Alle Artikel zum Thema: Dorfentwicklung

Dorfentwicklung

Altes Land

T Workshops in der Schule: Dorfregion Jork aktiv mitgestalten

Die Dorfentwicklung geht in die nächste Phase. Nach der Auftaktveranstaltung, den Ortsbegehungen in den Ortsteilen und den Kinderwagen-Cafés steht das nächste Beteiligungsformat vor der Tür. Die Gemeinde Jork lädt für Sonnabend, 23. November, zu einem Workshop von 10 Uhr (...).

Horneburg

T So sieht Agathenburgs neuer Friedhof aus

Die Neugestaltung des Agathenburger Friedhofs ist nach fünf Jahren abgeschlossen. Die nächste Friedhofssanierung hat Samtgemeindebürgermeister Knut Willenbockel bereits ins Auge gefasst.

Horneburg

Fördermittel für Hauseigentümer in Nottensdorf und Bliedersdorf

Für Hauseigentümer in Bliedersdorf und Nottensdorf gibt es Fördermöglichkeiten im Rahmen des Dorfentwicklungsprogramms NoBlie. Das teilt die Samtgemeinde Horneburg mit. Wer ein Gebäude besitzt, das vor 1950 gebaut wurde, kann Fördermittel für die Sanierung von Fenstern, (...).

Drochtersen

T Wie die gefährliche L111 in Kehdingen entschärft werden soll

Die Landesstraße 111 ist für die vier Drochterser Elbstromdörfer Fluch und Segen zugleich. Ein Kind verunglückte beim Überqueren der Straße schwer. Deshalb stehen verkehrsberuhigende Maßnahmen auf dieser Prioritätenliste ganz oben.

Drochtersen

Der Rat Drochtersen tagt in Assel

Der Rat Drochtersen tagt am Mittwoch, 6. März, 19 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Assel. Die Prioritätenliste öffentlicher Maßnahmen für den Dorfentwicklungsplan der vier Elbstromdörfer wird vorgestellt und festgelegt. Das dürfte vor allem für Bürger aus Assel, Barnkrug, (...).

Nordkehdingen

Prioritätenliste für die Elbstromdörfer ist Thema im Ausschuss

Der Drochterser Fachausschuss für Gemeindeentwicklung, Umwelt und Tourismus tagt am Montag, 26. Februar, 19 Uhr, in der Mensa der Elbmarschenschule. Dabei wird es vor allem interessant für Bürger aus Assel, Barnkrug, Wethe und Ritsch: Es geht um die Festlegung einer Prioritätenliste (...).

Harsefeld

Jetzt legt Bargstedt richtig mit der Planung der Ortsmitte los

Wenn ein großer Betrieb aus der Ortsmitte geht, kann das auch eine besondere Chance eröffnen. In Bargstedt wird zwischen Bäcker, Heimathaus und Kirche nach dem Abriss eines Landhandel-Komplexes viel Platz für Ideen sein. Die Planung beginnt.

Altes Land

T 17 hohe Ziele gesetzt: So weit ist Jork nach acht Monaten

Ende letzten Jahres hat sich die Gemeinde Jork 17 Zielvereinbarungen gesetzt. Der Ratsvorsitzende, Bürgermeister und die Fraktionsvorsitzenden unterschrieben die 51 Seiten starke Vereinbarung. So weit sind die Altländer jetzt - acht Monate später.

Harsefeld

Bargstedt will jetzt richtig mit der Dorfentwicklung durchstarten

Kleinere Projekte im Rahmen der Dorfentwicklung wurden schon umgesetzt. Jetzt aber soll es konkret um Fördergelder und Maßnahmen für Bargstedt gehen. Was das konkret für die Bürger bedeutet, erfahren die Bargestedter bei einer Versammlung in Ohrensen.

