Zähl Pixel
Hamburg

Hamburger Schüler erhalten heute Halbjahreszeugnisse

Der Ausschnitt eines Zeugnisses.

Der Ausschnitt eines Zeugnisses.

Bis zu 257.000 Hamburger Schüler erhalten am Donnerstag Halbjahreszeugnisse. In Niedersachsen ist es am Freitag soweit.

Donnerstag, 26.01.2023, 11:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Grundsätzlich kann es laut Schulbehörde ab der ersten Klasse Halbjahreszeugnisse geben, Schulen können zugunsten von Lernentwicklungsgesprächen aber auch darauf verzichten.

„Die Halbjahreszeugnisse sind eine wichtige Rückmeldung an Hamburgs Schülerinnen, Schüler und Eltern im Hinblick auf die aktuelle Lernentwicklung und die Perspektive auf das zweite Halbjahr“, sagte Schulsenator Ties Rabe (SPD) auf Anfrage. „Gerade für diejenigen Schülerinnen und Schüler, die vor Schulwechseln, Schulabschlüssen oder Bewerbungen für Ausbildungsstellen stehen, ist das kommende Halbjahr das entscheidende.“

„Nummer gegen Kummer“ hilft bei Problemen

Fragen nach der Basis der Notenvergabe oder Folgen für den zukünftigen Schulabschluss könnten für Schüler, Schülerinnen und Eltern schnell zum Stresstest werden und zu innerfamiliären Spannungen führen. Der Kinderschutzbund wies in diesem Zusammenhang auf das Kinder- und Jugendtelefon hin, wo Berater ein offenes Ohr für Sorgen haben. Für Kinder und Jugendliche ist die „Nummer gegen Kummer“ kostenfrei und anonym unter 116111 zu erreichen.

Seit Beginn der Pandemie sei die Zahl der Beratungsanfragen bei den Sorgentelefonen der „Nummer gegen Kummer“ erheblich gestiegen, sagte der Koordinator der Landesarbeitsgemeinschaft der „Nummer gegen Kummer“, Matthias Hoffmann. Die Anzahl der Gespräche am Elterntelefon (0800 111 0 550) stieg demnach um über 60 Prozent. Auch Kinder und Jugendliche nehmen seit Beginn der Corona-Pandemie verstärkt die Beratungsangebote der „Nummer gegen Kummer“ wahr. „Vor allem die Chat-Beratung des Kinder- und Jugendtelefons ist um 30 Prozent mehr genutzt worden als vor der Pandemie“, sagte Hoffmann.

www.nummergegenkummer.de

Weitere Themen

Weitere Artikel

T Irmelin Sloman: „Das Chilehaus ist für mich wie Magie“

Wir treffen Irmelin Sloman zum Interview am Chilehaus – wo sonst? Ihr Urgroßvater, der „Salpeter-König“ Henry B. Sloman, ließ das inzwischen ikonische Kontorhaus, in das sie sich als Kind schockverliebte, vor exakt 100 Jahren bauen.