Großer Auftritt bei „Bingo!“: Harsefelderin spielt im TV vor Millionenpublikum
Nach der Live-Sendung posierte Klaudia aus Harsefeld (Mitte) mit dem „Bingo-Bären“ Michael Thürnau und Gast-Moderatorin Ilka Petersen für ein Foto. Foto: Carina Niemeyer/Michael Thürnau
Los gekauft und direkt Kandidatin geworden: So erging es am Sonntag Klaudia aus Harsefeld bei „Bingo! - Die Umweltlotterie“ im NDR Fernsehen. Den Jackpot knackte allerdings ein anderer Spieler.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Harsefeld. Die 68-jährige Rentnerin Klaudia aus Harsefeld war am Sonntag (23. November 2025) eine der beiden Kandidaten in der TV-Show „Bingo! - Die Umweltlotterie“. Das teilt das Büro Michael Thürnau mit. Unter Zehntausenden Mitspielern war die Harsefelderin für die NDR-Show ausgelost worden.
Um Punkt 17 Uhr startete die Live-Show im Fernsehen. Den ersten Punkt im Schätzspiel holte sich Klaudias Gegenspielerin Marina aus Uelzen. Im weiteren Quiz hatte die Harsefelderin auch kein Glück. Für das große Finale hat es leider nicht gereicht. Ihr Trostpreis: eine Reise ins Oldenburger Münsterland im Wert von 1250 Euro.
Nach der Live-Sendung gab es für Klaudia noch ein Erinnerungsfoto mit Moderator Michael Thürnau und Gast-Moderatorin Ilka Petersen.
Bingo-Jackpot in der Region Hannover geknackt
Mehr Glück hatte ein niedersächsischer Spieler: Drei Reihen auf seinem Los stimmten am Sonntag mit den gezogenen Gewinnzahlen der Umweltlotterie überein. Mit diesem Dreifach-Bingo erhält der Niedersachse in der Gewinnklasse 1 nun 3.291.171,80 Euro.
Der noch unbekannte Niedersachse kaufte sein „Bingo!“-Los in einer Annahmestelle von Lotto Niedersachsen in der Region Hannover.
Sechs Richtige bei „Super 6“
Glückstreffer auch bei der Zusatzlotterie„Super 6“: Ein niedersächsischer Spielteilnehmer erhält 100.000 Euro in der Gewinnklasse 1. Bei der Ziehung am Samstag, 22. November 2025, stimmten alle notwendigen sechs Ziffern seiner Spielscheinnummer mit den gezogenen Gewinnzahlen überein.
Das zusätzliche Kreuz für die Endziffernlotterie setzte der Niedersachse auf seinem Lotto-Spielschein für den Klassiker 6aus49. Diesen reichte der Gewinner in einer Annahmestelle im Landkreis Hildesheim ein.
Insgesamt konnten sich im Jahr 2025 bisher bereits 124 niedersächsische Spielteilnehmer über einen Gewinn von mindestens 100.000 Euro bei den Lotterien von Lotto Niedersachsen freuen – 16 davon in Millionenhöhe.
Glücksspiel kann süchtig machen
Glücksspiele sind weit verbreitet. Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums haben 36,5 Prozent der Bevölkerung in der Altersgruppe der 16- bis 70-Jährigen in Deutschland in den letzten 12 Monaten bei mindestens einem Glücksspiel um Geld gespielt.
Glücksspielsucht lässt sich als wiederholtes und anhaltendes Spielverhalten beschreiben, das trotz weitreichender negativer Konsequenzen wie Verarmung, gestörte soziale Beziehungen bis hin zur sozialen Isolation und Zerrüttung der persönlichen Verhältnisse aufrechterhalten wird.
Hier gibt es Hilfe
Die Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Stade berät Bürger im Landkreis Stade zu Fragen rund um das Thema Sucht, Alkohol, Drogen, Medikamente und Glücksspielsucht. Die Beratung ist kostenlos und anonym für Betroffene, Angehörige, Kollegen, Nachbarn, Freunde. Gesprächstermine gibt es unter: 04141/9993-0.
Weitere Informationen zu regionalen, bundesweiten und Online-Hilfsangeboten bietet die gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder unter www.gluecksspiel-behoerde.de. (set/pm)