr und kollidierte mit zwei Fahrzeugen. Eine Frau wurde bei dem Unfall schwer verletzt, eine weitere leicht.
Auch die Grundschule „An der Este“ in Königreich muss bis Mitte 2026 fit für den Ganztag gemacht werden. Die Gemeinde Jork hat Glück. Die renommierte Montag-Stiftung wird die Schule bei der Entwicklung eines Ganztagskonzepts unterstützen
Es ist eine Baustelle mit Symbolkraft: In Hinterbrack ist am Montag am Elbdeich ein Sielrohr unter der K39 eingebaut worden. Die Baumaßnahme ist das Vorspiel für ein Küstenschutz-Großprojekt an der Niederelbe. Es gibt gute Nachrichten.
Es ist ein Dilemma: Viele Pflegebedürftige und viele Angehörige wissen nicht, welche Hilfen sie von den Kassen und vom Staat in Anspruch nehmen können. Oftmals verfallen Ansprüche, weil Anträge zu komplex sind. Zwei Jorker wollen aufklären - gemeinsam.
Die Freie und Hansestadt Hamburg setzt wieder auf den Dialog und will offenbar den Streit mit den Altländern um das Wiesenbrüter-Paradies auf Hahnöfersand beilegen. Diese Pläne hätten den Küstenschutz gefährdet. Jetzt ist eine Einigung in greifbarer Nähe.
Streit um den Standort des Altländer Archivs: Während sich die Ratsmehrheit bereits für eine Integration in den Neubau der Grundschule in Jork ausgesprochen hat, kämpfen die Liberalen für den Umzug in den historischen Ortskern. FDP-Chef Peter Rolker hat ein geschichtsträchtiges (...).
Der aus Jork stammende Entertainer Elton (52) wird bald auch im RTL-Programm zu sehen sein. Der Kölner Privatsender strahlt ab Herbst die Neuauflage eines TV-total-Klassikers aus.
Die Ortsfeuerwehr Königreich feiert ihren 120. Geburtstag mit einer großen Oldtimerausstellung. Damit ein Altländer zum Star der Schau wird, schrauben die Oldtimer-Freunde an ihrem Hanomag Henschel von 1969. Ihr Herz schlägt im Takt des Motors des LF8.
Nach dem großen Erfolg der Krimi-Dinner von 2014 („Mord ist kein Zufall“) und 2017 („Tod im Rampenlicht“) plant die Kleine Jorker Bühne eine Neuauflage im Fährhaus Kirschenland in Wisch.
Das Landgericht Stade hat den Drogen-Dealer von Jork zu einer Freiheitsstrafe von sechs Jahren und drei Monaten verurteilt. Seine Ex-Freundin kam mit einer Bewährungsstrafe davon. Damit fällte die 3. Große Strafkammer ein mildes Urteil. Das waren die Gründe.
Die Borsteler Mühle sackt ab, die Fußböden sind schief. Zentimeter um Zentimeter versinkt der Bau im historischen Deich - ein Relikt der spätmittelalterlichen Hollerkolonisation des 12./13. Jahrhunderts. Doch Rettung naht.
„Die Mühle“ in Jork-Borstel zählt seit Jahren zu den Spitzenrestaurants in Deutschland. Doch Ende Oktober ist Schluss. Kerstin und Danny Riewoldt hören auf. „Aus gesundheitlichen Gründen“, betont Kerstin Riewoldt.
Im Zuge der Bauarbeiten an der Kreisstraße 39 ändert sich die Verkehrsführung für Fahrradfahrer. Aus Sicherheitsgründen hat der Kreis Stade eine neue Ausweichstrecke festgelegt. Das ist der Grund.
Die Nordmänner sind los: Hinterm Deich an der Elbe haben sie ihre Zelte aufgeschlagen und erklären Besuchern, wie sie einst lebten. Doch es geht nicht nur friedlich zu. Was Besucher am Wochenende erwartet.
Nach der Corona-Pause lebt die Kultparty am Vatertag in Gräpel wieder auf. Und auch anderenorts wird im Landkreis Stade gefeiert. Die Polizei spricht vorab eine Warnung aus.
450 Wikinger aus ganz Europa sind im Anmarsch aufs Alte Land: Vom 18. Mai an lockt der Wikingermarkt zum viertägigen historischen Spektakel. Das ist neu in diesem Jahr.
Die Siegermannschaften beim 41. Blütenmarsch der Ortsfeuerwehr Jork sind die Jugendfeuerwehr Westdorf und die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Rade.
