Zähl Pixel
Veranstaltungsreihe

Warum die Jorker Kulturwoche in diesem Jahr umziehen muss

Die Jorker Kulturwoche muss umziehen, das geplante Veranstaltungsgelände steht unter Wasser. Foto: Battmer

Die Jorker Kulturwoche muss umziehen, das geplante Veranstaltungsgelände steht unter Wasser. Foto: Battmer

Der seit Tagen andauernde Regen und die Umgestaltung des Altländer Markts sorgen dafür, dass die Jorker Kulturwoche in diesem Jahr an anderer Stelle stattfinden muss. Nicht das einzige Ärgernis.

Von Mario Battmer Dienstag, 08.08.2023, 08:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

„Ein Hauch von Wacken in Jork“, scherzt Frank Deppe, Vorsitzender des Vereins Lust auf Kultur. Dabei hatten sich die Macher der Jorker Kulturwoche schon darauf gefreut, vom 14. bis 18. August den umgestalteten Altländer Markt nutzen zu dürfen. Denn die neue Rasenfläche in der Ortsmitte steht wegen des Dauerregens unter Wasser - Schuld ist ausgerechnet die Umgestaltung des Altländer Marktes mit EU-Geldern.

Hintergrund: Die Umgestaltung zielt im Sinne der Nachhaltigkeit darauf ab, dass möglichst Wasser im entstehenden Bereich gesammelt und dort verdunsten oder ins Grundwasser versickern kann. „Leider kam nun der Stark- und Dauerregen zu einem Zeitpunkt kurz nach den Baumaßnahmen, an dem die Wurzelsysteme der Rasenfläche und der Bäume noch nicht ausreichend ausgeprägt waren und der Boden baubedingt noch zu stark verdichtet ist“, erklärt Bürgermeister Matthias Riel. „Das angedachte Regenwassermanagement hat aktuell so also nicht funktioniert.“ Der Rathaus-Chef kündigt an: Die Entwässerung bei größeren Regenfällen soll so verbessert werden, dass die Grünfläche schnell auch planmäßig wieder genutzt werden kann.

Die Jorker Kulturwoche muss umziehen, das geplante Veranstaltungsgelände steht unter Wasser. Foto: Battmer

Die Jorker Kulturwoche muss umziehen, das geplante Veranstaltungsgelände steht unter Wasser. Foto: Battmer

Deppe: Neue Bühne steckt beim Zoll fest

Das hilft perspektiv, aber nicht für die Kulturwoche in der kommenden Woche. So muss die Kulturwoche an anderer Stelle stattfinden. „Die Gefahr wäre zu groß, dass wir dann die Kulturwoche ausfallen lassen müssten“ sagt Frank Deppe mit Blick auf den überschwemmten Altländer Markt. Als Lösung zieht die Kulturwoche kurzerhand um - auf die Fläche beim Rathaus.

Außerdem ärgerlich: Die neue Bühnenbedachung, die eigentlich rechtzeitig zur Kulturwoche kommen sollte, steckt beim Zoll fest, berichtet Frank Deppe. Unklar, ob sie bis zum Aufbau ankommt. „Statt neuer Bühne am neuen Markt spielen wir dann halt auf der alten Bühne am alten Rathaus“, sagt Frank Deppe. Er ist überzeugt, dass auch die 12. Jorker Kulturwoche ein Erfolg wird. Im vergangenen Jahr besuchten über fünf Tage mehr als 1000 Besucher die Veranstaltungen. Das Motto in diesem Jahr lautet „Kultur hat viele Gesichter“.

Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist auch in diesem Jahr kostenlos. Weitere Informationen zur Kulturwoche und zum Verein Lust auf Kultur online.

www.lustaufkultur-jork.de

Das Programm der Kulturwoche im Überblick

Montag 14. August, ab 19 Uhr: NDR-Moderator Dennis Brandau kam als Deutschrocker schon mehrfach nach Jork, spielte unter anderem beim Konzert mit Extrabreit im Oktober 2021.

Dienstag, 15. August, ab 15 Uhr: Zusammen mit der Firma Altländer Hüpfburgen feiert die Kulturwoche ein großes Kinderfest. Es gibt Hüpfburgen, Tischkicker für Groß und Klein, Kinderschminken und mehr. Als Highlight gibt die Horneburgerin Nadine Sieben ein Konzert mit einem Mix aus Schlagern und Kinderliedern.

Mittwoch, 16. August, 19 Uhr: Auch Mac Piet ist ein Dauerbrenner in Jork. Er hat Irish Folk, Scottish Folk, Oldies und eigene Songs im Gepäck, die er an der Gitarre und mit dem schottischen Dudelsack spielt. Mac Piet sieht sich selbst als inoffiziellen Botschafter der Irish-Pub-Kultur in Deutschland mit gut 25 Jahren Bühnenerfahrung und jährlich rund 170 Konzerten.

Donnerstag, 17. August, ab 19 Uhr: Mit dem Altländer Shantychor und dem Chor Die Grenzgänger erobern gleich zwei Gruppen die Bühne.

Freitag, 18. August, ab 19 Uhr: Eine vierköpfige Rockband aus Buxtehude spielt zum Abschluss der Jorker Kulturwoche. Los Muertos Muchachos spielen Songs von AC/DC, Little Richard, The Offspring oder den Toten Hosen. Die Band stand zuletzt beim Stadtwerke-Jubiläum in Buxtehude oder beim Hafenfest in Borstel auf der Bühne.

Spielen am Freitag: „Los Muertos Muchachos“ aus Buxtehude.

Spielen am Freitag: „Los Muertos Muchachos“ aus Buxtehude.

Weitere Themen

Weitere Artikel