Zähl Pixel
Jork

Warum sich Schüler ehrenamtlich engagieren sollen

Projektunterricht im Schulfoyer. Foto: Lohmann

Projektunterricht im Schulfoyer. Foto: Lohmann

65 Schüler am Schulzentrum Jork suchen eine ehrenamtliche Aufgabe. Der zehnte Jahrgang nimmt teil am Projekt „Lööpt! Mitnanner – Engagement macht Schule“ der Freiwilligenagentur im Kreissportbund Stade. Nun beginnt die Suche nach einem Einsatzort.

Von Sabine Lohmann Freitag, 03.02.2023, 15:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Im Rahmen des Projektunterrichts im zweiten Halbjahr müssen sich die 65 Zehntklässler bis zu den Osterferien außerhalb der Schulzeit für fünf Stunden ehrenamtlich engagieren. Als Auftaktveranstaltung wurde am Donnerstag in Kooperation mit dem Kreissportbund (KSB) und dem TuS Jork ein Workshop durchgeführt. Als Projektlehrer arbeitete der Mathe- und Sportlehrer Benjamin Lawes mit den KSB-Referenten Sarah Joneleit aus Dollern, Jessika Grupe aus Hamburg, Anne Schulze aus Himmelpforten und Jeroen Eversen aus Stade zusammen.

Die Referenten Sarah Joneleit und Jessika Grupe vom Kreissportbund erarbeiteten mit den Schülern das Thema Ehrenamt.

Die Referenten Sarah Joneleit und Jessika Grupe vom Kreissportbund erarbeiteten mit den Schülern das Thema Ehrenamt.

Im Forum oder in Gruppenarbeit lernten die 16- und 17-jährigen Schüler, was Ehrenamt ist: Arbeit ohne Bezahlung, die freiwillig gemacht wird. Über längere Zeit oder projektbezogen. Weil sie interessant, sinnvoll und wichtig ist, um der Gesellschaft etwas zurückgeben, um sich im Lebenslauf mit Motivation, Hilfsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein hervorzutun.

Wo sich Jugendliche engagieren können

Den Schülern wurden Bereiche und Orte aufgezeigt, wo sie sich ehrenamtlich engagieren und Verantwortung übernehmen können - ob beim Sportverein, im Jugendzentrum, für den Klimaschutz, bei der Tierhilfe, bei der Kreissportjugend, im Altenheim, in der Flüchtlingshilfe, beim DRK, beim Technischen Hilfswerk, in der Kirche. Die Initiative „Fridays for Future“ zeige, dass aus einer Idee eine Bewegung werden könne.

Einige Schüler sind bereits aktiv. Maya Omar aus Estebrügge und Zara Karahan aus Jork zum Beispiel engagieren sich seit drei Jahren als Schülerlotsen, beim Schulfrühstück für Kinder und bei der Kinderbetreuung.

Engagiert in der Schule: Maya Omar und Zara Karahan.Foto: Lohmann

Engagiert in der Schule: Maya Omar und Zara Karahan.Foto: Lohmann

Hennes Kurzinsky und Adam Neumann sind bei der Freiwilligen Feuerwehr Königreich und auch schon bei Einsätzen mit dabei. Hennes trat vor fünf Jahren in die Fußstapfen seines Opas, der 60 Jahre lang Mitglied der Feuerwehr war. Sein Freund Adam macht seit knapp einem Jahr mit.

Mitglied bei der Feuerwehr: Adam Neumann und Hennes Kurzinsky. Foto: Lohmann

Mitglied bei der Feuerwehr: Adam Neumann und Hennes Kurzinsky. Foto: Lohmann

Im Foyer stellten Martin Woiczik und Julian Hamstra vom TuS Jork den 1894 gegründeten Verein mit heute 1700 Mitgliedern vor - und die Möglichkeiten, sich hier zu engagieren. Geboten wird alles von „Babys in Bewegung“ bis „Yoga auf dem Stuhl“ für Senioren. Wer Lust hat, könnte auch eine neue Sparte aufbauen. Übungsleiter werden immer gesucht, aktuell auch jemand für das Freiwillige Soziale Jahr. Bedarf gibt es immer.

„Du kannst machen, wozu du Lust hast“, sagte Julian Hamstra. Beim Ehrenamt gehe es immer auch darum, den Kindern bei der Selbstverwirklichung und Persönlichkeitsentwicklung zu helfen. Er engagiere sich beim TuS Jork - beim Fußball und im Vorstand - nicht nur für andere, sondern auch für sich. Seine Arbeit im Verein sei wichtig für sein Leben gewesen, er habe sich dadurch persönlich weiterentwickelt.

Konkrete Projektidee für das Blütenfest

Ehrenamtliche müssen motiviert und zuverlässig sein und Spaß an der Arbeit haben. So wie Kilian Siepert und Tim Hähnichen aus Jork. Seit zweieinhalb Jahren sind sie Co-Trainer in der Fußballabteilung. Weil es ihnen Spaß macht und sie die Arbeit mit Kindern cool finden.

Aktiv im Fußballverein: Tim Hähnichen und Kilian Siepert.Foto: Lohmann

Aktiv im Fußballverein: Tim Hähnichen und Kilian Siepert.Foto: Lohmann

Julian Hamstra nannte eine konkrete Projektidee: Die Schüler sollten überlegen, was der Sportverein beim Blütenfest für Kinder anbieten könnte. Und sie könnten beim Dosenwerfen, Schubkarrenrennen, Sackhüpfen helfen. Vier Mädchen meldeten sich gleich an.

In den nächsten zwei Wochen werden die Schüler nun, unterstützt von der Schule, eine passende Aufgabe für fünf Stunden ehrenamtliche Arbeit in ihrer Freizeit suchen.

Aufruf und Kontakt

Vereine oder Organisationen: Wer junge Ehrenamtliche sucht, kann sich bei Projektlehrer Benjamin Lawes unter benjamin.lawes@schulzentrum-jork.de oder 0176/21147299 melden.

Schulen: Wer an dem Programm „Lööpt! Mitnanner - Engagement macht Schule“ teilnehmen möchte, kann sich bei Sarah Joneleit und Jessika Grupe unter info@engagement-macht-schule.de und 0152/53365522 melden.

Weitere Themen

Weitere Artikel