Alle Artikel zum Thema: Schulen

Schulen

Norddeutschland

Bundesanwaltschaft ermittelt nach Angriff an Berufskolleg

Nach dem Messerangriff auf eine Lehrerin an einem Berufskolleg in Essen hat die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen wegen versuchten Mordes übernommen. Der Tatverdächtige habe aus einer „radikal-islamistischen Überzeugung heraus“ gehandelt, teilte die Karlsruher Behörde (...).

Norddeutschland

Reul zu Messerangriff: Hinweise auf islamistisches Motiv

Der Messerangriff auf die Lehrerin eines Berufskollegs in Essen am vergangenen Freitag könnte laut NRW-Innenminister Herbert Reul einen islamistischen Hintergrund haben. In dem Fall des tatverdächtigen 17-jährigen Kosovaren verdichteten sich entsprechende Hinweise, sagte (...).

Norddeutschland

Tatverdächtiger nach Messerangriff auf Lehrerin gefasst

Nach dem Messerangriff auf eine Lehrerin an einem Berufskolleg in Essen ist der tatverdächtige Schüler gefasst worden. Er sei festgenommen worden, bestätigte die Polizei Essen der Deutschen Presse-Agentur. Er soll die Frau am Morgen angegriffen haben und dann geflüchtet (...).

Norddeutschland

Lehrerin an Berufskolleg mit Messer attackiert

An einem Berufskolleg in Essen ist eine Lehrerin von einem Täter mit einem Messer attackiert und verletzt worden. Wie aus Sicherheitskreisen verlautete, flüchtete der Täter. Weitere Personen wurden nach ersten Erkenntnissen nicht angegriffen.

Norddeutschland

FBI prüft Schüsse an Schule als möglichen Terrorakt

Die US-Bundespolizei FBI untersucht die tödlichen Schüsse auf Kinder im Umfeld einer katholischen Schule als mögliches Terrorverbrechen. Man prüfe, ob es sich um einen inländischen Terrorakt und ein Hassverbrechen gegen Katholiken handele, teilte der FBI-Direktor Kash Patel (...).

Norddeutschland

Polizei: Schütze zielte bei Schulgottesdienst auf Kinder

Bei den tödlichen Schüssen in den USA hat der Täter nach Polizeiangaben auf Kinder gezielt, die bei einem Schulgottesdienst in einer Kirche waren. Der Täter habe durch Kirchenfenster auf Kinder geschossen, die auf Kirchenbänken saßen, hieß es.

Norddeutschland

Behörden: Täter war 21-Jähriger aus dem Raum Graz

Ein 21-Jähriger aus dem Raum Graz hat nach Angaben der Behörden die tödlichen Schüsse an einem Gymnasium im österreichischen Graz abgegeben. Am Vormittag hatte der Mann neun Menschen getötet und danach Suizid begangen.

Norddeutschland

Polizei: Mehrere Tote nach Schüssen in Graz

Mehrere Menschen sind bei den Schüssen an einer Schule in Graz gestorben. „Derzeit haben wir im Einsatz #graz1006 mehrere Tote zu beklagen“, schrieb die Polizei Steiermark auf der Plattform X.

Norddeutschland

Angriff auf Mitschüler: Verdächtiger 13-Jähriger gefasst

Nach der lebensgefährlichen Attacke auf einen 12-jährigen Schüler in Berlin ist der gesuchte mutmaßliche Täter gefasst. Der 13-Jährige befindet sich in Polizeigewahrsam, wie ein Polizeisprecher sagte. Zuvor hatte die „Bild“-Zeitung berichtet.

Norddeutschland

Etwa zehn Tote nach Schüssen an schwedischer Schule

Etwa zehn Menschen sind durch Schüsse an einer Schule im schwedischen Örebro ums Leben gekommen, darunter vermutlich der mutmaßliche Täter. Das sagte ein Polizeisprecher bei einer Pressekonferenz.

Brennpunkte

New York zieht die Weihnachtsferien vor

Der 24. Dezember fällt in diesem Jahr auf einen Dienstag. Der 23. war in der Millionenmetropole New York noch als regulärer Schultag eingeplant - bis ein Zwölfjähriger sich einmischte.

Norddeutschland

18-Jähriger wegen Mordes an Ex-Freundin zu Haft verurteilt

Nachdem ein 18-Jähriger seine gleichaltrige Ex-Freundin in einer Schule in St. Leon-Rot nahe Heidelberg getötet hat, soll er nach Auffassung des Landgerichts Heidelberg für elf Jahre ins Gefängnis. Die Kammer verurteilte den jungen Mann wegen Mordes und Körperverletzung, (...).

Norddeutschland

Linkes Alsterufer gewinnt größtes Schulschachturnier

Beim größten Schulschachturnier der Welt in Hamburg hat das linke Alsterufer bislang 38 Mal gewonnen, das rechte 22 Mal. Das linke Ufer kann nun einen weiteren Strich auf die ewige Siegerliste setzen.

Buxtehude

T Parteipolitik an Buxtehuder Schulen: Das ist die neue Regelung

Mit Hartnäckigkeit setzen Elternvertreter ihre Forderung nach parteipolitischer Neutralität durch. Der Stadtrat lobt ein intaktes Verhältnis zur Zivilgesellschaft. Aber wo in Buxtehude können Spitzenpolitiker im Wahlkampf noch auftreten?

