Aus einer Tankstelle in Sittensen (Kreis Rotenburg) verschwinden immer wieder Zigaretten im großen Stil. Die Polizei hat einen Mitarbeiter im Verdacht. Was den Mann letztlich auffliegen ließ.
Wieder haben Kupferdiebe im Alten Land zugeschlagen. Klar ist: Spätestens beim Jüngsten Gericht werden diese Kriminellen ganz schlechte Karten haben. Das ist der Grund.
Im Landkreis Stade ist in der Nacht zum Donnerstag gleich zweimal in Gebäude eingebrochen worden. Ob ein Zusammenhang besteht, untersucht aktuell die Polizei.
Der Eigentümer einer Apfelbaumplantage in Jork staunte am Sonntag nicht schlecht, als sich ein Pärchen an seinen Früchten bediente - und das nicht zu knapp.
Vordergründig geht es nur um einen Einbruch in ein Einfamilienhaus, der vor dem Amtsgericht Buxtehude verhandelt wurde. Dahinter steckt jedoch eine tragische Geschichte.
Plötzlich stehen ungebetene Gäste im Flur - ein beklemmender Gedanke. Eine Kriminaloberrätin gibt Tipps, wie Sie Ihre Haustür einbruchssicher machen. Und wann ein Tausch ratsam ist.
Die Polizei in Rotenburg macht auf eine dreiste Masche aufmerksam, mit der Diebe sich Zutritt ins Haus verschaffen. Besonders perfide: Die Täter setzen auf das Mitgefühl der Bewohner.
Ein Wischhafener hat einen gestohlenen Minibagger über Kleinanzeigen gekauft und der Polizei einen Tipp gegeben. Die mutmaßlichen Diebe belieferten statt des Käufers die Beamten.
In Cuxhaven haben Unbekannte eine Ampelanlage gestohlen, die am Ende der A27 zur Regelung von Schwertransporten aufgestellt war. Die Diebe nahmen die komplette Anlage mit.
Im Supermarkt begegnen sich alle Gesellschaftsschichten. Alle gehen einkaufen. Seit 35 Jahren ist Andreas Hausner Supermarktdetektiv. Er erzählt seine besten Geschichten.
Eine Frau will in Bremervörde beobachtet haben, wie ein Mann seinen Hund misshandelt hat. Die Polizei rückt aus. Auch zu Unfällen und Diebstahl werden die Beamten alarmiert. Der Blaulicht-Report.
Eine 22-jährige verunglückt mit ihrem Wagen im Kreis Rotenburg. Fast zeitgleich wird ein BMW-Fahrer bei einer Kollision mit einem anderen Auto verletzt.
Diebe waren in den vergangenen Tagen vielerorts im Landkreis Stade aktiv. Abgesehen hatten sie es unter anderem auf eine Bäckereifiliale in einem Penny-Markt im Nordkreis.
Die Bundesregierung will Banden, die Geldautomaten sprengen, mit erweiterten Ermittlungsbefugnissen und härteren Strafen unter Druck setzen. Das hatte schon die Ampel-Koalition vorgehabt.
Frische Eier, Erdbeeren und vieles mehr: Auf den SB-Hofladen ist Verlass. Doch das Vertrauensprinzip von nehmen und bezahlen bekommt im Kreis Stade Risse.
Immer wieder werden Hofläden von dreisten Dieben heimgesucht, die das Vertrauen der Betreiber ausnutzen. Die Polizei hat Schwierigkeiten, Haftgründe zu finden und die Täter zu stoppen.
In Neu Wulmstorf verschwindet ein SUV. Der Schaden ist hoch. In Stade werden mehrere Motorroller gestohlen. Die Polizei richtet einen Appell an Fahrer von Rollern, E-Scootern und Fahrrädern.
Diebe haben im Alten Land zugeschlagen. Objekt der Begierde war ein teures Lastenrad. Eine Seniorin im Kreis Harburg wurde ebenfalls Opfer von zwei Diebinnen.
Wiederholt sind im Landkreis Stade Autodiebe aktiv geworden. In Fredenbeck entwendeten sie einen VW-Touareg. Auch in Nottensdorf waren Diebe unterwegs.
Ein 49-Jähriger soll dem Hamburger Flugzeugbauer mehrere Tonnen Nieten gestohlen haben. Die Bremervörder Polizei fand das teure Diebesgut in seinem Schuppen.
