Zähl Pixel
Nachruf

Jorker trauern um Hans-Heinrich Tegtmeyer

Pastor i. R. Hans-Heinrich Tegtmeyer ist tot. Foto: TAGEBLATT-Archiv

Pastor i. R. Hans-Heinrich Tegtmeyer ist tot. Foto: TAGEBLATT-Archiv

Hans-Heinrich Tegtmeyer ist tot. Von 1998 bis 2013 war er Pastor der St. Matthias-Kirchengemeinde in Jork. Tegtmeyer (†74) hat sich als Seelsorger und als Streiter für die Bewahrung der Altländer Kulturlandschaft einen Namen gemacht.

Mittwoch, 15.03.2023, 18:53 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Als junger Pastor hatte er noch wilde Rockgottesdienste in Tostedt gefeiert, in Jork lag ihm die Orgelmusik am Herzen. Mit Mitstreitern wie dem Freiburger Musikwissenschaftler Professor Dr. Konrad Küster knackte Tegtmeyer den geheimen Bild-Text-Code der Kirchen mit Schnitger-Orgeln. Für die Altländer war die Orgelmusik im 17./18. Jahrhundert gleichbedeutend mit „himmlischer Engelsmusik“ und Vorstufe zum Paradies.

Dass die Altländer ihren Orgelschatz immer noch nicht gehoben haben, das beklagte Tegtmeyer zeitlebens. Das Alte Land könne - ähnlich wie die prächtige Wieskirche in Bayern - zum Wallfahrtsort für Kulturtouristen werden.

Gottesdienst

Mit der Erforschung der musikalischen Kultur der Marschen hat Hans-Heinrich Tegtmeyer viel für die Kulturlandschaft geleistet und mit den großen Orgel- und Bibelausstellungen versucht, eine breite Öffentlichkeit für die Bewahrung dieses Altländer Kulturerbes zu begeistern. In einem Trauergottesdienst am Mittwoch, 22. März, 13 Uhr, wird in St. Matthias Abschied von Tegtmeyer genommen.

Pastor i. R. Hans-Heinrich Tegt meyer ist tot. Foto: TAGEBLATT-Archiv

Pastor i. R. Hans-Heinrich Tegt meyer ist tot. Foto: TAGEBLATT-Archiv

Pastor Hans-Heinrich Tegt meyer (†).

Pastor Hans-Heinrich Tegt meyer (†).

Weitere Themen

Weitere Artikel