Einen Treff für junge Leute gab es in Estebrügge bisher nicht. Die Brüggerei hat das jetzt geändert. Und sie wurde für einen besonderen Preis nominiert.
Gewalt im Ehrenamt darf kein Tabuthema mehr sein. In der jüngsten Ratssitzung plädierte Kirchtimkes Bürgermeister Frank Tibke für eine offene Auseinandersetzung mit diesem Thema.
Wer durch das Museumsdorf spaziert, betritt eine andere Welt. Seit 25 Jahren setzen die Ehrenamtlichen sich dafür ein, Geschichte zu retten und erlebbar zu machen.
In der Diözese Hildesheim treten Ehrenamtliche für mehr Lebensfreude im Alter in die Pedale. Auch der ehemalige Bundespräsident ließ sich nicht lumpen, denn das Anliegen ist ernst.
Ehrenamtliche der Horneburger Kirche setzen sich seit Jahren dafür ein, alten Gemeindemitgliedern persönlich zum Geburtstag zu gratulieren. Doch sie haben ein Problem.
Das Bündnis für eine generationengerechte Region hatte ein Ziel: Angebote fördern, damit sich Menschen allen Alters wohl fühlen. Doch was ist daraus geworden?
An dieser Stelle sollte eigentlich das Porträt über einen über die Maßen ehrenamtlich engagierten Menschen stehen. Dass es ein Nachruf wird, erschüttert die Fußballszene.
Der FC Wischhafen/Dornbusch zeigt, wie moderne Ehrenamtsarbeit gelingt und wird vom Verband ausgezeichnet. Jetzt will sich auch Niedersachsens Innenministerin überzeugen.
Einem Team aus 15 Ehrenamtlichen ist es zu verdanken, dass Familien mit kleinem Geldbeutel kostenlos die Spielscheune in Ottenbeck nutzen können. Doch es gibt ein Problem.
Krankheit oder Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen. Betroffene bekommen aber nicht immer die Unterstützung, die ihnen zusteht. Hier kommt der Sozialverband ins Spiel.
Als er den Vorsitz beim SV Sauensiek übernahm, war Helmut Schmidt gerade Bundeskanzler geworden. Seit 1975 läuft beim SV Sauensiek nichts ohne Jürgen Thevagt. Er ist im Dorf ein echter Alltagheld.
Ein doppelter Grund zum Feiern: Vor 20 Jahren öffnete das MGH in Horneburg, die Bücherei sogar schon vor 40 Jahren. Was dieses Haus den Horneburgern bedeutet.
Stefanie Riemer ist die einzige Frau im Team der Seenotretter in Fedderwardersel. Für ein solches Ehrenamt braucht es Mut und Nervenstärke. Beides hat die Airbus-Ingenieurin längst bewiesen.
So einen Sportwart hätten wohl viele Schützenvereine gern: Marcel Paur lebt in Bützfleth das Ehrenamt sehr intensiv und zählt damit zu den Alltagshelden im Landkreis Stade.
In Bliedersdorf fehlt der Theater-Nachwuchs, die Uhr für die Vorbereitungen tickt. Die gute Nachricht: Wer mitspielen will, muss kein Plattdeutsch können.
Nicht jeder kann sich Bücher leisten. Deshalb braucht es Orte wie die Tauschbox in Horneburg. Wie viel Arbeit dahintersteckt, wissen die Bücherwürmer am besten.
Im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ hat der Kreissportbund Stade (KSB) einen Vereinshelden geehrt: Beim Bundesligaspieltag der Wangerser Faustballer knallten die Konfettikanonen für Ingo Lühmann. Jeroen Eversen und Tanja Wybranietz vom KSB überreichten ihm am Sportplatz (...).
Andreas Klotz hat einen schweren Weg hinter sich. Ohne den Verein Lebensraum Diakonie hätte er es wohl nicht geschafft, der Isolation zu entkommen. Vom Schicksal eines Kämpfers.
Bianka Lange spricht lieber direkt mit Menschen als digital. Seit 24 Jahren engagiert sich die Dollernerin politisch. Doch eine Krankheit zwang sie zum Umdenken.