Brennpunkte

Entwarnung nach Einsatz in Lübecker Schule

Polizisten riegeln eine Lübecker Schule ab und durchsuchen das Gebäude. Nachdem sie keine Gefährdung erkennen, dürfen Schüler und Lehrer das Gebäude am Nachmittag verlassen.

Norddeutschland

Entwarnung nach Einsatz in Lübecker Schule

Polizisten riegeln eine Lübecker Schule ab und durchsuchen das Gebäude. Nachdem sie keine Gefährdung erkennen, dürfen Schüler und Lehrer das Gebäude am Nachmittag verlassen.

Norddeutschland

Ältere Schüler nach Schulbrand im Home-Schooling

Nach dem Brand einer Schule in Hamburg-St. Georg können noch nicht alle Schülerinnen und Schüler wieder zurück auf die Schulbank. Manche dürften sich an die Corona-Zeit erinnert fühlen.

Blaulicht

Dach von Brecht-Schule in Hamburg brennt

In Hamburg ist am Freitagabend ein Brand in einer Schule im Stadtteil St. Georg ausgebrochen. Nach Augenzeugenberichten eines dpa-Reporters steht das Dach der Brecht-Schule in Flammen.

Norddeutschland

Landtag berät über Krankenhausplanung und Schulen

Hamburg will Geld von den Nachbarländern für seine Krankenhäuser. Damit befasst sich am Donnerstag der Landtag in Kiel. Thema sind aber auch die Startchancen von Schülerinnen und Schülern.

Brennpunkte

Schulen für saubere Toiletten ausgezeichnet

Wenn man nicht unbedingt muss, meidet man sie meistens: Schultoiletten. Sie gelten als vernachlässigt. Bundesweit ändern Schüler und Lehrer das und gestalten die Klos zu preiswürdigen Orten um.

Norddeutschland

Schülerinnen und Schülern Handwerk näher bringen

Mit einer Prämie in Höhe von 120 Euro pro Woche will das Land Jugendliche beim Praktikum in Handwerksberufen unterstützen. Bereits in den Sommerferien könne diese in Anspruch genommen werden.

Norddeutschland

Veranstalter der IdeenExpo zufrieden mit Besucherandrang

Die Veranstalter der IdeenExpo 2024 in Hannover sind zur Halbzeit zufrieden mit dem bisherigen Besucherandrang. „Wir sind mindestens auf dem Niveau von 2022“, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende der Messe, Volker Schmidt, am Mittwoch. Bei der letzten IdeenExpo im Jahr 2022 (...).

Norddeutschland

SPD fordert bessere Perspektiven für Vertretungslehrer

Nicht alle Lehrer in Schleswig-Holstein haben sichere Arbeitsplätze. Ein Teil des Unterrichts bestreiten Vertretungslehrer. Die SPD fordert von der Regierung einen anderen Umgang mit diesen Beschäftigten.

Norddeutschland

Ministerpräsident Weil eröffnet IdeenExpo in Hannover

Mit einem Rundgang durch die Ausstellungshallen hat Ministerpräsident Stephan Weil die IdeenExpo 2024 in Hannover eröffnet. „Ich freue mich wieder riesig auf die IdeenExpo. Das ist eine Mischung aus Messe und Party“, sagte der SPD-Politiker am Samstagmittag. Auf der Messe (...).

Brennpunkte

Bundesrunde der Mathematik-Olympiade in Flensburg

Knobeln, Denken, Rechnen: In Flensburg treffen sich junge Mathetalente zum Bundesfinale der Mathematik-Olympiade. Um bis hier zu kommen, mussten sie sich gegen viele Tausende durchsetzen.

Norddeutschland

Bundesrunde der Mathematik-Olympiade in Flensburg

Knobeln, Denken, Rechnen: In Flensburg treffen sich junge Mathetalente zum Bundesfinale der Mathematik-Olympiade. Um bis hier zu kommen, mussten sie sich gegen viele Tausende durchsetzen.

Norddeutschland

90 Hamburger Schulen im Startchancen-Programm

In zehn Jahren soll die Zahl der Schüler ohne Grundkenntnisse in Deutsch und Mathe halbiert werden. Bund und Länder geben dafür 20 Milliarden. Bedarf gibt es vor allem in sozialen Brennpunkten.

Norddeutschland

Kultusministerin legt Sozialindex für Schulen vor

Zum neuen Schuljahr soll ein Sozialindex für Schulen greifen. Dabei geht es etwa um mehr Personal. Bei einer Pressekonferenz will Kultusministerin Hamburg auch über ein weiteres Thema informieren.

Norddeutschland

Zahl der geflüchteten Schulkinder gestiegen

In allen Standorten der Landesaufnahmebehörde erhalten Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter ein Unterrichtsangebot. Das freiwillige Angebot wird laut Kultusministerium sehr gut angenommen.

Norddeutschland

Schulen sollen Cannabis-Mitnahme verbieten

Die Cannabis-Legalisierung sende ein falsches Signal an Schulen, befürchtet Hamburgs Schulsenatorin Bekeris. Unterdessen beklagt ein Club die strikten Anbauregeln - und kündigt weitere Lobbyarbeit an.

Norddeutschland

Schülerprojekt zu Umgang mit Künstlicher Intelligenz

Es geht um das Enttarnen von demokratiefeindlichen Inhalten im Internet und darum, den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu erlernen: Ein neues Projekt namens „demoKI“ an einer Osnabrücker Schule wendet sich an Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Klassen. (...).