Zähl Pixel
Blaulicht

Sieben Einbrüche: Diebe massiv im Kreis Stade aktiv – Tresore geknackt

In allen sechs Einbrüchen im Landkreis Stade konnten der oder die Täter entkommen. Foto: dpa

In allen sechs Einbrüchen im Landkreis Stade konnten der oder die Täter entkommen. Foto: dpa

Kaum wird es wieder früher dunkel, treiben Einbrecher offenbar verstärkt ihr Unwesen - so wie jetzt in Buxtehude, Harsefeld, Apensen, Wiegersen und Düdenbüttel. Wer hat etwas Verdächtiges bemerkt?

Montag, 18.09.2023, 13:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Update: Weiterer Einbruch in Buxtehuder Recyclingbetrieb ergänzt

 

Wie Rainer Bohmbach, Sprecher der Polizeiinspektion Stade, am Montag mitteilt, ist es in den vergangenen Tagen zu gleich sieben dreisten Einbrüchen in fünf Orten im Landkreis gekommen. Außerdem wurden Stader Metalldiebe in Hemmoor auf frischer Tat erwischt. Der Schaden beläuft sich insgesamt auf mehrere 1000 Euro. Die größte Beute machten die Diebe dabei in einem Haus in Harsefeld.

Drei Unbekannte erbeuten Handys bei Einbruch in Buxtehude

Laut Polizei haben drei bisher unbekannte Täter am frühen Sonntagmorgen bei einem Blitzeinbruch gegen 4.30 Uhr in Buxtehude in der Bahnhofstraße die Scheibe eines dortigen Elektrogeschäfts eingeschlagen. Die Täter erbeuteten diverse gebrauchte Handys. Sie seien in unbekannte Richtung entkommen, so Bohmbach. Der Schaden belaufe sich auf mehr als 1000 Euro.

Die Polizei Buxtehude (04161/647115) sucht mögliche Zeugen.

Erst Anfang September waren vier Einbrecher in einem Vodafone-Shop in der Langen Straße in der Buxtehuder Fußgängerzone mit äußerster Brutalität eingedrungen. Anschließend sollen dieselben Täter in einem Elektrogeschäft in Neu Wulmstorfs Ortsmitte zugeschlagen haben. Mit Gullydeckeln und Steinen waren Schaufensterscheiben eingeworfen worden.

Ob es einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt, werde derzeit ermittelt.

In der Nacht zum vergangenen Montag waren zudem drei mutmaßliche Einbrecher in den Buxtehuder Elektromarkt Bening auf der Flucht gestellt und festgenommen worden.

Einbrecher in Schulen in Wiegersen und Apensen

Für großen Ärger sorgten Einbrecher am Wochenende in Schulen in Wiegersen und Apensen. Der oder die entkommenen Täter seien zwischen Freitag, 18 Uhr, und Sonntag, 18 Uhr, in die Grundschule in Wiegersen eingebrochen. Mehrere Fenster und Türen seien aufgehebelt worden.

Im Schulsekretariat war es laut Polizei den Tätern gelungen, einen Tresor aufzubrechen. Darin habe sich eine den Angaben zufolge geringe Menge Bargeld befunden. Der Sachschaden jedoch belaufe sich laut Bohmbach auf mehr als 1000 Euro.

Vermutlich dieselben Täter hätten auch versucht, am Sonntagmorgen gegen 4.30 Uhr ins Apenser Schulzentrum in der Straße Soltacker einzubrechen. Dort habe der Alarm ausgelöst, als sich die Diebe an der Rückseite des Schulgebäudes an einer Tür zu schaffen machten.

Die Täter ergriffen die Flucht. Es entstand ein Schaden von mehr als 100 Euro.

Die Polizei sucht jetzt Zeugen, die verdächtige Personen in der Nähe der beiden Schulen beobachtet haben. Diese werden gebeten, sich unter Telefon 04167/699240 bei der Apenser Polizei zu melden.

Einbrecher in Harsefelder Landmaschinenhandel

Bereits in der Zeit zwischen Donnerstag, 17.40 Uhr, und Freitagmorgen, 6.35 Uhr, als der vermutlich nächtliche Einbruch gemeldet worden war, konnten Diebe bei Fricke Landmaschinen in der Weißenfelder Straße in Harsefeld einbrechen. Ein Schiebetor sei aufwendig aufgeflext worden, die unbekannten Diebe konnten in ein Werkstattgebäude eindringen. Mit den dort vorgefundenen Werkzeugen sei dann eine Bürotür aufgebrochen worden.

Auch in diesem Fall hatten es die Einbrecher auf einen Tresor abgesehen und leergeräumt. Erneut beläuft sich der Schaden laut Bohmbach auf mehr als 1000 Euro. Die Täter konnten unerkannt entkommen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Harsefeld unter 04164/888260 entgegen.