Mit einem neuen Dialogformat sucht Landrat Kai Seefried den Austausch mit Menschen im Ehrenamt. „Auf einen Kaffee mit dem Landrat“ feierte Premiere beim BSV.
Er arbeitet bei Airbus und rettet in seiner Freizeit Leben: Bernd Bode kämpft nicht nur für sich, sondern für alle Feuerwehrleute, die trotz traumatischer Einsätze oft ohne Absicherung dastehen.
Einmal im Jahr feiert die Stadt Buxtehude ihre besten Athleten. Geehrt wurden diesmal Schützen, Handballer und Kickboxer, aber auch ungewöhnliche Sportarten standen im Fokus.
Viele Ehrenamtliche, viele freiwillige Helfer sind Helden des Alltags. Auf sie wartet ein Dankeschön, wenn sie sich an der Kooperation von TAGEBLATT und Stage Entertainment beteiligen. Diesem Aufruf sind schon einige gefolgt.
Feuerwehr oder Sportverein: Viele Ehrenamtliche, viele freiwillige Helfer sind Helden des Alltags. Diese Aktion von TAGEBLATT und Stage Entertainment rückt sie ins Rampenlicht. Jetzt mitmachen!
Übernehmen Sie als Ausbilder Verantwortung in der Freiwilligen Feuerwehr? Oder als Trainer beim Fußball? Dann belohnt der Fiskus Ihr Engagement unter Umständen mit Steuerentlastungen.
Für Vereine wird es immer schwieriger, Vorstandsämter neu zu besetzen. Gelingt das nicht, droht im schlimmsten Fall das Aus - wie beim VfL Kutenholz. Jetzt hat sich das Blatt gewendet.
Wenn beim FC Mulsum/Kutenholz Not am Mann ist, ist Julian Resch zur Stelle. Er engagiert sich als Trainer, Schiedsrichter und hilft, wo er kann. Dafür wurde er ausgezeichnet.
Der Reit- und Fahrverein Südkehdingen wird 100 Jahre alt. Mit viel Energie und Idealismus manövrieren diese drei Frauen den Verein durch gute und schlechte Zeiten.
2015 fiel Günter Römer wie ein „nasser Mehlsack“ um. Herzinfarkt. Längst ist er wieder fit - und bei der SG Buxtehude-Altkloster heißt es wieder: „Günther, kannst du mal helfen?“
29 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich für das Gemeinwohl. Drei von ihnen wurden jetzt in Stade geehrt. Hier erklären sie, worin das Glück des Ehrenamts liegt.
Am Tag der offenen Tür übergaben die Rotarier die heiß ersehnten Matschküchen sowie einen Sprungkasten an die Kitas. Die Kinder waren sofort Feuer und Flamme.
Sie sind eine Ergänzung zum Angebot der KVG: die Bürgerbusse. In Harsefeld sitzt unter anderem Klaus-Dieter Wilkop am Steuer - und er hat Interessantes zu erzählen.
Fast 100 Haushalte versorgt die Tafel in Horneburg mit Lebensmitteln und wichtigen Alltagsdingen. Für Senioren planen die Ehrenamtlichen im März etwas Besonderes.
Mit der Ehrung wird das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen ausgezeichnet. Der diesjährige Siegerclub kümmert sich vor allem um die Sicherheit der Heranwachsenden.
Den Kopf auch in schwierigen Zeiten oben behalten - dafür wirbt Buxtehudes Stadthaus-Chefin Katja Oldenburg-Schmidt. Sie sieht bei vielen Projekten Fortschritte.
Ohne sie würde in Oldendorf viel fehlen. „Ihr seid das Rückgrat der Demokratie“, sagt der Bürgermeister. Gemeint sind jene, die einfach anpacken. Jetzt standen sie im Mittelpunkt.
Wenn Mobile Retter zusätzlich zum Rettungsdienst alarmiert werden, zählt jede Sekunde. Heiko Siebern aus dem Kreis Harburg verdankt den Ehrenamtlichen sein Leben.
Sie sind sich für keine Aufgabe zu schade, bauen schon mal die Trainerbänke selbst oder kassieren barfuß Eintritt: Jetzt standen die Vieles-Könner im Rampenlicht - und blieben sich treu.
