Geschwollene Gelenke, die bei jeder Bewegung schmerzen: Fünf Millionen Deutsche haben Beschwerden durch Arthrose. Forscher haben einen neuen Ansatz zur Gelenkschonung weiterentwickelt.
Ehrenamtliche der Horneburger Kirche setzen sich seit Jahren dafür ein, alten Gemeindemitgliedern persönlich zum Geburtstag zu gratulieren. Doch sie haben ein Problem.
Soziale Roboter sollen sich in Altenheimen mit Bewohnern unterhalten. Aktuell sind sie aber noch keine Entlastung. Roboter Ricky ist im Johanniter-Stift in Hannover unterwegs.
Im Landkreis Leer fällt die Rente für Frauen besonders niedrig aus. Eine neue Studie zeigt, wie groß die Lücke zwischen den Geschlechtern bei der Altersversorgung noch immer ist.
Der Klimawandel führt zu mehr Extremwetterlagen, darunter auch Hitzewellen. Für eine Bevölkerungsgruppe sieht ein Bericht des UN-Umweltprogramms besondere Risiken.
Wenn pflegende Angehörige keine Zeit haben, müssen andere einspringen. Dann kommen Kurzzeit- oder Verhinderungspflege ins Spiel. Zum 1. Juli gibt es Neuerungen.
Im Prozess um den Raubüberfall auf ein altes Ehepaar in Hagen offenbart sich das ganze Ausmaß des brutalen Verbrechens. Der 87-jährige Überfallene schilderte viele Details der Tat.
In Harsefeld ist ein Senior den Tricks von Telefonbetrügern aufgesessen. Er verlor mehrere Zehntausend Euro. Nun warnt die Polizei vor neuen Tricks der falschen Polizisten.
Senioren und Behinderte haben keine beratende Stimme in den Horneburger Gremien. Die Verwaltung sieht sich bei der Barrierefreiheit trotzdem gut aufgestellt. Zu Recht?
Ein doppelter Grund zum Feiern: Vor 20 Jahren öffnete das MGH in Horneburg, die Bücherei sogar schon vor 40 Jahren. Was dieses Haus den Horneburgern bedeutet.
Ohne Smartphone kann und will kaum noch jemand auskommen. Doch unübersichtliche Menüs und komplizierte Bedienung stellen einige vor Herausforderungen. Hier lautet die Zauberformel: anpassen.
Vom Schulgelände der IGS in Stade ist am Donnerstag ein Motorroller entwendet worden. Außerdem hatten es Diebe auf die Geldbörsen von Senioren abgesehen.
Auf dem hippen Musikfestival „c/o pop“ sollen in diesem Jahr Frauen Ü70 Musik auflegen. In einem Workshop lernen sie, wie das DJ-Handwerk funktioniert. Es ist auch ein Aufstand gegen Altersklischees.
Je älter, umso unbeweglicher und unsicherer - diesen Verlauf will eine bundesweite Studie durchbrechen. Senioren üben sich in Sturzprophylaxe - nach einem Jahr werden die Ergebnisse ausgewertet.
Auf ein Klingeln öffnet ein älterer Hamburger einem Unbekannten die Tür. Es folgt ein brutaler Überfall. Nach erfolglosen Ermittlungen sind jetzt die Fernsehzuschauer um Mithilfe gefragt.
Eine Seniorin aus Neu Wulmstorf lässt einen Mann ins Haus, der vorgibt, ihre Heizung kontrollieren zu wollen. Dadurch wird der Weg für den Komplizen des Mannes frei.
Es ist schon Abend, als in einer Pflegeeinrichtung im Norden Chinas ein Feuer ausbricht. In den Flammen kommen etliche Menschen ums Leben. Wichtige Fragen sind noch ungeklärt.
Lagen Ihre Renteneinkünfte im vergangenen Jahr deutlich über 11.784 Euro? Dann ist es wahrscheinlich, dass Sie eine Steuererklärung abgeben müssen. Auf diese Weise finden Sie‘s genau heraus.
Freie Fahrt: EU-Parlament und Mitgliedstaaten haben bei neuen Führerscheinregeln gegen verpflichtende Gesundheitstests entschieden. Doch nationale Sonderregeln bleiben möglich.
Die Hochschulen wecken nicht nur das Interesse von jungen Menschen. Gasthörer - besonders im Seniorenalter - sind an den Universitäten willkommen. Die Zahlen steigen nach einem Corona-Einbruch wieder.
