Zähl Pixel
Dorfentwicklung

Dorfwerkstatt: Jork lädt Bürger ein

Blick auf den 1649/1651 errichteten Gräfenhof: Das Baudenkmal ist das Rathaus der Gemeinde Jork. Foto Vasel

Blick auf den 1649/1651 errichteten Gräfenhof: Das Baudenkmal ist das Rathaus der Gemeinde Jork. Foto Vasel

Wie soll das Dorf sich entwickeln? Das möchte die Gemeinde Jork von ihren Bürgern wissen und lädt zu einer Dorfwerkstatt ein.

Mittwoch, 16.08.2023, 13:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Gemeinde Jork strebt die Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen an. Mit Hilfe von Landeszuschüssen will sie damit zum Beispiel das soziale Miteinander fördern, neue Treffpunkte für die Bevölkerung und zusätzliche Wegeverbindungen schaffen. Eine wichtige Voraussetzung zur Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm ist eine Bürgerbeteiligung, bei der Menschen regelmäßig Fragen zur Entwicklung ihres Ortes diskutieren.

Bei der Dorfwerkstatt am Donnerstag, 24. August, 17.30 bis 20 Uhr, in der Grundschule An der Este in Jork, Hinterstraße 7, haben die Bürger die Gelegenheit, ihre Ideen zu unterbreiten. Veranstalter sind das Amt für regionale Landesentwicklung Bremerhaven, das Planungsbüro Sweco GmbH aus Bremen und das Regionalmanagement der Gemeinde Jork, das den Dorfentwicklungsprozess begleitet.

Weitere Themen

Weitere Artikel

T Kommt das Mega-Sperrwerk in der Elbmündung?

Werden die Altländer und Kehdinger im Jahr 2100 von einem Mega-Sperrwerk in der Elbmündung vor Sturmfluten geschützt? Diese Frage soll ein Forschungsprojekt beantworten. Warum Oberdeichrichter Wilhelm Ulferts die Studie begrüßt.