Baracken in Dollern abgerissen

Die Baracken an der Bahn in Dollern werden abgerissen. Foto: Vasel
Die leerstehenden Baracken an der Bahnlinie in Dollern sind Geschichte: Die Arbeiter des Abbruchunternehmens Wist haben die drei Behelfsbauten - errichtet in der Nachkriegszeit - dem Erdboden gleichgemacht.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Die leerstehenden Baracken an der Bahnlinie in Dollern wurden in der Nachkriegszeit errichtet - jetzt sind sie Geschichte. Die drei Behelfsbauten wurden abgerissen.
Gemeinde spart beim Abriss der Baracken
Laut Bauamtsleiter Roger Courtault wird der Abriss deutlich günstiger als geplant. Im Haushalt 2022 waren 120.000 Euro eingestellt worden, auf Antrag von Paul Müller (FDP) hatte sich der Rat im Januar diesen Jahres einstimmig für den Abriss ausgesprochen. Courtault rechnet mit Kosten in Höhe von knapp 60.000 Euro - für die Räumung und den Abriss. Auch der Vorgänger der neuen Gemeindedirektorin Tanja Schipper, Jan-Henning Pantel, hatte sich mit Blick auf die Verkehrssicherungspflicht und der Verletzungsgefahr dafür eingesetzt.
Vandalismus und Verfall
Wie berichtet, war in die maroden Häuser wiederholt eingebrochen worden, auch trafen sich hier Jugendliche. Medikamente, Munition und Müll lagen - vor der Sicherung der Gebäude im Februar vergangenen Jahres mit Drahtzaun sowie Flatterband und USB-Platten durch die Gemeinde Dollern - noch Anfang 2021 herum. Müll landete in der Landschaft.
Die drei Flüchtlingsbaracken verfielen. Auch der gegenüberliegende Schrebergarten der Bahn-Landwirtschaft war ein Ziel der Vandalen - insbesondere der Bauwagen. Der Pächter, selbst bei den Stadtwerken in Buxtehude für die Wassergewinnung zuständig, sorgte sich - unter anderem wegen eines offen zugänglichen Heizöltanks - um die Umwelt und schaltete den CDU-Ratsherrn Ralf Kimmel ein. Denn die Gebäude und die Schuppen standen am Rand des Einzugsbereichs des Wasserwerks Dollern.
Laut Verwaltung sei die Umwelt nicht gefährdet gewesen. Sondermüll wie Asbest werde die die Drochterser Firma ordnungsgemäß entsorgen.