Wie ist das eigentlich, wenn man ins Heim muss? Und wie bekommt man Abwechslung, Spaß und Buntes in die doch meist tristen Räume? TV-Koch Tim Mälzer und André Dietz haben Ideen - und eine neue Doku.
Kartenspielen, Singen oder bei einem Stück Kuchen klönen: Für Senioren in Horneburg gibt es immer was zu tun. Sie fühlen sich auch manchmal einsam? Wir haben 10 Tipps parat.
Im Kreis Cuxhaven haben „Polizisten“ eine Seniorin betrogen. Die Frau hatte einen Schutzengel. Den hatte auch ein Mitarbeiter einer Psychiatrie, den ein Bewohner umbringen wollte.
Um im Alter Neues aus der Wissenschaft zu erfahren, können Senioren Angebote als Gasthörer nutzen. Das hat auch auf die Studenten positive Auswirkungen. Ein Ereignis senkte die Anmeldezahlen jedoch.
Es ist ein brutaler Angriff nahe Cloppenburg kurz vor Weihnachten: Der Senior wird schwerstverletzt in seiner Wohnung gefunden. Führt die Spur zu den „Buch-Betrügern“.
Früher rollten Bäcker- oder Fischwagen überall durch die Region. Heute hat das Verkaufsfahrzeug der Bäckerei Gilbert schon Seltenheitswert - und ist vielerorts das Highlight.
Hier gibt es Yoga auf dem Stuhl und dienstags ist Suppentag. Die Gruppe der Arbeiterwohlfahrt in Harsefeld bietet Abwechslung für Senioren und will Menschen zusammenbringen.
Pflegedienste stehen vor dem Aus, da Krankenkassen die Vergütungen kürzen. Die Versorgung von Patienten ist akut gefährdet, warnt Carmen Lüke, deren Pflegedienst unter anderem in Freiburg im Einsatz ist.
Für eine kaum nennenswerte Beute hat ein Unbekannter eine Frau in Bremerhaven überfallen. Dabei nahm er auch keine Rücksicht auf das hohe Alter des Opfers.
Ein lauter Knall in Beverstedt und seine Folgen: Die Seniorin am Steuer macht einen verhängnisvollen Fehler. Im Laden richten sich schnell alle Blicke auf eine Malecke.
Einmal wöchentlich treffen sich Menschen ab 50 im Stadtteilhaus, um gemeinsam in die digitale Welt einzutauchen. Warum es jetzt einen Kurswechsel gibt.
Erst kundschafteten sie die Wohnung aus, dann kehrten sie als falsche Wasserwerker zurück: Jetzt sind zwei Männer in U-Haft. Ihre Spur führt bis in den Landkreis Stade.
Sie hielt es nur ein Vierteljahr im Ruhestand aus: Verena Zapf unterrichtet seit 1967 fast ohne Unterbrechungen. Nur ganz kurz war sie in Pension und wurde fast depressiv.
Zwei Jahre nach einer Reform haben die zu zahlenden Eigenanteile einen neuen Höchststand erreicht. Das Problem: Immer mehr Menschen benötigen Pflege. Kommt die Reform der Reform?
Vielen Tafeln in Deutschland fehlen Ehrenamtliche und Lebensmittel zum Verteilen. Aufnahmestopps gibt es bei den Tafeln im Landkreis Stade zwar noch nicht. Sorgen gibt es trotzdem.
Seit Wochen fehlt von Torsten Kielies jede Spur. Die Polizei Cuxhaven setzt auf die Unterstützung der Bevölkerung. Jede Information könnte entscheidend sein.
Topfit mit 80, unsicher mit 60? Fahrkompetenz im Alter ist individuell. Wann ist der richtige Zeitpunkt, die eigene Fahrtauglichkeit zu hinterfragen - und wie? Hier finden Sie hilfreiche Tipps.
WLAN in Alten- und Pflegeheimen sind nicht überall Standard. Das sagt ein Verband, der die Interessen alter Menschen vertritt. Er warnt vor den Folgen.
Eine Harsefelder Seniorin verliert am Donnerstag auf der Landesstraße 124 die Kontrolle über ihren Renault Clio. Auch in Sauensiek kracht es, im Alten Land fällt ein Auto tief.
Pastorin Claudia Brandy hält einen Vortrag beim Nachmittag der Älteren der Kirchengemeinde St. Cosmae am Donnerstag, 21. November. Die Senioren treffen sich von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus, Bockhorster Weg 27. (sal)
Die Deutsche Rentenversicherung setzt auf Videochats und ignoriert das Bedürfnis von Senioren nach persönlichem Kontakt. Horneburg feilt jetzt an einer Lösung.
