Zähl Pixel
Schule

Als kleine Europäer die Region neu entdecken

Die Drittklässler der Bargstedter Grundschule haben viel Spaß auf dem neuen Wasserspielplatz. Foto: Bünning

Die Drittklässler der Bargstedter Grundschule haben viel Spaß auf dem neuen Wasserspielplatz. Foto: Bünning

Wo ist Europa in meiner Region sichtbar? Dieser Frage durften auf Einladung des Landes und der Europäischen Kommission Kinder aus drei Schulen nachgehen. Eine davon war die Grundschule Bargstedt.

Von Miriam Fehlbus Donnerstag, 21.09.2023, 15:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Auf den ersten Blick verrät nur ein Plakat, warum der Besuch des neuen Wasserspielplatzes in Bremervörde mehr als ein normaler Schulausflug ist. Die Initiative „Europa in meiner Schule“ soll ein Bewusstsein dafür schaffen, wie EU-Fördermittel das Leben der Menschen in Niedersachsen positiv beeinflussen.

Die Klassenlehrer mussten einen kleinen Antrag stellen. Dafür gab es die Anreise und eine besondere Führung, unter anderem durch die „Welt der Sinne“, ein Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne nach Hugo Kükelhaus. „Wir haben uns sehr gefreut, dass wir aus den Bewerbern für diese Partnerschaft ausgewählt worden sind“, sagte die Bargstedter Lehrerin Tina Bünning.

220.000 Euro aus dem Europäischen Fonds

Drei Klassen von verschiedenen Schulen durften den Neubau des Wasserspielplatzes am Vörder See in Bremervörde testen. Für gut 590.000 Euro wurden Wasserläufe, ein künstliches Wasserbecken mit Floß, Stau-Stufen und Stege erneuert. Die finanzielle Unterstützung der Europäischen Union lag bei 37 Prozent: 220.000 Euro kamen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Neben dem Abenteuer am Wasser ging es für die Besucher in die benachbarte „Welt der Sinne“. Besonders beeindruckend war für die Kinder der „Schiefe Raum“, in dem so manches abschüssig aussieht - aber nicht immer ist. Auch dieser Raum wurde 2013 mit Mitteln de EFRE gefördert. Noch bis zum 10. Oktober werden weitere Projekte in Niedersachsen besucht, bei denen Schulklassen Natur und Geschichte in der eigenen Region hautnah erleben können.

Als kleine Europäer die Region neu entdecken

„Detektiv-Trail“ und „Lauschplätze“

Dazu gehören der „Pop-Up Park“ in Nordenham, der „Detektiv-Trail“ in Otterndorf und der Erlebnispfad „Lauschplätze“ in Osterholz-Scharmbeck. Alle Projekte wurden finanziell durch die EU unterstützt. Zum Teil wurden bis zu 90 Prozent der Gesamtkosten gefördert.

Für die Bargstedter Drittklässler stand der Spaß im Vordergrund. Aber ein bisschen waren sie auch als kleine Europäer und Europäerinnen unterwegs. „Die Initiative ,EU in meiner Schule‘ war eine spannende Möglichkeit, um uns spielerisch mit dem Thema Europa und sichtbaren Aktionen in der Region zu beschäftigen“, sagte Lehrerin Tina Bünning.

Als kleine Europäer die Region neu entdecken

Weitere Themen

Weitere Artikel