Der Jorker Struckweg ist gesperrt, täglich fahren Baufahrzeuge ein und aus. Eine Familie sorgt sich um den sicheren Schulweg ihrer Kinder. Doch wer haftet in diesem Fall?
Mit Mutter Flint durch Stade und Steinkirchen oder mit Herzog Moritz durch das Buxtehude der Hexen-Prozesse. Die Touristiker setzen auf digitale Erlebnisse. Das ist der Stand.
Robert Mallok hält Trecker Frank in Schuss, dieser soll beim Ausbau des Schaufensters Obstbau zum Hingucker werden. Das ist mit Hilfe von Geld aus der EU-Kasse geplant.
Die Horneburger Liedertafel gehörte zu den ältesten Vereinen im Kreis. Das Aus nach 185 Jahren kam nicht unerwartet. Eine gute Nachricht gibt es dennoch.
Noch steht das Gerüst, doch der schmucke, neu eingedeckte Achtkant der Windmühle in Twielenfleth fällt ins Auge. Eine weitere teurere Abdichtungs-OP steht noch aus.
Der Klimawandel bleibt nicht ohne Folgen. „Aktuell sind die Elbdeiche sicher“, sagt Oberdeichrichter Wilhelm Ulferts. Doch die Deiche an der Elbe werden in der Zukunft noch häufiger von zwei Seiten bedroht.
Werden die Altländer und Kehdinger im Jahr 2100 von einem Mega-Sperrwerk in der Elbmündung vor Sturmfluten geschützt? Diese Frage soll ein Forschungsprojekt beantworten. Warum Oberdeichrichter Wilhelm Ulferts die Studie begrüßt.
Cannabis-Anbau mitten in Jork: Im Juli hat der Verein Smokerhontas die Plantage angelegt - ganz legal. Blick in den Growroom, der einem Hochsicherheitspflanzlabor gleicht.