Ein herrenloser Audi steht in einem Graben. Als die Geestländer Polizei anrückt, meldet sich der Fahrzeughalter. Die Beamten lassen ihn „pusten“. Weitere Unfälle aus den Nachbarkreisen.
Das Amtsgericht Eckernförde hat vier frühere Bundeswehrsoldaten wegen Einbruchsdiebstahls zu Bewährungsstrafen verurteilt. Dagegen hat die Staatsanwaltschaft Kiel jetzt Berufung eingelegt.
Eine Seniorin aus Neu Wulmstorf lässt einen Mann ins Haus, der vorgibt, ihre Heizung kontrollieren zu wollen. Dadurch wird der Weg für den Komplizen des Mannes frei.
In den Nachbarkreisen hatte die Polizei am Wochenende einige Einsätze: Ein 74-Jähriger wurde von Jugendlichen ausgeraubt. Ein Polizeihubschrauber kreiste über Sittensen. Einbrecher waren unterwegs.
Aufruhr am Bahnhof Harburg. Ein Mann soll versucht haben, Gepäck zu klauen. Mit den alarmierten Beamten kommunizierte der Verdächtige mit Nazi-Parolen.
Ein Video wird einem Duo wohlmöglich zum Verhängnis. Nach dem Großbrand in Tostedt haben die Ermittler neue Erkenntnisse. Im Fokus: ein Film und eine Turnmatte.
Diverse Delikte soll ein 48-Jähriger auf dem Kerbholz haben. Jetzt wurde er von der Polizei geschnappt, das Amtsgericht Stade ordnete Untersuchungshaft an.
Tatort Automaten-Kiosk: Beim Aufbruch des Münzeinwurfs verletzt sich der Täter. Er wird gefilmt - und dann fällt die Beute noch geringer aus als vermutlich erhofft.
Im Kreis Rotenburg klickten mitten in der Nacht die Handschellen. Dabei wurde einem Dieb nicht nur ein gestohlenes Handy zum Verhängnis. Die Polizei-Meldungen im Überblick.
Diesmal haben Kupferdiebe das Harsefelder Rathaus ins Visier genommen. Dachrinnen und Fallrohre sind offenbar zu einem begehrten Gut geworden. Die Kupferdiebstähle im Kreis Stade im Überblick.
Abgerissene Äste, unsachgemäße Schnitte und möglicher Holzdiebstahl: An den Kreisstraßen im Landkreis häufen sich Fälle von illegalen Eingriffen bei Straßenbäumen.
Erst kundschafteten sie die Wohnung aus, dann kehrten sie als falsche Wasserwerker zurück: Jetzt sind zwei Männer in U-Haft. Ihre Spur führt bis in den Landkreis Stade.
Ein Wohnmobilfahrer versucht, auf der Autobahn der Polizei zu entkommen. In Braunschweig endet die Flucht. Und es stellt sich heraus, warum der Mann davongerast war.
Kriminelle waren im Landkreis Stade erfolgreich: Die Polizei berichtet von einem Einbruch, einem Aufbruch und einem Diebstahl in den vergangenen Tagen.
Wohnhäuser, Foodtrucks und Kitas: Nichts war vergangene Woche vor Einbrechern im Landkreis sicher. Diebe in Horneburg erlebten jedoch eine Überraschung.
Was geschah mit dem Eigentum jüdischer Flüchtlinge, das in Bremerhaven von Bord der „Bremen“ ging? Provenienzforscherin Susanne Kiel folgt den Spuren – eine Geschichte über Verlust und Aufklärung.
Bereits am vergangenen Wochenende haben sich Einbrecher in Buxtehude Zutritt zur Halepaghen-Schule verschafft. Auch im Kreis Rotenburg waren Diebe unterwegs.
Ein Handydiebstahl in der S3 wird einem 37-Jährigen aus dem Raum Buxtehude zum Verhängnis. Schnell wird klar: Es ist nicht die erste Tat des festgenommen Mannes.
Mitten in der Nacht bewegen Unbekannte auf einem Firmengelände in der Samtgemeinde Harsefeld zwei Trecker. Was ist dann passiert? Die Polizei sucht Zeugen.
