Finanzielle Unterstützung für Schüler

Der Kreis Harburg informiert über Schüler-BAföG. Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa
Bildung soll nicht am Geld scheitern, deshalb gibt es BAföG. Diese finanzielle Unterstützung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) können aber nicht nur Studierende erhalten, sondern auch Schüler, damit sie eine Ausbildung aufnehmen können, auch wenn die Eltern das nicht finanzieren können.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Die Berufsfachschulen, Fachoberschulen und Fachschulen im Landkreis Harburg werden in den nächsten Wochen die Anmeldebestätigungen für das Schuljahr 2023/2024 versenden. Einige Schulen haben damit bereits begonnen.
Alle Schüler mit vorliegender Anmeldebescheinigung können bei der Abteilung „Besondere Leistungen für Kinder und Jugendliche“ des Landkreises erfragen, ob für sie eine Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) möglich ist.
Schüler mit Anspruch auf Leistungen nach dem BAföG sollten die Antragsunterlagen kurzfristig anfordern. Zum Schuljahresbeginn kann es wegen der vielen Anträge zu Verzögerungen bei der Bearbeitung kommen. Deshalb sollten auch Schüler, die im vergangenen Schuljahr bereits Leistungen erhalten haben, den Antrag für das kommende Schuljahr umgehend stellen.
Informationen zum Schüler-BAföG und zur Antragstellung gibt es beim Amt für Ausbildungsförderung des Landkreises unter den Telefonnummern 04171/ 693476 und 04171/693754 oder auf der Homepage www.landkreis-harburg.de (Suchbegriff „BAföG“). Ratsuchende können Fragen auch an die E-Mailadresse abteilung52@LKHarburg.de richten. Weitere Informationen finden sich im Internet unter https://www.bafög.de.