Zähl Pixel
Junge Familien

Praktische Hilfe nach der Geburt: Ehrenamtliche für Wellcome-Projekt gesucht

Wellcome-Ehrenamtliche unterstützen Familien mit einem Neugeborenen, indem sie ein- bis zweimal pro Woche die Kinderbetreuung übernehmen.

Wellcome-Ehrenamtliche unterstützen Familien mit einem Neugeborenen, indem sie ein- bis zweimal pro Woche die Kinderbetreuung übernehmen. Foto: Christoph Niemann

Astrid Rehahn-Buck koordiniert das Wellcome-Projekt im Landkreis Stade. Zurzeit sucht sie wieder Menschen, die Lust und Zeit haben, als Ehrenamtliche junge Familien zu unterstützen. Es geht um praktische Hilfe nach der Geburt.

Von Redaktion Sonntag, 30.06.2024, 18:59 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Beim Wellcome-Projekt entlasten Ehrenamtliche Familien mit einem Neugeborenen, indem sie fünf bis sechs Monate lang ein- bis zweimal pro Woche für zwei bis drei Stunden die Kinderbetreuung übernehmen. Zurzeit seien mehrere Familien auf der Warteliste, sagt Koordinatorin Astrid Rehahn-Buck von der Familienbildungsstätte Fabi, deshalb werden nun neue Ehrenamtliche gesucht.

Das Angebot „Wellcome - Praktische Hilfe nach der Geburt“ hilft Eltern, denen in den ersten Monaten nach der Geburt eines Kindes andere helfende Hände fehlen. Wellcome-Ehrenamtliche begleiten Familien alltagspraktisch und unkompliziert und „schenken damit Müttern und Vätern kleine Pausen im Alltag“, wie Rehahn-Buck sagt. „So können die Eltern wieder Kraft schöpfen, damit sie vor lauter Müdigkeit und Hektik nicht das Wichtigste aus den Augen verlieren - die Freude an ihrem Kind.“

Wellcome-Ehrenamtliche helfen ganz konkret

„Ermöglichen Sie jungen Eltern einen guten Start ins Familienleben“, appelliert die Koordinatorin. Wellcome-Ehrenamtliche helfen ganz konkret: Sie gehen mit dem Baby spazieren, spielen mit dem Geschwisterchen oder begleiten Mutter oder Vater zum Kinderarzt. Das Engagement kann flexibel gestaltet werden.

Eine besondere Qualifikation ist nicht notwendig, da die Einsätze fachlich begleitet werden und die Ehrenamtlichen in der Teamkoordination eine verlässliche Ansprechperson haben. Geboten werden regelmäßige Treffen und ein Austausch mit anderen Ehrenamtlichen aus dem Team sowie Fortbildung und Qualifizierung rund um das Thema Familie und Baby. Die Ehrenamtlichen sind versichert, ihre Fahrtkosten werden erstattet.

Wer Interesse an einem Ehrenamt hat, kann sich bei Astrid Rehahn-Buck unter 04141/7975713 melden. Weitere Infos: www.wellcome-online.de/ehrenamt-veranstaltung. (sal)

Weitere Artikel