Oldendorf-Himmelpforten

T Das ist die neue Heimat der Schützen in Hammah

Neuanfang für den Schützenverein: Die neue Bleibe am Dorfgemeinschaftshaus ist endlich fertig. Gefeiert wird am Sonnabend. Präsidentin Silke Peters und Sportleiter Thorsten Michaelis zeigen, was im neuen Domizil besonders ist.

Fredenbeck

Geest-Dörfer schnacken jetzt über eine eigene App

Der „Schnack am Gartenzaun“ ist spätestens seit Corona eingeschlafen. Das wollen einige Dörfer auf der Geest ändern - und gehen mit einer eigenen App für ihre Orte an den Start. Das kann der „DorfFunk“.

Altes Land

So stehen die Chancen auf Fördermittel für Lühe

Die Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Lühe wollen gemeinsam ins Dorfentwicklungsprogramm. Jetzt gilt es, bis zum 1. August eine aussagekräftige Bewerbung abzugeben. Doch die Altländer haben nicht alle Karten in der eigenen Hand.

Nordkehdingen

So sehen Baljer die Zukunft ihres Dorfes

Zur ersten großen Dorfwerkstatt kamen kürzlich Baljer und Cadenberger zusammen. Gemeinsam wollen sie die Dorfentwicklung in ihren Dörfern voranbringen. Am Ende fanden sich vier Arbeitskreise, die sich konkrete Themen auf die Fahnen geschrieben haben.

Apensen

T Zwei neue Bewerber für Sauensieks Dorfladen

Mit dem „Unverpackt“-Laden erlebte die Gemeinde eine Pleite, „diesmal muss es sitzen“, sagt der Bürgermeister. Nach einem halben Jahr Leerstand soll jetzt die Entscheidung über einen neuen Nahversorger im Ort fallen.

Horneburg

Baracken in Dollern abgerissen

Die leerstehenden Baracken an der Bahnlinie in Dollern sind Geschichte: Die Arbeiter des Abbruchunternehmens Wist haben die drei Behelfsbauten - errichtet in der Nachkriegszeit - dem Erdboden gleichgemacht. 

Harsefeld

T Ahrenswohlde feiert am Wochenende sein „neues Gesicht“

Nach sechs Jahren Planung, Arbeit und einer Million Euro Investition blitzt im Ortskern vieles nagelneu. Am Wochenende ist es in Ahrenswohlde so weit: Feuerwehr und Dorfgemeinschaftshaus öffnen offiziell die Türen - und noch ein weiteres Projekt ist fertiggestellt.

Oldendorf-Himmelpforten

T Wie Burweg den Dorfplatz und Wege aufmöbeln will

Es gibt gute Ideen für die drei Dörfer Bossel, Blumenthal. Und Geld dafür gibt es über das Dorfentwicklungsprogramm. Jetzt sind die nächsten Projekte dran, eins liegt mitten in Burweg.

Harsefeld

Wangersen hat jetzt einen Gemeinschaftsgarten

Urban Gardening heißt der Trend Neudeutsch. Auch Wangersen hat jetzt seinen Dorfgemeinschaftsgarten. Die Idee entstand im Zuge der sozialen Dorfentwicklung in der Gemeinde Ahlerstedt.

Altes Land

Samtgemeinde Lühe will ins Dorfentwicklungsprogramm

Die Samtgemeinde Lühe will neben Leader einen weiteren Fördertopf anzapfen: Die Mitgliedsgemeinden sollen beraten, ob sie sich für das Dorfentwicklungsprogramm bewerben wollen. Die Beteiligten hätten fast ein Jahr Zeit, für eine aussagekräftige Bewerbung.

Oldendorf-Himmelpforten

Wie sich Groß Sterneberg entwickelt hat

Es ist ein Dorf mit vergleichsweise kurzer Geschichte. Dennoch wird der Ortsteil Hammahs ordentlich feiern. Groß Sterneberg gibt es seit 125 Jahren. Alles begann mit der Moorvogtei.