Diebe schleichen sich in Harsefelder Wohnhaus ein

Ebenfalls in Harsefeld hatten sich Diebe zwischen Donnerstag, 13 Uhr, und Freitag, 11 Uhr, in ein Wohnhaus in der Südstraße eingeschlichen. Der oder die Täter hätten mehrere Räume durchsucht und reiche Beute gemacht. Es sei Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren 1000 Euro entwendet worden.

Die Polizei warnt Hausbesitzer, keine Türen und Fenster offenstehen zu lassen.

Unbekannte versuchen Altmetall zu entwenden

Zudem war der Recyclingbetrieb in Düdenbüttel in der Straße Auf den Bleeken Ziel von dreisten Metaldieben. In der Zeit von Freitag, 19 Uhr, und Sonnabend, 21.30 Uhr, hätten sich diese unter zwei Stellen eines Zaunes zum Gelände durchgegraben.

Offenbar in aller Seelenruhe sei in einer Halle gelagertes Altmetall von den Tätern in mitgebrachte Kunststoffsäcke verpackt worden. Laut Polizei handelte es sich um 1,5 Tonnen Messing. Die Säcke seien anschließend hinter dem Zaun zum Abtransport gesammelt worden.

Ihre Rechnung hatten sie dabei aber nicht mit einem aufmerksamen Zeugen gemacht. Dieser habe die Metalldiebe am Sonnabendabend beobachtet und gestört. Die unbekannten Täter ergriffen daraufhin die Flucht und ließen die Metallsäcke zurück.

Es entstand ein Sachschaden von mehreren 100 Euro. Weitere Zeugen, die in der Zeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Recyclingbetriebs beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Himmelpforten unter 01444/606080 zu melden.

Diebes-Quartett dringt in Buxtehuder Recyclinghof ein

Mehr Erfolg hatten laut Polizeiangaben mindestens vier Diebe in der Nacht zum Montag auf dem Gelände des Buxtehuder Recyclinghofes im Melkerstieg. Dort sei zwischen 22 Uhr und 6.15 Uhr am Montagmorgen eingebrochen worden. Dazu sei ein Fenster eines Bürocontainers aufgehebelt worden. Dem Quartett sei es anschließend gelungen, eine Hallentür und ein Tor zu öffnen. Dort verluden sie den Angaben zufolge rund 1,5 Tonnen Metallschrott.

In einer weiteren Halle seien Kabel durchtrennt und Sicherungen ausgeschaltet worden. "Der Abtransport des Diebesgutes erfolgte vermutlich mit mindestens einem hellen Kastenwagen", berichtet Bohmbach. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sollen sich beim Buxtehuder Polizeikommissariat unter der Rufnummer 04161/647115 melden.

Stader Metalldiebstahl in Hemmoor auf frischer Tat gestellt

Metalldiebstähle hatten in der Vergangenheit wieder zugenommen. Am Donnerstagabend waren im Nachbarkreis in Hemmoor zwei Männer aus Stade auf frischer Tat erwischt worden. Ein Zeuge hatte gegen 22.30 Uhr mehrere Personen auf einem Parkplatz im Kastanienweg beobachtet. Diese sollen Altmetall auf einen Pritschenwagen verladen haben.

Die Polizei Hemmoor habe einen 22-jährigen und einen 47-jährigen Mann aus Stade in Tatortnähe festsetzen können. Eine dritte Person war geflüchtet. Nach Feststellung der Personalien kam das mutmaßliche Diebesduo wieder auf freien Fuß. Diebesgut und Pritschenwagen wurden sichergestellt.

Werkstatteinbruch in Neu Wulmstorf

Am vergangenen Wochenende ist zudem eine Werkstatt in der Fritz-Reuter-Straße in Neu Wulmstorf von Dieben heimgesucht worden. Aufgefallen sei der Einbruch am Sonntagabend. Metalle und Werkzeuge seien entwendet worden.

Zudem werde ein Zusammenhang mit einem Werkstatteinbruch in Jesteburg geprüft, so die Polizei im Landkreis Harburg. Dort war ein unbekannter Mann am frühen Montagmorgen gegen 3.30 Uhr von Bewohnern gestört worden. Der Dieb habe sich an der Eingangstür der Werkstatt zu schaffen gemacht, dadurch seien die schlafenden Bewohner der Nachbarwohnung geweckt worden. Der Täter ergriff die Flucht.

Der Zeuge habe noch beobachtet, wie eine Person zu einem Auto lief und davonfuhr. Es blieb bei Sachschaden an der Eingangstür.(tip/st)

Weitere Artikel