Unterwegs sein in Harsefeld, Issendorf oder Ahlerstedt - und das für kleines Geld: Der Bürgerbus Harsefeld ist für viele inzwischen unverzichtbar. Jetzt braucht der Verein Unterstützung.
Kinder im Wohngebiet rund um die Altländer Straße wissen, wo sie garantiert Spielkameraden finden. Der Anstoß dazu kam von einem früheren Schulleiter der HPS.
Hühnerknochen, Maiskolben und benutzte Windeln: Dinge, die nicht in einen Altkleider-Container gehören - und trotzdem dort landen. Ehrenamtliche haben jetzt stundenlang aufgeräumt.
Viele Ältere können Hilfe im Garten oder im Haushalt gebrauchen und freuen sich über Gesellschaft. Hier setzt Miteinander füreinander Stade an. Wie das Konzept funktioniert.
Die Abteilung Geriatrie der OsteMed Klinik in Bremervörde sucht engagierte Menschen, die Lust haben, den Krankenhausaufenthalt für die geriatrischen Patienten abwechslungsreicher zu gestalten. Eingeladen wird zu einer Auftaktveranstaltung am Dienstag, 22. Oktober, um 18.30 (...).
Die Ehrenamtskoordinatorin der Hansestadt lädt am Samstag, 26. Oktober, zu einem Fortbildungstag für ehrenamtlich Engagierte ein. Der Tag in der VHS Buxtehude (Bertha-von-Suttner-Allee 9) beginnt um 10 Uhr mit einem Frühstück. Anschließend starten parallel unterschiedliche (...).
Mit dem diesjährigen Kinder- und Jugendpreis werden ganz unterschiedliche Projekte ausgezeichnet. Eine besondere Modekollektion ist dabei und ein Workshop für Erste Hilfe.
In vielen Tierheimen leben Katzen, die sehr scheu sind. Um sie an Menschen zu gewöhnen, braucht man viel Zeit und Geduld. Zum Glück gibt es ehrenamtliche Katzenstreichlerinnen und Katzenstreichler.
Dass Kaja (19) heute lebt und laufen kann, grenzt an ein Wunder. Nur dank des Einsatzes der Feuerwehr konnte sie aus dem Wrack befreit werden. In Apensen kam es jetzt zu einem Wiedersehen.
Die Gemeinde Jork sucht zwei neue ehrenamtliche Schiedspersonen. „Schlichten statt richten“ oder „Vertragen statt Klagen“ - so lautet das Motto für das Schiedswesen. Schiedsfrauen und Schiedsmänner übernehmen ein wichtiges Amt im Rechtssystem und tragen maßgeblich dazu (...).
Alleinstehende Ältere zu Hause besuchen und unterstützen - das sind die Aufgaben von Seniorenbegleitern. Wer dieses Ehrenamt übernehmen möchte, kann sich jetzt dafür qualifizieren.
Bei der Sprachbrücke Stade treffen sich ehrenamtliche „Brückenbauer“ mit zugewanderten Menschen. Das Angebot ist seit dem Start im August ein Erfolg. Nun wird Verstärkung gesucht.
Der Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Stade unterstützt die ehrenamtliche Seniorenarbeit - und lädt nun zum Austausch und Vortrag in Apensen ein.
Die Gemeinde Jork sucht ab März 2025 zwei neue Schiedspersonen. Die ehrenamtlichen Schiedspersonen wählt der Gemeinderat Jork auf fünf Jahre. Zu den Aufgaben zählt unter anderem Streitigkeiten des täglichen Lebens in Schiedsverfahren beizulegen und so etwa das dauerhafte (...).
„Reparieren statt wegwerfen“ - so lautet das Motto des Ahlerstedter Repair Cafés. Das ehrenamtliche Team bietet auch nach den Sommerferien wieder jeden zweiten Freitag im Monat die bewährte Unterstützung zur Selbsthilfe für eine Reparatur an. Nächster Termin ist am Freitag, (...).
Vier Serviceclubs engagieren sich in Buxtehude für gemeinnützige Zwecke. Die Präsidentinnen und Präsidenten nennen die wohltätigen Projekte in diesem Jahr. Erstaunlich hoch ist die Geldsumme, die die Clubs damit akquirieren.