Entsetzen in Wilstedt im Kreis Rotenburg: Gleich zehn Kolumbianer arbeiten in dem Heim für Demenzkranke. Ihnen droht die Abschiebung. Der Widerstand erreicht höchste Ebenen.
Erstmals steht in der EU eine Therapie gegen Alzheimer vor der Zulassung. Sie ist allerdings nur für einen kleinen Teil der Patienten sinnvoll. Die Behandlung ist zudem aufwendig und riskant.
Immer mehr ältere Menschen leben in der Samtgemeinde Horneburg. Rathaus und Vereine schaffen Angebote vor Ort. Doch nur wenige Menschen nutzen sie. Woran liegt das?
Für ihren Entlastungsdienst wurde Jowita Tagay 2020 mit dem Gründerstar ausgezeichnet. Welchen Rückschlag sie erlitt und warum sie trotzdem eine zweite Firma gründete.
Die Deutschlandkarte „Heimsterben“ zeichnet ein düsteres Bild und zeigt, wo die Krise auch im Landkreis Stade zuschlug. Die Finanzierung wird zur Zerreißprobe. Nicht das einzige Problem.
Der DRK-Ortsverein Mulsum lädt ein zu einem Vortrag über „Kleine Alltagshelfer“ am Dienstag, 19. November, um 14.30 Uhr, beim Seniorennachmittag im Sportlerheim Mulsum. Karin Dieckman vom Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Stade stellt einfache praktische Hilfen (...).
Jeden Mittwochnachmittag findet um 14.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Horneburg ein Treffen für Ältere mit Kaffee und Kuchen statt. Es wird gespielt und gemeinsam mit Klavierbegleitung gesungen. Weitere Informationen unter 04163-2519.(ff)
In einer Wohnanlage in Loxstedt beschwerten sich Senioren über die neuen Mülltonnen. Deren Deckel konnten sie nicht öffnen. Nun wurde das Problem gelöst. Warum aber kam vorher niemand auf die einfache Idee?
Die Wohnstätte Stade und Seniorensport Stade Mieter mit einem Trainingsprogramm länger fit halten. Darüber berichtet Deutschlandfunk Kultur am Sonntag.
Eine ältere Frau fährt mit ihrem Auto in ein Fotostudio. Sie verletzt sich dabei glücklicherweise nur leicht. Ist schon klar, wie es zu dem Unfall kommen konnte?
SPD-Urgestein Kurt Matthies wird am Dienstag, 19. November, auf einer Sitzung der Arbeitsgemeinschaft 60 Plus der SPD Buxtehude über das Thema seniorengerechter Wohnraum anhand des Beispiels Apensen referieren. Die öffentliche Veranstaltung findet um 15.30 Uhr in der Awo-Begegnungsstätte, (...).
Sie spielen Skat und Spiele, treffen sich zum Brunch und zum Literaturkreis: Der Horneburger Seniorenverein Methusalem lädt dazu ein. Gäste sind immer willkommen.
Beweglich bleiben, die Körpermitte stärken: Das geht mit Pilates. Und damit können auch Ältere noch anfangen. Zwei Expertinnen verraten, worauf es ankommt - und was man vorher abklären lassen sollte.
Es sind noch Plätze im Qualifizierungskursus „DUO. Ehrenamtliche-Seniorenbegleitung“ in Stade frei, der im Pavillon im Bürgerpark stattfindet. Vor Beginn des Kurses gibt es die Möglichkeit, am Montag, 21. Oktober, einen Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren. Die Qualifizierung (...).
Der Seniorenbeirat der Samtgemeinde Apensen lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 16. Oktober, um 15 Uhr im Sitzungsraum der Samtgemeinde ein. Auf der Tagesordnung steht die Änderung der Satzung und die Beantragung von Geldern für 2025.
Der DRK-Ortsverein Agathenburg-Dollern lädt ein zum Seniorennachmittag am Donnerstag, 24. Oktober, 15 bis 17 Uhr, im Brunnenhof in Agathenburg. Die Senioren erwartet ein unterhaltsamer Nachmittag mit Kaffee und Kuchen und Spielen. (sal)
Sollten ältere Autofahrer Fahrtests absolvieren? Laut einer Studie ist eine deutliche Mehrheit dafür. Die Selbstbestimmung in Sachen eigene Fahrkompetenz ist dennoch vielen ein Anliegen.
