World Cleanup Day: Diese Städte und Gemeinden im Landkreis machen mit

Freiwillige sammeln im Rahmen des „World Cleanup Days“ Müll. Foto: Kraufmann/dpa
Die größte Bürgerbewegung der Welt ruft zum jährlichen World Cleanup Day auf. Auch der Landkreis macht mit. In welchen Städten und Gemeinden jeder zu Zange und Müllbeutel greifen und sich engagieren kann.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Jährlich säubern weltweit Millionen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern in mehr als 190 Ländern Straßen, Parks, Wäldern, an Stränden, Flüssen, Ufern und Meeren von achtlos beseitigtem Abfall. Im vergangenen Jahr waren es 15 Millionen Menschen. Allein in Deutschland beteiligten sich in über 1.300 Städten und Gemeinden rund 293.000 Menschen in mehr als 6.700 Cleanup-Aufrufen - auch im Landkreis Stade.
Stade: Müll kann am Sonnabend überall gesammelt werden: in der Innenstadt, in den Stadt- und Ortsteilen. Engagierte können allein losgehen oder zu mehreren, als Verein, Firma und Familie – jede und jeder ist willkommen.
In der Altstadt wird die Abfallberatung des Landkreises Stade auf dem Platz am Sande ab 9 Uhr an einem Infostand Säcke und Greifzangen ausgeben. Zigarettenkippen und Einwegbecher möglichst separat sammeln.
Fragen beantworten Abfallwirtschaft und Stadt
Ab 12 Uhr werden die Helfenden und der gesammelte Müll fotografiert. Daher wird um rechtzeitige Abgabe gebeten.
Rückfragen bei der Abfallberatung des Landkreises Stade, Tel.: 04141/128072, E-Mail: abfallwirtschaft@landkreis-stade.de oder bei der Umweltabteilung der Hansestadt Stade: umwelt@stadt-stade.de).
Buxtehude: Auch Buxtehude hat sich im letzten Jahr mit einer Sammlung beteiligt, bei der zirka zehn Säcke Müll im Bereich der Este und der Bahnhofstraße gesammelt wurden. Eine zentrale Müllsammelaktion wird es seitens der Projektgruppe „Sauberhaftes Buxtehude“ in diesem Jahr nicht geben, aber private Sammlungen werden mit dem nötigen Material und der Abholung des gesammelten Mülls unterstützt.
In Buxtehude sammeln Engagierte privat
Wer sich am World Cleanup Day engagieren möchte, kann die eigene Sammlung ab sofort bei der Hansestadt Buxtehude per E-Mail unter sauberhaftes@stadt.buxtehude.de anmelden und die Abholung des Equipments vereinbaren. Das Anmeldeformular befindet sich auf der Website unter: www.buxtehude.de/sauberhaftes-buxtehude. Übrigens: Die Grundschule am Rotkäppchenweg beteiligt sich ebenfalls an der Aktion und ist seit Montag unterwegs.
Jork: Auch die Gemeinde Jork ruft zur Teilnahme auf.
Als allgemeiner und gemeinschaftlicher Sammlungstermin ist der Sonnabend vorgesehen. Bereits am Freitag davor könnten Sammlungen stattfinden, beispielsweise durch Jorker Schulen und Kindertagesstätten. Eine Abschlussveranstaltung mit Verpflegung wird am Sonnabend um zirka 14 Uhr am Rathaus geplant.
Jork sucht engagierte Ansprechpartner
Die Gemeinde sucht Engagierte, die einen Clean Up organisieren, sich dafür ein Sammelgebiet aussuchen und als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Die Gemeinde stellt Material wie Handschuhe, Warnwesten, Müllsäcke oder Müllzangen zur Verfügung.
Interessierte melden sich mit folgenden Angaben unter personalservice@jork.de: Name, Ansprechpartner, Mailkontakt, erwartete Anzahl Teilnehmer, Sammelgebiet. Ein Team der Gemeinde entsorgt den gesammelten Müll anschließend umweltgerecht.
Neu Wulmstorf: Das KlimaTeam „Neu Wulmstorf ohne Müll!“ lädt von 11 bis 13 Uhr zum Müllsammeln ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Helfende werden gebeten, eigene Handschuhe mitzubringen.
Greifzangen können vor Ort ausgeliehen werden, Müllbeutel werden gestellt. Treffpunkt: 11 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Familienzentrum, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 14.
Mehr: worldcleanupday.de.