Es bleibt in der Familie: Johann Höft ist der Bürgermeister von Brest, seine Schwester Elke Wiebusch seine Stellvertreterin. Eine Konstellation, die wohl einmalig ist in Deutschland, aber sie funktioniert - und das schon seit Jahren.
Rund 100.000 Besucher werden vom 12. bis 15. Juli auf dem knapp 18 Hektar großen Messegelände der Tarmstedter Ausstellung erwartet. Das sechsköpfige Geländeteam, die sogenannte Rentner-Gang, sorgt dafür, dass alles nach Plan läuft.
Astrid Rehahn-Buck koordiniert das Wellcome-Projekt im Landkreis Stade. Zurzeit sucht sie wieder Menschen, die Lust und Zeit haben, als Ehrenamtliche junge Familien zu unterstützen. Es geht um praktische Hilfe nach der Geburt.
Der Diakonieverband Buxtehude-Stade veranstaltet im August zwei Info-Treffen für ehrenamtliches Engagement. Unter dem Motto „Miteinander“ werden ehrenamtliche Helfer für zwei Aufgabenbereiche gesucht.
Fußball, Jugendarbeit, Christkindmarkt, Chorgesang: Die Gemeinde Himmelpforten zeichnet Engagierte aus. Auch den langjährigen Chef der 1000 Weihnachtsmänner.
Der Kreistag des Niedersächsischen Fußballverbandes Kreis Stade (NFV) hat seine Engagiertesten geehrt. Die Menschen, die man nachts wecken kann, wenn es um Hilfe und Entscheidungen geht. Ein Funktionär bekam sogar stehende Ovationen.
Das neue Rettungsboot der DLRG Drochtersen ist angekommen - nach drei Jahren Vorplanung und sechs Monaten Bauzeit. Am Sonnabend ist die Taufe auf Krautsand. Das alles ist mit der Neuanschaffung möglich.
Politiker, Polizeibeamte, Rettungskräfte und Ehrenamtliche sehen sich zunehmenden Anfeindungen ausgesetzt. Oft bleibt es nicht bei Bedrohungen. Im Stader Nachbarkreis haben Unbekannte das Haus eines Sportvereinsvorsitzenden mit Steinen beworfen.
Ob Helfer bei der Freiwilligen Feuerwehr, Fußballtrainer für Kinder oder Chorleiterin - wer sich in Hamburg ehrenamtlich engagiert, kann künftig an vielen Orten Geld sparen. Dank einer neuen Karte.
Wenige Aktive halten den Betrieb der Wassermühle Ovelgönne aufrecht. Die meisten von ihnen sind über 70 Jahre alt. Der Mühlenverein sucht deshalb tatkräftige Ehrenamtliche - denn sonst drohen beliebte Veranstaltungen auszufallen.
Ein Bürgerbus schließt Lücken im Fahrplan. Auch in Harsefeld sind seit 2012 Ehrenamtliche für die Menschen vor Ort im Einsatz. Auf fester Linie fährt der kleine Bus seitdem durch die Samtgemeinde. Jetzt mit neuen Gesichtern im Vereinsvorstand.
Der Ehrenamtsstammtisch im Begegnungscafé in Buxtehude, Bahnhofstraße 9, findet regelmäßig alle zwei Monate, am dritten Mittwoch um 19 Uhr, statt und bietet Initiativen, Vereinen und aktiven Einzelpersonen die Möglichkeit, sich zu vernetzen, auszutauschen und neue Kontakte (...).
Weltmeister und solche, die Meisterliches leisten: Die Stadt Buxtehude hat mehr als 100 Sportlerinnen und Sportler geehrt. Auch im Breitensport geschieht Großartiges: Warum der 87 Jahre alte Jürgen Schwahn jeden Morgen 21 Liegestütze macht.
Für den Offenen Treff im Mehrgenerationenhaus in Horneburg wird ehrenamtliche Verstärkung gesucht. Gastgeber bereiten Frühstück zu und kochen Kaffee und kommen dabei mit den unterschiedlichsten Leuten ins Gespräch. Wer Lust hat, das Team zu verstärken, kann sich beim Freiwilligenzentrum (...).