Mit einer Lüge verschaffte sich der Mann Zutritt zum Haus der 77-jährigen Frau. Auf einer Suedlink-Baustelle im Kreis Rotenburg wurde die Polizei ebenfalls alarmiert.
Dieser Einbruch muss vorbereitet gewesen sein: In aller Seelenruhe werden in Nottensdorf mehrere Gewerbehallen aufgebrochen. Teure Technik ist das Ziel.
Ein unbekannter Mann verschafft sich Zutritt zur Wohnung der Hochbetagten. Am Ende fehlen teure Schmuckstücke. Einen fiesen Goldketten-Trick wenden Betrüger in Scheeßel an.
Gold und Schmuck im Wert von mehreren 10.000 Euro: Im Alten Land hatten Betrüger im vergangenen Jahr reiche Beute gemacht. Doch mit einer Überwachungskamera hatten sie nicht gerechnet.
Unbekannte lassen ihrer Zerstörungswut in Stade freien Lauf und schlagen die Scheiben an Bushaltestellen ein. Das Ausmaß der Zerstörung ist größer, als zunächst angenommen. Auch in Ahlerstedt werden Scheiben eingeschlagen.
Aufregung im Landkreis um eine in Weiß gekleidete Frau und ihre Komplizen: Auf der Stader Geest konnte die Betrügerin bereits zwei Seniorinnen bestehlen. Was die Polizei weiß.
Alltagsärger Fahrraddiebstahl: Es ein herber Verlust, wenn das teure E-Bike oder geliebte Rennrad verschwindet. 800.000 Euro beträgt die Schadenssumme allein im Kreis Stade. Sechs Tipps der Polizei.
Ladendiebstähle sind manchmal Mutproben unter Jugendlichen. Und manchmal sind es die gestiegenen Lebenshaltungskosten, die Menschen dazu bringen zu stehlen. Ein skurriler Fall ereignete sich im Obi-Markt in Nordenham.
Ein Lastwagen-Gespann ist im Stader Nachbarkreis auf einem Autohof an der Autobahn 7 abgestellt. Trotz Zufahrtsschranken sind unbekannte Täter am Werk und entwenden große Mengen an Metall.
„Nehmt mit, was nicht niet- und nagelfest ist.“ Was bei „Wicki und die starken Männer“ lustig klingt, ist für Besitzer von Hofläden kein Spaß. Leider gibt es immer wieder Menschen, die den Begriff „Selbstbedienung“ falsch interpretieren.
Ein 32-Jähriger ist im Begriff, am Bahnhof Horneburg einen E-Scooter zu stehlen. Er hat die Rechnung jedoch ohne eine anwesende Zeugin gemacht – eine Polizistin.
Ein Mann lässt sich im Fahrradgeschäft bei Mohr in Dollern beraten, dreht eine Proberunde im Laden und versucht dann, mit dem E-Bike zu flüchten - über die Rolltreppe.
Während ein vermeintlicher Vertreter der Stadtwerke ein Seniorenpaar im Keller ablenkt, durchsucht ein Komplize dessen Wohnung. Was über die Täter bekannt ist.
Seit Sonntagmittag gingen allein für die Samtgemeinde Horneburg vier Anzeigen über Einbrüche und Diebstähle bei der Polizei ein. Worauf es die Diebe in einer Kita oder einem Schützenhaus abgesehen haben, bleibt den Beamten ein Rätsel.
In einer Postniederlassung in Fredenbeck haben Einbrecher in der Nacht zum Freitag zahlreiche Pakete gestohlen. Es ist nicht der erste derartige Vorfall in der Region.
Ein mutmaßlich bekiffter 36-Jähriger hat in Kempten aus Versehen einen Transporter gestohlen. Wie die Polizei mitteilte, dachte der 36-Jährige, dass es sich um das Fahrzeug handelte, das er sich für einen Umzug bei einem Unternehmen ausleihen wollte.
In der vergangenen Woche beschäftigten zahlreiche Einbrüche die Polizei: Im Kreis Cuxhaven riefen Opfer sechsmal den Notruf. Nicht alle Kriminellen hatten Erfolg und hinterließen womöglich ihr Fluchtauto.
Halloween in Uelzen: Mehrere mit Guy-Fawkes-Masken verkleidete Menschen laufen durch die Innenstadt. Vor einem Juwelier bleiben sie stehen - und machen fette Beute.