Landrat Kai Seefried ist eigentlich ein Anhänger der parlamentarischen Demokratie. Doch beim Altländer Blütenfest werden Christdemokraten zu glühenden Monarchisten. Der Landrat hob Anna-Sophie Sietas (27) aus Borstel als neue Blütenkönigin auf den Schild.
Schwere Zeiten für die älteste Schlachterei Norddeutschlands im Alten Land: Der Insolvenzverwalter will den Traditionsbetrieb retten. So ist die Lage bei Röhrs und den „Fleischerjungs“ in Buxtehude.
Ein Skoda-Fahrer bremst am Mittwoch auf der Landesstraße 140 in Jork zu spät. Bei einem Ausweichmanöver gerät er auf die Gegenfahrbahn und kollidiert mit mehreren Fahrzeugen. Insgesamt werden fünf Autos beschädigt - zwei Menschen werden verletzt.
Weitaus mehr als 800.000 Menschen haben im Jahr 2022 beim bundesweiten Vorlesetag öffentlich vorgelesen. Jetzt hat die von der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung Die Zeit sowie der Deutschen Bahn und dem Städte- und Gemeindebund getragene Initiative der Gemeinde Jork den (...).
Während in London der neue König Charles III. seine Krönung feiert, wird auch im Alten Land eine neue Majestät beim Blütenfest auf den Schild gehoben. Die Altländer Blütenkönigin Carolina Sofia Wolf dankt ab. Zwei Tage lang wird in Jork gefeiert. Das ist geplant.
Der Rat der Gemeinde Jork hat am Donnerstagabend einstimmig eine Veränderungssperre für Hahnöfersand erlassen. Damit darf die Freie und Hansestadt Hamburg keine weiteren Gefängnisgebäude abreißen. Doch Streit wollen die Jorker eigentlich nicht.
Es geht voran mit der Planung der neuen Grundschule in Jork: Der Neubau wird den Steuerzahler voraussichtlich mehr als 28,5 Millionen Euro kosten. Im Gespräch ist, auch das Altländer Archiv zu integrieren. Doch zwei weitere Projekte hat die Politik jetzt beerdigt.
Mehr als 6000 Gemälde hat der Maler Richard Eggers (1905-1995) geschaffen. Der Künstler aus Jork war einer der bedeutendsten Vertreter des Post-Impressionismus in Norddeutschland. Jetzt plant das Museum Altes Land eine Ausstellung. Doch wichtige Werke sind verschollen.
Es geht weiter: Auf der Kreisstraße 39 in Borstel haben die Straßenbauer am Montagmorgen mit der Asphaltierung der nördlichen Fahrbahn begonnen. In der nächsten Woche legt der Deichverband los - mit dem Sielbau. So läuft es.
Die Polizei hatte ihn über Monate im Visier: Die Ermittler der Zentralen Kriminalinspektion in Lüneburg hatten sein Mobiltelefon angezapft. Die Drogen-Fahnder waren überzeugt: Der Angeklagte (26) war ein Dealer - auch auf Festivals in Norddeutschland.
Janina Stemmer rettet Hühner aus der Massentierhaltung. Sie sucht Gleichgesinnte, die Hennen in Not ein neues Zuhause geben. Gerade hat sie einem Huhn eine Zehe amputieren lassen. Wie sie den Tieren ein Leben ohne Leid ermöglicht.
Die erste Gewerbeschau in Jorks Gewerbegebiet Ostfeld ist ein Erfolg. Die Unternehmer wollten ihre Vielfalt präsentieren - denn es ging nicht nur ums Verkaufen. Womit die Firmen punkten wollen.
Bei der Gewerbeschau in Jork am Sonntag, 2. April, 11 bis 17 Uhr, stellen sich die Altländer Betriebe vor, geben einen Einblick in ihre Arbeit und zeigen, was es bei ihnen Neues gibt. Wie wichtig die Unternehmen für den Ort sind, erklärt Bürgermeister Matthias Riel.
Der Lesekreis „Lesezeichen“ vom Bücherstübchen in Jork hat am Freitag, 12. Mai, sein 25-jähriges Jubiläum - und das soll groß gefeiert werden. Zum Jubiläum erhält das Bücherstübchen Besuch von zwei Autoren.
Eine neue Ausstellung mit dem Titel „Seh-Stücke - Land, Meer und Stillleben“ zeigt das Museum Altes Land ab Freitag, 7. April, in Jork. Die Künstlergemeinschaft „Nordkunstbildner“ präsentiert realistische Malerei vom Meer, von nordischen Landschaften und Stillleben in Öl, (...).