„Mitmachen, mittanzen, mitsingen, einfach Freude haben!“ Unter dem Motto steht das Sonntags-Rock-Café am Sonntag, 22. September, 15 bis 17 Uhr, in der Aula der Elbmarschen-Schule Drochtersen. Der DRK-Ortsverein Drochtersen lädt dazu Senioren ab 60 Jahren ein. „Die Gäste (...).
Der Seniorenkreis Buxtehude/Ottensen trifft sich am Montag, 21. Oktober, 15 bis 17 Uhr, zum Kaffeetrinken und Klönschnack im Dorfgemeinschaftshaus Ottensen. Polizeioberkommissarin Farina Stinski, Präventionsbeauftragte bei der Stader Polizei, informiert über falsche Polizisten (...).
Alleinstehende Ältere zu Hause besuchen und unterstützen - das sind die Aufgaben von Seniorenbegleitern. Wer dieses Ehrenamt übernehmen möchte, kann sich jetzt dafür qualifizieren.
Die Digital-Lotsen sind vom Land ausgezeichnet worden. Ehrenamtliche vom Digital Kompass organisieren nun mit der Stadtbibliothek den 2. Buxtehuder Digitaltag für Senioren.
Die Ergotherapeutin Leonie de Jong spricht am Mittwoch, 23. Oktober, von 15.30 bis 17.45 Uhr, im Buxtehuder VHS-Haus, Bertha-von-Suttner-Allee 9, über „Alltag leben mit Demenzerkrankten“. Ziel ist es, für mehr Entspannung und Lebensqualität zu sorgen.
Die Seniorenbeauftragte der Hansestadt Buxtehude, Nadine Brobeck, bietet zweimal die Woche einen familiären Mittagstisch in der Begegnungsstätte Hoheluft in Buxtehude, Stader Straße 15, an. Senioren kochen gemeinsam und laden Dienstag und Freitag jeweils ab 11.30 Uhr zum (...).
Der Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Stade unterstützt die ehrenamtliche Seniorenarbeit - und lädt nun zum Austausch und Vortrag in Apensen ein.
Geldsorgen kannte Dieter P. als Ex-Soldat nicht - bis er im Alter ernsthaft krank wurde und ins Pflegeheim kam. Seitdem kämpft der 75-Jährige gegen seine Schulden an.
Zwölf Jahre Haft hatte die Staatsanwaltschaft für einen 29-Jährigen gefordert, der bei einem Überfall zum brutalen Schläger wurde. Das Gericht verhängte nun eine deutlich niedrigere Strafe. Das Opfer (71) leidet bis heute.
Die Polizei warnt - und muss dennoch ein weiteres Opfer beklagen. In Cuxhaven fällt eine Seniorin auf die Telefonbetrüger herein, die offenbar erstaunlich viel wussten.
Der DRK-Ortsverein Agathenburg-Dollern lädt ein zum DRK-Seniorennachmittag am Donnerstag, 26. September, von 15 bis 17 Uhr im Brunnenhof in Agathenburg. Nach dem Klönen bei Kaffee und Kuchen können Spiele gespielt werden. (sal)
Als ein 81-jähriger Autofahrer in Cuxhaven unterwegs war und dabei den Gegenverkehr gefährdete, musste ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer eingreifen, um Schlimmeres zu verhindern. Wer wurde noch durch die unsichere Fahrweise gefährdet?
Ein unbekannter Mann verschafft sich Zutritt zur Wohnung der Hochbetagten. Am Ende fehlen teure Schmuckstücke. Einen fiesen Goldketten-Trick wenden Betrüger in Scheeßel an.
Nicht nur Telekom-Kunden sind betroffen: Der TAGEBLATT-Bericht über eine Seniorin aus Beckdorf zieht weite Kreise. Weitere Menschen melden sich. Besonders beunruhigend: Auch der analoge Hausnotruf fällt aus.
Die Welt entdecken, mal was Neues erleben: Das muss kein Privileg von jungen Erwachsenen sein. Ins Ausland als Aupair ist auch für Großmütter eine Option. Ulrike Weichert aus Bremerhaven ist begeistert, würde es aber trotzdem nicht wiederholen.
Allein in Deutschland leben mehr als eine Million Menschen mit Alzheimer. Einigen davon könnte das Medikament Lecanemab helfen. Die Entscheidung über die Zulassung verzögert sich aber.
Für 380 Millionen Euro will die Stadt Hamburg die Einrichtungen von Pflegen und Wohnen zurückkaufen. Was Rot-Grün als Daseinsvorsorge sieht, ruft die Opposition in der Bürgerschaft auf den Plan.