Zähl Pixel
Blaulicht

Teppichhändler mit bösen Absichten klingelten in Buxtehude – Festnahme

Das mutmaßliche Diebes-Duo war im November 2024 in Itzehoe festgenommen worden. (Symbolbild)

Das mutmaßliche Diebes-Duo war im November 2024 in Itzehoe festgenommen worden. (Symbolbild) Foto: Marcus Brandt/dpa

Erst kundschafteten sie die Wohnung aus, dann kehrten sie als falsche Wasserwerker zurück: Jetzt sind zwei Männer in U-Haft. Ihre Spur führt bis in den Landkreis Stade.

Von Redaktion Donnerstag, 23.01.2025, 17:20 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg/Buxtehude. Nachdem zwei mutmaßliche Trickdiebe bereits Ende November 2024 auf frischer Tat vorläufig festgenommen worden waren, führten die Ermittlungen des Landeskriminalamts in Hamburg jetzt zur Aufklärung weiterer Taten, darunter in Buxtehude und Neu Wulmstorf. Die Masche der Trickbetrüger soll dabei immer dieselbe gewesen sein.

Auffällig: Sie suchten offenbar besonders hochbetagte Opfer aus, zumeist Seniorinnen.

Als Teppichhändler Wohnung ausgekundschaftet

Laut LKA gab sich einer der Männer bei einem Erstbesuch an der Haustür zunächst als angeblicher Teppichhändler aus und gelangte unter diesem Vorwand in die Wohnungen der älteren Frauen. Die Diebe machten sich so ein Bild vor Ort, kundschafteten bereits offensichtliche Wertgegenstände und Aufbewahrungsorte aus.

Einige Tage später kehrten die Männer zurück: Dieses Mal getarnt als falsche Wasserwerker, gern auch im Namen der örtlichen Stadtwerke. In die Wohnung hineingelassen, „erbeutete einer der Täter Wert- und Schmuckgegenstände, während sein Komplize die Opfer ablenkte“, heißt es in der Mitteilung weiter.

Ältestes Opfer war 97 Jahre alt

Ende November klickten schließlich nach umfangreichen Ermittlungen in Itzehoe die Handschellen. Die beiden 53 und 39 Jahren alten Deutschen seien auf frischer Tat festgenommen worden. Inzwischen seien Haftbefehle erlassen worden. Die Männer sitzen in U-Haft.

Ihre Taten sollen sie im Zeitraum von Mitte Dezember 2023 bis zur Festnahme im November vergangenen Jahres begangen haben. Sie sollen für Taten in Buxtehude, Neu Wulmstorf sowie im Hamburger Stadtgebiet verantwortlich sein. Ihre Opfer waren zwischen 81 und 97 Jahre alt.

In Neu Wulmstorf war beispielsweise eine 94-jährige Seniorin im August 2024 bestohlen geworden. Ihr sei gesagt worden, dass durch einen Verkehrsunfall eine Wasserleitung beschädigt worden sei. Kurz danach erschien der Betrüger als falscher Wasserwerker an der Haustür der 94-Jährigen. Der Mann habe angegeben, die Wasserqualität kontrollieren zu wollen.

Am Ende fehlte Schmuck mit einem geschätzten Wert von rund 2000 Euro.

Handwerker kündigen sich schriftlich an

Die Polizeiinspektion Stade weist stets darauf hin, dass Handwerker der Stadtwerke Buxtehude und Stade nur nach schriftlicher Terminankündigung Kontrollen oder Zählerwechsel durchführen. „Wenn irgendwelche Handwerker dies ohne schriftliche Ankündigung machen wollen, sollte ihnen immer der Zutritt verwehrt und die Polizei verständigt werden“, heißt es weiter. (pm/tip)

Weitere Artikel

Autofahrer rast mit 137 km/h durch Bargstedt

In der vergangenen Woche verunglückte ein 18-Jähriger in Bargstedt schwer. Jetzt hat der Landkreis Stade eine Verkehrskontrolle durchgeführt, mit einem erschreckenden Ergebnis.

Biker kollidieren nahe A7 - Mann schwer verletzt

Zwei Motorradfahrer sind im Landkreis Harburg verunglückt. Ein Rettungshubschrauber brachte einen schwer verletzten Mann ins Krankenhaus. Im Kreis Cuxhaven ist ein BMW-Fahrer gegen einen Baum geprallt.