Zähl Pixel
Sanierung stockt

Bücherei Jork: Baudenkmal bereitet weiter Probleme

Die Bücherei der Gemeinde Jork ist im Portauschen Haus in der Bürgerei in Jork untergebracht. Foto: Vasel

Die Bücherei der Gemeinde Jork ist im Portauschen Haus in der Bürgerei in Jork untergebracht. Foto: Vasel

Die Gemeindebücherei in dem Portauschen Haus von 1658 in der Bürgerei in Jork wird erst im September wieder öffnen. Der Grund: Das Baudenkmal war - wie bei den früheren Sanierungs- und Umbaumaßnahmen - für Überraschungen gut.

Von Björn Vasel Dienstag, 22.08.2023, 07:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

In den Sommerferien hat die Gemeinde Jork einen Lastenfahrstuhl für 28.000 Euro einbauen wollen. Doch der Einbau des Medien-Aufzugs in dem 1932 entkernten und verschobenen prachtvollen Fachwerkhauses - einst Sitz der Landesversammlung des Alten Landes - gestaltete sich schwieriger als erwartet. „Wegen der andauernden Umbaumaßnahmen wird sich die Schließzeit der Bücherei leider bis Ende August verlängern“, sagt die Leiterin der Gemeindebücherei, Christine Ottenbreit.

Die Bücherei werde am Freitag, 1. September, wieder feierlich eröffnet - parallel zum Sommerfest „Sommerlaune“ von Einzelhandel und Gastronomie in der Bürgerei. Ottenbreit: „Wir öffnen an diesem Tag sogar bis 21 Uhr.“

Hier wird ein Lastenfahrstuhl in der Gemeindebücherei im Portauschen Haus in Jork eingebaut. Foto: Gemeinde Jork

Hier wird ein Lastenfahrstuhl in der Gemeindebücherei im Portauschen Haus in Jork eingebaut. Foto: Gemeinde Jork

Bücherei Jork öffnet nach Baumaßnahmen erst wieder im September

Die Mitarbeiterinnen sind trotz alledem für die Leseratten da. Wer hungrig nach neuem Lesestoff ist, kann laut Ottenbreit den Vormerkservice über den Onlinekatalog (iOPAC) der Bücherei Jork nutzen. Auch telefonisch (04162/914756) oder per E-Mail (buecherei@jork.de) ist das Team erreichbar. Am Freitag, 28. August, können diese Medien - von 15 bis 16 Uhr - in der Bücherei abgeholt werden.

Für die Rückgabe könne weiterhin der grüne Medienrückgabekasten - nutzbar rund um die Uhr - vor der Bücherei genutzt werden. Seit 2022 gibt es eine Kaffee- und Teeecke, hinzu kam eine „Bücherei der Dinge“. Die neue Leiterin und ihr Team haben einiges vor: Der Online-Auftritt wird überarbeitet.

Ab Herbst soll es einen Treff für die mittlere Altersgruppe im Portauschen Haus geben, immer am ersten Mittwoch im Monat ab 18 Uhr. Das Motto „Lesen, lauschen und lachen“. Im Frühjahr 2024 ist eine Woche der Nachhaltigkeit geplant, im September 2023 eine Veranstaltung zum Welt-Alzheimer-Tag.

Weitere Themen

Weitere Artikel