Serviceportal: Eltern können Schülerfahrkarte schon jetzt beantragen

Über das Serviceportal des Landkreises Stade können schon jetzt Schülerfahrkarten für das nächste Schuljahr online beantragt werden, wie Inken Montzka vom Amt Wirtschaft, Verkehr und Bildung zeigt. Foto: Landkreis Stade/Nina Dede
Die Sommerferien rücken näher, und somit geht bei vielen Eltern der Blick bereits ins nächste Schuljahr. Schon jetzt können sie Schülerfahrkarten für ihre Kinder online bestellen. Das geht inzwischen besonders unkompliziert.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Über das Serviceportal des Landkreises Stade können Anträge auf eine Schülerfahrkarte, auf Beförderung mit dem Taxi oder Kleinbus oder auch auf Ausstellung einer Ersatz-HVV-Card gestellt werden.
Der Landkreis ist für die Schülerbeförderung zuständig. Über seine Webseite ist das Serviceportal zu erreichen. Ein Klick auf den gleichnamigen Button rechts oben reicht aus. Alternativ kann auch ein Link verwendet werden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Im Serviceportal sind die Dienstleistungen alphabetisch geordnet, erläutert Inken Montzka, stellvertretende Leiterin vom Amt für Wirtschaft, Verkehr und Bildung. Unter „S“ findet man das Stichwort Schülerbeförderung. Außerdem kann in der Suchfunktion „Schülerbeförderung“ oder „Schülerfahrkarte“ eingegeben werden.
Anträge und Rechtsgrundlagen
Im Serviceportal sind nicht nur die Anträge, sondern auch die Rechtsgrundlagen zu finden. So müssen beispielsweise Kinder der fünften und sechsten Klasse mindestens drei Kilometer von ihrer Schule entfernt wohnen, um einen Anspruch auf Schülerbeförderung zu haben. Mädchen und Jungen, die auch im Schuljahr 2024/2025 die Voraussetzungen für eine Schülerfahrkarte erfüllen, müssen keine neue Fahrkarte beantragen; diese behalten ihre Gültigkeit.
„Die Texte und Masken im Serviceportal sind übersichtlich und anwenderfreundlich gestaltet. Die Benutzung ist selbsterklärend“, ergänzt Inken Montzka. Dank der digitalen Antragstellung können Fehler oder unvollständige Angaben vermieden werden. Gleichzeitig werden die Prozesse in der Sachbearbeitung verbessert.
Für Fragen steht das Team „Schülerfahrkarten“ unter 04141/ 124032, 04141/ 124034 und 04141/ 124035 zur Verfügung. Das Team „Taxi“ ist unter 04141/ 124036 und 04141/ 124037 erreichbar. (sal)