Da staunten selbst die Kita-Leiterinnen Bauklötze: Fast 30.000 Euro spendete der Verein „Bunte Blumen“ für drei Kindertagesstätten in der Gemeinde Gedacht ist die Summe für alle Kinder, speziell aber für eine besondere Gruppe von jungen Menschen.
Dass zeitgenössisches Ballett einen wichtigen Beitrag zu gesellschaftlichen Debatten leisten kann, das hat sich am Wochenende in Jork gezeigt. Das Bundesjugendballett tanzte auch zum Protestsong „Strange Fruit“ - ein eindrucksvoller Appell gegen Rassismus.
Die Gemeinde Jork hat ein Problem: Die Kommune kann laut einer verwaltungsinternen Prognose im Kindergartenjahr 2023/2024 nicht den Bedarf an Krippenplätzen decken. Deshalb schlägt Bürgermeister Matthias Riel der Politik vor, die „Alte Wache“ in eine Krippe zu verwandeln. (...).
In den Altländer WhatsApp-Gruppen kursieren zurzeit Berichte über Männer, die Kinder vor Grundschulen oder Mädchen an Bushaltestelle ansprechen, um sie mitzunehmen.
Hans-Heinrich Tegtmeyer ist tot. Von 1998 bis 2013 war er Pastor der St. Matthias-Kirchengemeinde in Jork. Tegtmeyer (†74) hat sich als Seelsorger und als Streiter für die Bewahrung der Altländer Kulturlandschaft einen Namen gemacht.
Die Gemeinde Jork wird sich für den Bau der neuen Grundschule erheblich verschulden müssen. Deshalb hat die FDP den Vorschlag gemacht, eine gemeinsame Mensa für die Grund- und die Oberschule zu bauen, um Kosten zu senken. Doch das stößt auf Ablehnung.
Heiko Schulz aus Jork spendete zum 200. Mal sein Blut. Das DRK Buxtehude dankte ihm dafür mit einem Blumenstrauß und einem Präsentkorb. Denn während der Altländer ein fleißiger Spender ist, gehen die Blutspenden langsam weiter zurück.
Aus organisatorischen Gründen muss die Lesung mit Christof A. Niedermeier von der Rathausdiele ins Bücherstübchen verlegt werden. Der Krimiautor kommt am Freitag, 17. März, 19.30 Uhr, nach Jork und liest aus „Tod auf den Main“.
Die Gemeinde Jork will den Borsteler Hafen aufwerten - mit Fördergeldern. Natur und maritimes Erbe sollen für Einheimische und Ausflügler zu einem Erlebnis werden. Die Altländer haben erste Ideen entwickelt, die Lage im Naturschutzgebiet ist eine Herausforderung.
Dass sich die Verkehrsströme durch die Öffnung der A26 bis Neu Wulmstorf verändern würden, war klar. Genaue Zahlen liefert jetzt eine Verkehrszählung des Landkreises. Diese zeigt: Besonders betroffen ist eine kleine Straße in Ketzendorf.
Der Deinster SV hat drei wichtige Punkte im Titelkampf der Fußball-Kreisliga Stade liegen gelassen. Der TuS Harsefeld II ist nun alleiniger Tabellenführer. Die SV Drochtersen/Assel IV hat sich erstmals aus der Abstiegszone befreit.
Eine dreitägige Enten-Demo veranstaltet die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Jork, Sinur Aziz, ab Mittwoch, 8. März, dem Internationalen Frauentag.
Schlechte Nachrichten für Pendler und Anwohner: Die Vollsperrung der Kreisstraße 39 in Borstel wird voraussichtlich erst im Juli 2024 aufgehoben. Eigentlich sollte der Verkehr zwischen Borstel und Cranz Ende 2023 wieder rollen. Doch es gibt Probleme.
Die Glasfaser Nordwest und die EWE Netz lassen jetzt in Jork, in Borstel und in Ladekop die Bagger rollen: Im Sommer sollen 3500 Haushalte und Unternehmen an das Glasfasernetz angeschlossen sein.
Der integrierte Obstbau steckt in einer tiefen Krise: Auf die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte können die Betriebe nicht bauen. Das Herz der Grünen schlägt für den weiteren Ausbau des ökologischen Anbaus.
Die Krise im Obstbau ist auch bei der Messe der Norddeutschen Obstbautage zu spüren. Die Aussteller berichten, dass die Betriebe an der Niederelbe 2023 deutlich weniger investieren werden.