Die Gaststätte „De ole Sporkass‘“ im Alten Land wird von den Brückenbäckern aus Estebrügge übernommen. Sie wollen hier eine Filiale gründen. Das sind ihre Pläne für die „Neje Sporkass“.
Die Mitglieder bestätigten nahezu den bisherigen Vorstand um ein weiteres Jahr. Nur einen Personalwechsel gibt es. Der Verein feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das hat er vor.
Susanne de Bruijn ist ehrenamtliche Bürgermeisterin von Harsefeld. Sie kennt Beschimpfungen der Kommunalpolitiker nach unpopulären Entscheidungen, meist in den sozialen Medien. Das berichten Ratsmitglieder.
Mehr als 6000 ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gibt es in Deutschland. Bundespräsident Steinmeier würdigt sie als „Kraftquellen der Kommunen“. Und er hat ein paar Forderungen.
Nach zwölf Jahren scheidet Iris Lütjen als 1. Vorsitzende der Landfrauen in und um Mulsum aus. Wer ihre Nachfolge antritt, steht noch nicht offiziell fest. Dabei sei das Amt auch neben Job und Kindern zu schaffen.
Jürgen Froböse hat die Jorker Feuerwehr geprägt wie kaum ein Zweiter. Im Sommer scheidet er mit 67 Jahren aus dem aktiven Dienst aus. Was ihn all die Jahre angetrieben hat und welcher tragische Einsatz ihm besonders in Erinnerung geblieben ist.
Seine Aufrufe sind bislang verhallt: Seit etwa einem Jahr ist Kai Schlecht Seniorenbeauftragter in Jork. Er hat sich viel vorgenommen, doch ihm fehle die Rückmeldung aus der Bevölkerung, bemängelt Schlecht. Jetzt startet er einen neuen Aufruf.
Der Umgang mit der digitalen Technologie und speziell mit dem Smartphone ist für viele Senioren eine Herausforderung. Der Seniorenbeirat Himmelpforten bietet deshalb ein neues Angebot an. Start des Services „Senior hilft Senioren“ mit Bernd Thoennessen als ehrenamtlicher (...).
Ihnen liegen die Menschen in der Samtgemeinde Harsefeld besonders am Herzen: Drei Bürger wurden jetzt im Rathaus für ihr Engagement geehrt - denn sie haben Besonderes geleistet.
Die neuen Kirchenvorstände in den evangelischen Kirchen in Niedersachsen sind gewählt. Im Sprengel Stade sind es 998 Männer und Frauen in Amt und Würden. Die Wahlbeteiligung stieg deutlich.
Die Telefonseelsorge Elbe-Weser sucht neue ehrenamtliche Mitarbeiter, die gut zuhören und Menschen in der Chat-Seelsorge begleiten können. Im Sommer startet ein neuer Ausbildungskursus. Wer sich für die Ausbildung interessiert, kann sich melden.
Seit einem Jahr bietet der Ehrenamtsstammtisch in Buxtehude Initiativen, Vereinen und aktiven Einzelpersonen die Möglichkeit, sich im Begegnungscafé zu vernetzen, auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Am Mittwoch, 20. März, 19 Uhr, findet deshalb eine kleine Feierstunde (...).
Bei einem Frühstück im Café des Seniorenheims Waldburg in Buxtehude am Mittwoch, 20. März, 10 Uhr, wird Uwe Kowald, Leiter der Rheuma-Liga Stade und Initiator der Aktion „…fair geht vor!“, über seine ehrenamtliche Arbeit berichten. Dabei geht es auch um die Mitarbeit als (...).
Es ist ein einzigartiger Vorgang: Nach einer Ratssitzung tritt die Führungsriege der Feuerwehr Nordenham zurück, Einsatzkräfte lassen sich beurlauben. Die Wehr ist nicht mehr einsatzfähig. Der Stadtbrandmeister erklärt, wie es dazu kam.
Altkloster ist nicht einfach nur ein Teil von Buxtehude. Er nimmt in seiner Bedeutung für die Entwicklung der Stadt eine besondere Rolle ein. Ein wertvoller Teil ist jetzt aber in Gefahr.