Zähl Pixel
Abfall

Biotonnen-Ärger im Kreis bleibt: Jetzt gibt's Bußgelder

Immer noch landen zu viele Fremdstoffe wie Plastik und Kartoffelnetze in den Biotonnen. Foto Landkreis Stade

Immer noch landen zu viele Fremdstoffe wie Plastik und Kartoffelnetze in den Biotonnen. Foto Landkreis Stade

„Tatort Biotonne“: Auch bei der jüngsten Kontrolle des Mülls in Kehdingen fanden sich viele Fremdstoffe. Nach über einem Jahr der Kontrollen kündigt der Landkreis Stade nun ein härteres Durchgreifen an. Es kann teuer werden.

Mittwoch, 23.08.2023, 13:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Nach über einem Jahr der Kontrollen und Aufklärungskampagne landen noch immer zu viele Fremdstoffe im Biomüll. Das berichtet der Landkreis Stade am Mittwoch in einer Mitteilung. Besserung ist offenbar nicht in Sicht, das zeigte die jüngste Kontrolle der Abfallberaterinnen in einer Siedlung mit Einfamilienhäusern in Kehdingen.

Von den 133 überprüften Biotonnen seien 13 Prozent auffällig falsch befüllt gewesen. Bislang wurden diese Tonnen mit einem mahnenden Hinweis des Amtes für Abfall und Kreislaufwirtschaft nicht geleert. Künftig seien auch Ordnungswidrigkeitsverfahren möglich, wie es die Abfallbewirtschaftungssatzung des Landkreises Stade vorsieht, kündigt der Landkreis ein härteres Durchgreifen an.

Fremdstoffe im Biomüll: Landkreis Stade greift jetzt härter durch 

„Das Ergebnis ist nach so langer Zeit der Öffentlichkeitsarbeit enttäuschend“, sagt die Abfallberaterin Sabine Kiehl. „Wieder waren extrem fehl befüllte Biotonnen bei der Sichtkontrolle dabei: Joghurtbecher, Fleischverpackungen, Plastikmülltüten. In einer Biotonne lagen oben auf Zeitungen und darunter diverse Plastikmülltüten mit Bioabfällen. Das grenzt schon an Ignoranz.“

Zum Vergleich: Zu Beginn der Kontrollen lag die Quote der falsch befüllten Tonnen meist unter 10 Prozent. Zuletzt jedoch war diese Quote konsequent zweistellig. In einem Harsefelder Neubaugebiet wurden Anfang des Jahres 20 Prozent der falsch befüllten Behälter nicht geleert - also jede fünfte Tonne.

Falsch befüllte Biotonnen: Geldstrafe von bis zu 5000 Euro möglich

Bisher wurden Tonnen mit besonders vielen Fremdstoffen nicht geleert. Ein Informationszettel klärte die Haushalte auf. Das wird sich nun ändern: Bei den nächsten Sichtkontrollen werden die Abfallberaterinnen konsequent Ordnungswidrigkeitsverfahren einleiten.

In der Abfallbewirtschaftungssatzung heißt es dazu: „Wer andere Abfälle außer Bioabfälle und Grün- und Gehölzabfälle über den Bioabfallbehälter entsorgt, handelt gemäß § 25 Abs.1 Ziffer 3 der Satzung über die Abfallbewirtschaftung im Landkreis Stade (AbfS) ordnungswidrig. Dies gilt auch, wenn dies fahrlässig erfolgt. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße von bis zu 5000 Euro geahndet werden."

Blumentöpfe gehören nicht in die Biotonne. Foto Landkreis Stade

Blumentöpfe gehören nicht in die Biotonne. Foto Landkreis Stade

Landkreis appelliert: Auch auf kompostierbare Plastiktüten verzichten

Schließlich müsse sich die Qualität des Biomülls aus dem Landkreis Stade deutlich verbessern, so die Kreisverwaltung. Die Betreiber von Kompostieranlagen hätten bei der Aussortierung von Fremdstoffen große Schwierigkeiten. Dadurch drohten höhere Kosten, die wiederum zu steigenden Abfallgebühren führen könnten. Dies wäre noch ein weiterer Schritt der verschärften Maßnahmen. Diese beträfen dann jedoch alle Haushalte.

Gleichzeitig schreibt die neue Bioabfallverordnung, die demnächst gilt, eine bessere Bioabfallqualität vor. Demnach darf der Kunststoffanteil in Bioabfällen, die kompostiert, vergärt oder mit anderen Stoffen gemischt werden, weniger als ein Prozent betragen.

Die Verwendung von sogenannten Biobeuteln solle eingestellt werden, heißt es von der Abfallberatung. Denn die Beutel benötigen eine längere Zeit zum Verrotten in der Kompostieranlage als die Bioabfälle und müssen als Fremdstoff aussortiert und entsorgt werden. Zudem zeigen Studien, dass geringste Mengen Mikroplastik in den Kompost eingetragen werden. Deshalb formulieren die Beraterinnen den Appell, die Beutel durch Zeitungspapier oder Papiertüten zu ersetzen.

Das Amt für Abfall und Kreislaufwirtschaft informiert online darüber, was alles in die Biomülltonne gehört - und was nicht.

Mit diesen Plakaten versucht der Landkreis Stade, die Qualität des Biomülls zu verbessern. Foto: Landkreis

Mit diesen Plakaten versucht der Landkreis Stade, die Qualität des Biomülls zu verbessern. Foto: Landkreis

Weitere Themen

Weitere Artikel